Werbung

Nachricht vom 15.03.2020    

Kriminalität im Westerwaldkreis rückläufig - Aufklärungsquote gestiegen

Die Polizeidirektion Montabaur hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2019 vorgelegt. Im Westerwaldkreis gab es im vergangenen Jahr 8839 Fälle (Vorjahr 9114 Fälle) zu bearbeiten. Die Aufklärungsquote liegt bei 66,1 Prozent. Die sicherste Verbandsgemeinde ist unverändert Wallmerod.

Einbrüche sind auch in 2019 weiter zurückgegangen. Symbolfoto: WW-Kurier

Montabaur. In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) Rheinland-Pfalz werden alle bekannt gewordenen und abschließend bearbeiteten Straftaten in Rheinland-Pfalz einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche nach den bundesweit geltenden Richtlinien für die Führung der PKS zum Zeitpunkt der Abgabe des polizeilichen Ermittlungsvorganges an die Staatsanwaltschaft erfasst.

Erfreulich ist, dass die Zahl der Wohnungseinbrüche in 2019 wiederum zurückgegangen ist. Die Zahl für die Direktion Montabaur, die den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis umfasst, fiel auf 232 Einbrüche, hiervon ist es bei rund 40 Prozent beim Versuch geblieben. Insgesamt haben die Präventionsmaßnahmen der Polizei und verbesserter Einbruchsschutz der Hausbesitzer weitere Wirkung gezeigt.

Steigend sind dagegen die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Hierunter fällt auch die Kinderpornografie, die ein Großteil der 243 Fälle ausmacht. Vergewaltigungen spielen nur eine untergeordnete Rolle. Hier stehen Opfer und Täter fast immer in einer wie auch immer gearteten Beziehung. Eine Rolle bei den Zahlen spielt auch die Änderungen im Strafrecht und die größere Bereitschaft von Frauen dieses Delikt bei der Polizei anzuzeigen.

Auf dem Rückzug sind dagegen die reinen Körperverletzungen. Der Hauptanteil kommt bei Veranstaltungen in Kombination mit Alkohol zustande. Den Rückgang von um 72 Fällen sieht Pressesprecher Andreas Bode in den Vorsichtsmaßnahmen der Veranstalter, die bemüht sind, dass ihre Feste ruhig bleiben.



Bei Rauschgiftdelikten waren es in 2019 insgesamt 1.377 (2018 1.458) Fälle, davon rund 300 im Straßenverkehr. Diese Zahl kann jedoch nicht isoliert gesehen werden, erläuterte der Leiter der PD Montabaur, Christof Weitershagen. Dieses Delikt wird ausschließlich durch Polizeiarbeit aufgedeckt. Erst wenn die Ermittlungen abgeschlossen sind, werden die Fälle statistisch erfasst. Insofern gibt es bei diesen Zahlen regelmäßig stärkere Schwankungen. Die PD hatte in 2109 drei Rauschgifttote zu beklagen.

Ein weiteres Thema mit dem sich die Polizei zunehmend beschäftigen muss, ist die Internetkriminalität. Hier gibt es steigende Fallzahlen und immer wieder neue Tricks die sich die Betrüger ausdenken.

Die Häufigkeitszahl zeigt, dass die Gefährdung der Bevölkerung im Westerwaldkreis nicht hoch ist. Die Kriminalfälle werden hier auf 100.000 Einwohner hochgerechnet. Im Landesdurchschnitt Rheinland-Pfalz liegt die Zahl bei 5.777, im Westerwaldkreis mit 4.386 deutlich niedriger. Die niedrigste Zahl bei den Verbandsgemeinden hat Wallmerod mit 2953, die höchste Zahl Hachenburg mit 4917. (woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Der Tod im Buchenloch“ von Rainer Nahrendorf

„Das Steinzeitexperiment“ lautet der Untertitel des Eifelkrimis. Der Autor kennt sich in der Region sehr ...

Cross-Motorradfahrer ohne Fahrerlaubnis gefährdete Verkehrsteilnehmer

Der Fahrer eines nicht zugelassenen Cross-Motorrads lieferte sich am Samstag ein Wettrennen mit der Polizei, ...

Westerwälder Literaturtage finden auch in diesem Jahr statt

Zum 19ten Mal finden die Westerwälder Literaturtage (ww-Lit) statt, seit 2017 veranstaltet vom Kulturwerk ...

Kreishaus und Westerwaldkreis-WAB am Montag geschlossen

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises teilt in einer Presseerklärung aktuell mit, dass die Verwaltung ...

Schmitt: Neues wagen – Blockchain für den Mittelstand

Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Wirtschaftsdialog „Blockchain“ eröffnet. Die Fachveranstaltung ...

Wissing unterstützt Unternehmen bei Bewältigung der Corona-Krise

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat sich mit Vertretern der Wirtschaft zum Spitzengespräch getroffen, ...

Werbung