Werbung

Nachricht vom 13.03.2020    

HwK: Überbetriebliche Lehrunterweisung eingestellt

Handwerkskammer Koblenz trifft wichtige Entscheidungen, um zur Eindämmung der Infektionsgefahr beizutragen. Sie stellt die überbetriebliche Lehrunterweisung und weitere Maßnahmen für Jugendliche wegen Corona-Virus zunächst für 14 Tage ein.

Symbolfoto

Koblenz. Die Überbetriebliche Lehrunterweisung (ÜLu) für Lehrlinge sowie Maßnahmen für Jugendliche (Gesellenvorbereitung, Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme, Berufsorientierungsprogramm) in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz werden ab Montag, 16. März, eingestellt.

„Wir ergreifen damit wichtige Maßnahmen, um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. In unseren Bildungszentren werden im Normalfall täglich rund 1.000 Lehrlinge ausgebildet. Jugendliche kommen aus dem gesamten nördlichen Landesteil nach Koblenz, was gut 40 Prozent von Rheinland-Pfalz entspricht. Sie benutzen dabei öffentliche Verkehrsmittel und legen weite Strecken zurück, kommen also mit einem großen Personenkreis in Kontakt“, macht Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich die Notwendigkeit deutlich. „Unsere Entscheidung ist mit Blick auf die aktuelle Gefahrenlage verantwortungsvoll, alternativlos und wird zunächst auf 14 Tage festgelegt.“

Maßnahmen im Erwachsenenbereich (Meistervorbereitung, Prüfungen, Ausbildungsbausteine, Weiterbildungen, schweißtechnische Lehrgänge) finden bis auf weiteres statt. Auch die Verwaltung der Handwerkskammer Koblenz bleibt geöffnet.

Aktuelle Informationen darüber, wann die nun eingestellten Maßnahmen wieder aufgenommen werden, gibt es im Internet: www.hwk-koblenz.de, Stichwort Ausbildung.


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Ruandahilfe Hachenburg sagt Mitgliederversammlung und Besuch aus Ruanda ab

Die Ruandahilfe Hachenburg e.V. feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen und hat daher diverse ...

Nach Unfallflucht Volkswagen T4 gesucht

Die Polizei Hachenburg fahndet nach einem Volkswagen T4, durch den ein Telegraphenmast an der Alpenroder ...

VG Montabaur schließt bis auf weiteres öffentliche Einrichtungen

Mit sofortiger Wirkung hat die Verbandsgemeinde Montabaur bis auf weiteres alle öffentlichen Einrichtungen ...

Unsere ehemalige Chefredakteurin Helga Wienand-Schmidt ist tot

Unsere langjährige Chefredakteurin Helga Wienand-Schmidt ist am 12. März 2020 im Alter von 67 Jahren ...

Andreas Nick: Stellungnahme zum Coronavirus

Dr. Nick veröffentlicht: "Das Coronavirus ist in Deutschland, aber auch bei uns im Westerwald angekommen. ...

Autobahnpolizei Montabaur gibt Unfallstatistik für A3 und A48 bekannt

Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Bereich der Autobahnpolizei Montabaur nahm in 2019 gegenüber dem Vorjahr ...

Werbung