Werbung

Nachricht vom 12.03.2020    

Drei Verletzte nach Verkehrsunfall auf der A 48 bei Koblenz

Gegen 15:58 Uhr am 12. März, wurde die Polizeiautobahnstation Montabaur über einen Verkehrsunfall mit Personenschaden informiert. In Höhe der Ortslage Koblenz-Rübenach, in Fahrtrichtung Koblenz-Stadt, kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, wobei eine Personen schwer und zwei Personen leicht verletzt wurden.

Symbolfoto

Koblenz. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand, fuhr ein 25-jähriger Fahrer aus dem Raum Montabaur auf den vor ihm auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Lieferwagen auf. Durch den Aufprall wurde der PKW des 25-Jährigen nach links in die Betonleitwand abgewiesen. Der Fahrer des Lieferwagens verlor aufgrund des Aufpralls die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kam auf dem Fahrzeugdach liegend in der Böschung zum Stehen.

Die Fahrzeuginsassen wurden durch die vor Ort befindlichen Feuerwehren Rübenach und der Berufsfeuerwehr Koblenz aus ihren Fahrzeugen befreit. Die Beifahrerin des Lieferwagens wurde schwer verletzt ins das Bundeswehrzentralkrankenhaus nach Koblenz gebracht. Aufgrund des Verletzungsgrades der Beifahrerin wurde eine sehr umfangreiche Unfallaufnahme/Dokumentation durchgeführt, sodass es zu Verkehrsbehinderungen auf der A 48/61 in Fahrtrichtung Koblenz kam.

Nachdem der Polizeihubschrauber Luftaufnahmen der Unfallstelle gefertigt hatte, wurde der Verkehr um 17:55 Uhr freigegeben. Insgesamt waren sechs Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Montabaur, zwei Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz und zwei Beamte der Polizeiautobahnstation Mendig und eine Besatzung der
Hubschrauberstaffel vor Ort.



Die Feuerwehr Rübenach war mit acht Feuerwehrleuten und die Berufsfeuerwehr Koblenz mit zehn Feuerwehrleuten vor Ort.

Eine Bitte der Polizeiautobahnstation Montabaur: Wir bitten Zeugen des Unfalls sich auf der Dienststelle zu melden, damit die Polizisten weitere unabhängige Informationen zum Unfallhergang erlangen können: Telefon: 02602/93270.

Ein positiver Aspekt, der Beachtung finden soll, ist das vorbildliche Verhalten der Verkehrsteilnehmer beim Bilden der Rettungsgasse und deren Freihaltung. Offensichtlich wurde das Thema bei den meisten Verkehrsteilnehmern endlich verinnerlicht. "Danke dafür" von der Polizei.
(Verkehrsdirektion Koblenz, Polizeiautobahnstation Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Blick hinter die Kulissen der Film- und Fernsehwelt

Wie wird Fernsehen überhaupt gemacht? Als Zuschauer daheim auf dem eigenen Sofa bekommt man schlussendlich ...

Landesregierung will Schulen und Kitas ab Montag schließen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung will ab Montag, 16. März, alle Schulen und Kitas im Land wegen ...

Start der Vorlesungen zum Sommersemester an der Uni Siegen verschoben

Der Start in das Sommersemester 2020 an der Universität Siegen wird verschoben. Das Ministerium für Kultur ...

Jahresempfang der Landwirtschaft in Hachenburg

Markus Mille, der Geschäftsführer der Bezirksgeschäftsstelle Altenkirchen, Neuwied und Westerwald im ...

Ziegel-Mittelständler erwirbt ehemaligen Creaton- Geschäftsbereich Fassade

Der Fassadenziegel-Hersteller Tonality aus Weroth hat einen neuen Eigentümer: Die Ziegelwerke Leipfinger-Bader ...

Steh auf und geh! Frauen feiern Weltgebetstag aus Simbabwe

Zahlreiche Westerwälder Frauen waren dem Motto “Steh auf und geh” gefolgt und zum Gottesdienst anlässlich ...

Werbung