Werbung

Nachricht vom 12.03.2020    

Ziegel-Mittelständler erwirbt ehemaligen Creaton- Geschäftsbereich Fassade

Der Fassadenziegel-Hersteller Tonality aus Weroth hat einen neuen Eigentümer: Die Ziegelwerke Leipfinger-Bader (Vatersdorf) haben mit Wirkung zum 5. März insgesamt 100 Prozent der Anteile am Unternehmen erworben, welches bis Ende 2017 noch als „Geschäftsbereich Fassade“ von Creaton im Markt agierte. Mit dem Kauf der exportstarken Tonality GmbH strebt der süddeutsche Familienbetrieb einen strategischen Ausbau seiner Geschäftsbereiche an – und erweitert zugleich seine keramische Produktpalette für Wohn-, Gewerbe- und Industrieobjekte.

Gehört ab sofort zu Leipfinger-Bader: das Fassadenziegel-Werk der Tonality GmbH in Weroth. Foto: Tonality, Weroth

Vatersdorf/Weroth. Seit 1999 werden in der Westerwälder Gemeinde Weroth keramische Spezialprodukte gefertigt. Mit Übernahme des Werks durch die damalige Creaton AG im Jahr 2004 konzentrierte sich die Produktion zunehmend auf hochwertige Ziegellösungen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF). Dazu wurde das Werk extra zum „Kompetenzzentrum für keramische Premiumprodukte“ ausgebaut und als neuer „Geschäftsbereich Fassade“ des renommierten Dachziegel-Herstellers vorgestellt. Im Dezember 2017 trennte sich Creaton aus strategischen Gründen von diesem Geschäftsbereich und veräußerte ihn als neu gegründete Tonality GmbH an zwei Privatinvestoren. Mit Wirkung zum 5. März hat der bayerische Ziegelhersteller Leipfinger-Bader nun 100 Prozent der Anteile an der Tonality GmbH erworben.

Die Akquisition verspricht Vorteile im Markt und eröffnet Möglichkeiten für Synergien: So gelten beide Unternehmen als Premium-Anbieter in ihrem jeweiligen Segment. Dabei konzentriert sich Tonality auf die Herstellung ausdrucksstarker, belastbarer Ziegelfassaden in verschiedensten Farben und Formen. Die Fassadenziegel werden im Sinterbrandverfahren hergestellt. Dafür kommen nur erstklassige Tone zum Einsatz. Nach entsprechender Aufbereitung wird die Tonmischung bereits beim Pressen deutlich stärker unter Druck gesetzt als bei vergleichbaren Produkten. Neben einem breiten und individuellen Fassadenziegelprogramm produziert das Unternehmen Sicht- und Sonnenschutzschutzelemente aus Keramik. Eine Besonderheit im Produktportfolio sind mechanische, nicht sichtbare Befestigungssysteme, die auch außergewöhnliche Gestaltungsideen wie Rundungen zulassen und das Mischen unterschiedlicher Formathöhen problemlos ermöglichen.

„Mit diesen Voraussetzungen können wir unseren Kunden künftig designorientierte, innovative keramische Komplettlösungen für Wohn-, Gewerbe- und Industrieobjekte anbieten. Mit den individuell gefertigten und damit flexibel einsetzbaren Ziegelfassaden lassen sich so ausdrucksstarke Gebäude erschaffen, die hinsichtlich Ästhetik, Brandsicherheit, Langlebigkeit und Verarbeitbarkeit höchsten Anforderungen entsprechen“, erklärt Firmenchef Thomas Bader.



Unabhängigkeit und Sicherheit
Durch die Übernahme von Tonality geht Leipfinger-Bader konsequent den Weg der dynamischen Unternehmensentwicklung weiter. „Tonality-Ziegelprodukte werden überwiegend ins Ausland verkauft und ermöglichen uns den Zugang zu internationalen Märkten. Damit können wir Schwankungen in der deutschen Baukonjunktur besser ausgleichen. Gleichzeitig bewegen wir uns aber in einen Geschäftsbereich, in dem wir unsere klassischen Kernkompetenzen Keramik und Mauerwerk sinnvoll einbringen und ausbauen können“, so Thomas Bader. Zudem sei man auch von der Produktentwicklung in Weroth überzeugt und erwarte dort hoch innovative Ansätze. Im Gegenzug schaffe die Übernahme strategische Sicherheit für Tonality und seine Belegschaft. Vor diesem Hintergrund werden auch die rund 35 Mitarbeiter in Weroth vollständig übernommen.

Über die Leipfinger-Bader Ziegelwerke
Die bayerischen Ziegelwerke Leipfinger-Bader zählen seit rund 150 Jahren zu den führenden, familiengeführten Mauerziegel-Herstellern in Deutschland. Das Unternehmen unterhält drei Werke in Vatersdorf und Puttenhausen (Niederbayern) sowie in Schönlind (Oberpfalz) und produziert mit insgesamt rund 200 Mitarbeitern hochwärme- und schalldämmende Hintermauerziegel sowie Sonderlösungen aus gebranntem Ton. Für ihr ökologisches Engagement erhielten der mittelständisch geprägte Ziegelproduzent und seine Vertreter in den vergangenen Jahren zahlreiche Auszeichnungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Jahresempfang der Landwirtschaft in Hachenburg

Markus Mille, der Geschäftsführer der Bezirksgeschäftsstelle Altenkirchen, Neuwied und Westerwald im ...

Öffentliche Veranstaltungen werden wegen Corona abgesagt

Es geht uns alle an. Es geht um den Schutz des Gemeinwohls, um den Schutz der Menschen, die hier leben. ...

Großkontrolle zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen

Am Donnerstag, den 12. März wurde durch die Polizeidirektion Montabaur eine Großkontrolle zur Bekämpfung ...

Steh auf und geh! Frauen feiern Weltgebetstag aus Simbabwe

Zahlreiche Westerwälder Frauen waren dem Motto “Steh auf und geh” gefolgt und zum Gottesdienst anlässlich ...

WLAN für die Bücherei in Wallmerod

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher der Bücherei in Wallmerod. ...

Zweiter Coronafall im Westerwaldkreis

Das Kreisgesundheitsamt Montabaur informiert über einen zweiten bestätigten Corona-Erkrankten im Westerwaldkreis. ...

Werbung