Werbung

Nachricht vom 11.03.2020    

Vortrag: „Neues Mobilfunknetz 5G - Smart in die Zukunft?“

MEINUNG | ABGESAGT. 5G ist die Abkürzung für das neue Mobilfunknetz der fünften Generation. Überall in den Medien werden zurzeit die Chancen auf eine „schöne neue Welt“ angepriesen, die diese neue Technologie möglich machen soll. Wie sieht es aber mit den Risiken aus? Warum laufen Ärzte und Wissenschaftler weltweit Sturm gegen die Einführung von 5G? Eine Petition beim Deutschen Bundestag forderte einen Einführungsstopp – zumindest solange, bis durch industrieabhängige Studien die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt geklärt werden können.

Symbolfoto

Berod. Die belgische Regierung hatte letztes Jahr entschieden, das 5G-Pilotprojekt in Brüssel zu stoppen. „Die Brüsseler sind keine Versuchskaninchen, deren Gesundheit ich aus Profitgründen verkaufen kann!“, sagte die Umweltministerin Céline Fremault.

Der Vortrag liefert Information zum Thema 5G und beschäftigt sich mit den Chancen und Gefahren der neuen Funktechnologie. Es werden Lösungen vorgestellt, wie wir intelligent mit den Herausforderungen umgehen können. Weiterhin soll es auch um die Auswirkungen der bestehenden Mobilfunknetze gehen, da diese (bis auf UMTS) parallel zu 5G bestehen bleiben.

Referent: Armin Link, Dipl.-Bauingenieur und Wirtschaftsingenieur (FH), Baubiologe und 2.Vorsitzender des Forums Ganzheitliche Gesundheit
Der Eintritt ist frei. Eine Spende ist möglich.
Samstag, 14. März, 15 Uhr im Gemeindehaus Berod. (Birgit Henrich)

Zur Hintergrundinformation: Eine kleine Arbeitsgruppe beschäftigt sich seit einem Jahr mit dem aktuellen Thema des Rollouts von 5G beschäftigt. Ihre Expertenvorträge zu dem Thema liefen häufig über das Forum für Ganzheitliche Gesundheit in Hachenburg. Die 5G-Kritiker haben beschlossen, eine Petition auf den Weg zu bringen (www.openpetition.de/petition/online/leben-kommt-vor-technologie-keine-einfuehrung-von-5g-im-westerwald-fuer-nachhaltige-technologien) sowie eine Bürgerinitiative zu gründen. Dies hat am 8. März erfolgreich stattgefunden, ein nächstes Treffen ist für den 22. März geplant. Zu dem oben genannten weiteren Vortrag in Berod im Oberwesterwald, auf Anregung des dortigen Bürgermeisters, sind alle Interessenten eingeladen.



Außerdem findet – nach bisheriger Planung - am 24. April um 19 Uhr ein Expertenvortrag im Kunst-Kultur-Natur-Forum b-05 Montabaur/Horressen statt. Auch am 19. März ist ein weiterer Vortrag im Haus Felsenkeller Altenkirchen zum Thema „Der Energiehunger von Smartphones und Co. 5G-Wer braucht es, wofür ist es notwendig?"

Um sich in das gesamtgesellschaftliche Thema fundiert und industrieunabhängig einzuarbeiten, empfehlen die Aktiven um Vorsitzende Birgit Henrich folgende Seiten/Newsletter: www.diagnose-funk.de sowie www.kompetenzinitiative.de.
(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Weitere Artikel


VG Hachenburg - Vorreiter in Sachen Klimaschutz im Westerwald

Das gesellschaftliche wichtige Thema „Kliamschutz“ darf nicht aus den Köpfen der Menschen verschwinden, ...

Erster bestätigter Coronaerkrankter im Westerwaldkreis

Wie das Kreisgesundheitsamt heute meldet, gibt es den ersten bestätigten Corona-Erkrankten im Westerwaldkreis. ...

Verbandsgemeinde Bad Marienberg startet die „Digitalen Dörfer“

Karsten Lucke begrüßte als Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde die zahlreich erschienenen Bürgerinnen ...

Gestalten mit nachhaltigen Pflastersteinen

Für eine durchdachte Zukunft Nachhaltigkeit und Umweltschutz bleiben in der Zukunft die bestimmenden ...

Gabi Weber (SPD) und Dr. Andreas Nick (CDU): Bund fördert Schwimmteichanlage Linderhohl

Gute Nachrichten aus Berlin: „Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute für die Sanierung ...

Neue Besuchsregelung im St. Vincenz: Nur noch ein Besucher pro Patient und Tag

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Thema Coronavirus, werden in den St. Vincenz-Kliniken Limburg ...

Werbung