Werbung

Nachricht vom 11.03.2020    

Gestalten mit nachhaltigen Pflastersteinen

Für eine durchdachte Zukunft Nachhaltigkeit und Umweltschutz bleiben in der Zukunft die bestimmenden Themen. Denn aus dem Heute schafft man sich ein besseres Morgen. Den meisten Deutschen ist dies laut Umfragen sehr wichtig. Ob beim neuen T-Shirt oder bei der Wahl der Nahrungsmittel – über 65 Prozent der deutschen Haushalte entscheiden sich beim Einkauf laut einer aktuellen Umfrage des Nielsen-Instituts für nachhaltig produzierte Produkte.

Nachhaltig schön: Der neue, prämierte Pflasterstein Vios RX40 besteht aus mindestens 40 Prozent Recyclingmaterial. In den modern-dezenten Farben grau und anthrazit sowie seiner schönen, fein gestrahlten Oberfläche passen die robusten Elemente zu einer modernen Haus- und Gartengestaltung. Fotos: Kann

Bendorf. Doch nicht nur bei Dingen des alltäglichen Lebens sollte auf Ressourcen- und Umweltschutz geachtet werden, auch der heimische Außenbereich lässt sich durchdacht und nachhaltig gestalten. Bei der Wahl des richtigen Untergrunds für Terrassen und Hofeinfahrten stehen verschiedene Aspekte im Vordergrund. In erster Linie soll er zur Optik des Hauses passen. Er muss robust gegen Witterungseinflüsse und alltagstauglich sein. So gibt die Fläche bei Sonnenschein, Regen oder Schnee, aber auch bei Belastungen durch parkende Autos oder bei wilden Bobby Car-Fahrten des Nachwuchses, immer ein gutes Bild ab.

Hierfür bieten sich Elemente aus Beton an, denn sie bleiben aufgrund ihrer Verarbeitung auch nach jahrelanger Nutzung noch schön anzusehen. Die Oberflächen lassen sich zudem leicht reinigen und auch die Verlegung gelingt stets problemlos. Darüber hinaus gibt es für jeden Gestaltungswunsch die passende Terrassenplatte oder den richtigen Pflasterstein. Diese können mit Mauern, Palisaden oder Treppenstufen kombiniert werden. Für die zeitlos-elegante Gestaltung bieten sich etwa die Vios-Pflastersteine von Kann an. Die modernen Elemente punkten zudem bei der Nachhaltigkeit, denn die Pflastersteine gibt es nun auch in der Ausführung „RX40“. Diese werden aus mindestens 40 Prozent Recyclingmaterial hergestellt. Das schont die Ressourcen der Erde und schützt damit die Umwelt.



Vios RX40 wird in den Farben grau und anthrazit im Format 40 x 20 x 8 Zentimeter angeboten. Das schmale Fugenbild und die fein gestrahlte Oberfläche aus Natursteinkörnung sorgen für ein ruhiges und anmutiges Flächenbild, das sich dezent in die vorhandene Haus- und Gartenarchitektur einfügt. Die Pflastersteine sind mit allen Mitgliedern der Vios-Familie kombinierbar. So erhält man zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten mit Terrassenplatten, Stufen, Palisaden, Poller oder den Multiblock-Sitzen.

Weitere Infos zum System gibt es auch unter www.kann.de. Vios RX40 wurde jüngst von der Fachjury des internationalen Plus X Awards in den Kategorien High Quality, Funktionalität und Ökologie ausgezeichnet. Der Plus X Award ist mit seiner über sechzehnjährigen Geschichte und mehr als 700 teilnehmenden Unternehmen aus über 80 Branchen, der weltweit größte Innovationspreis für Technologie-, Sport- und Lifestyleprodukte und zeichnet Marken für ihren Innovationsvorsprung aus. (PRM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

Weitere Artikel


Vortrag: „Neues Mobilfunknetz 5G - Smart in die Zukunft?“

ABGESAGT. 5G ist die Abkürzung für das neue Mobilfunknetz der fünften Generation. Überall in den Medien ...

Erster bestätigter Coronaerkrankter im Westerwaldkreis

Wie das Kreisgesundheitsamt heute meldet, gibt es den ersten bestätigten Corona-Erkrankten im Westerwaldkreis. ...

Verbandsgemeinde Bad Marienberg startet die „Digitalen Dörfer“

Karsten Lucke begrüßte als Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde die zahlreich erschienenen Bürgerinnen ...

Gabi Weber (SPD) und Dr. Andreas Nick (CDU): Bund fördert Schwimmteichanlage Linderhohl

Gute Nachrichten aus Berlin: „Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute für die Sanierung ...

Neue Besuchsregelung im St. Vincenz: Nur noch ein Besucher pro Patient und Tag

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Thema Coronavirus, werden in den St. Vincenz-Kliniken Limburg ...

Überzeugendes Votum für die 1. Beigeordnete Alexandra Marzi

Nun ist es offiziell. Alexandra Marzi kandidiert im Jahr 2021 für das Amt der Bürgermeisterin in der ...

Werbung