Werbung

Nachricht vom 11.03.2020    

Gabi Weber (SPD) und Dr. Andreas Nick (CDU): Bund fördert Schwimmteichanlage Linderhohl

Gute Nachrichten aus Berlin: „Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute für die Sanierung und Erweiterung des Naturbades Linderhohl rund eine Million Euro bewilligt“, so der Westerwälder Abgeordnete Dr. Andreas Nick. Die Sanierung der Schwimmteichanlage Linderhohl wird mit 951.847 Euro gefördert. Diesen Beschluss des Haushaltsausschusses konnte die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber dem überraschten Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Thilo Becker, am heutigen Nachmittag überbringen.

Der Zahn der Zeit nagte an dem Naturschwimmbad. Foto: Homepage der VG Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Das Naturbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen ist mit seiner Lage mitten in der Natur eine ganz besondere Stätte für Freizeit und Erholung. „Von der Schönheit des Bades konnte ich mich vor Ort selbst überzeugen und freue mich daher sehr, dass die Mittel nun zur Verfügung gestellt worden sind“, erläutert Dr. Nick.

Gabi Weber jubelt ebenso: „Ich freue mich, dass sich der Bund an der Sanierung dieser wichtigen kommunalen Einrichtung beteiligt.“ Seit vielen Jahren nutzen die Bürger der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen begeistert das zum Naturbad umgestaltete Freibad und auch Weber selbst kenne das Bad. „Es ist schön, dass damit ein solch besonderes Projekt gefördert wird, mit dem viele Menschen unserer Heimat persönliche Erinnerungen verbinden und das seinen Naturbadcharakter dabei erhalten kann. Das Freibad kann so fit gemacht werden, um auch in den kommenden Jahren als beliebter Treffpunkt für Jung und Alt genutzt zu werden“, ergänzte Weber.

„Es ist wichtig, dass Kommunen die Möglichkeit haben, in ihre Infrastruktur zu investieren. Ich freue mich sehr, dass Höhr-Grenzhausen im zweiten Anlauf Mittel aus dem Bundeshaushalt zugesprochen bekommen hat. Ich muss ehrlich sagen, dass ich, nach der Absage 2019, mit dieser Nachricht nicht mehr gerechnet habe“, sagte Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen zu dieser freudigen Nachricht.



Bundesweit hatten 2019 sich fast 1000 Projekte um eine Förderung bemüht. 50 haben im vergangenen Jahr den Zuschlag bekommen – Höhr-Grenzhausen musste damals noch warten. Bedingt durch die gute Konjunkturlage hatte der Deutsche Bundestag beschlossen, das Programm auch im Jahr 2020 wieder aufzulegen und weitere Bäder, die 2019 nicht zum Zuge gekommen waren, zu bewerten und für eine Förderung auszuwählen.

Dr. Nick gibt zu bedenken, dass gegenwärtig noch konkret abgeklärt werden muss, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang die bereits eingeleiteten Maßnahmen im Rahmen des Projekts möglicherweise Rückwirkungen auf die Förderfähigkeit haben. (PM)


Mehr dazu:   CDU   SPD  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Weitere Artikel


Gestalten mit nachhaltigen Pflastersteinen

Für eine durchdachte Zukunft Nachhaltigkeit und Umweltschutz bleiben in der Zukunft die bestimmenden ...

Vortrag: „Neues Mobilfunknetz 5G - Smart in die Zukunft?“

ABGESAGT. 5G ist die Abkürzung für das neue Mobilfunknetz der fünften Generation. Überall in den Medien ...

VG Hachenburg - Vorreiter in Sachen Klimaschutz im Westerwald

Das gesellschaftliche wichtige Thema „Kliamschutz“ darf nicht aus den Köpfen der Menschen verschwinden, ...

Neue Besuchsregelung im St. Vincenz: Nur noch ein Besucher pro Patient und Tag

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Thema Coronavirus, werden in den St. Vincenz-Kliniken Limburg ...

Überzeugendes Votum für die 1. Beigeordnete Alexandra Marzi

Nun ist es offiziell. Alexandra Marzi kandidiert im Jahr 2021 für das Amt der Bürgermeisterin in der ...

Verkehrsunfallflucht in Ransbach-Baumbach

Die Polizei sucht Zeugenaussagen beziehungsweise eine dunkle Limousine, die am Dienstagabend in Ransbach-Baumbach ...

Werbung