Werbung

Nachricht vom 10.03.2020    

Klangexperimente in Echtzeit

ABGESAGT. Saxophon, Akkordeon und Vibraphon - eine außergewöhnliche Klang-Kombination ist diesmal zu Gast bei der „Lauschvisite" in Montabaur. Die preisgekrönte Konzertreihe überrascht ihr Publikum seit gut drei Jahren immer wieder mit Klangexperimenten und musikalischen Kuriositäten. Das Trio Kohmann/Zöllner/Weiß lotet die Grenzen der freien Improvisation durch dynamische Bandbreite und feinsinnige Gestaltung voll aus.

Trio Kohmann/Zöllner/Weiß. Foto: Andreas List

Montabaur. Die drei Musiker, die sich tatsächlich im Westerwald kennen gelernt haben, haben sich in kürzester Zeit einen Namen in der Free Jazz Szene erspielt und überregional von sich reden gemacht. Ingo Weiß schafft mit seinen Saxophonen faszinierende Klangwelten, Eva Zöllner überrascht mit unerwarteten Akkordeon-Sounds und der Schlagwerker Stefan Kohmann bringt schon mal unkonventionelles Instrumentarium wie einen Milchschäumer oder ein Einrad mit auf die Bühne. Das Publikum erlebt hautnah die lebendige Interaktion der Künstler, die Musik aus dem Moment heraus entstehen lassen und für so manches Überraschungsmoment sorgen.

Im Historica-Gewölbe in Montabaur bringen sie am 24. März um 19.30 Uhr die alten Mauern zum Schwingen. Experimentierfreude, Spontanität und originelle Klangerzeugung stehen dabei im Mittelpunkt und sorgen für ein Konzerterlebnis der besonderen Art. Eintritt 12 Euro an der Abendkasse.



Weitere Informationen unter www.lauschvisite.de.

Lauschvisite # 12: Trio Kohmann/Zöllner/Weiß
Dienstag,24. März, 19.30 Uhr
Historica-Gewölbe Montabaur, Ecke Hospitalstraße/Kolpingstraße



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Weitere Artikel


Update Infotelefon: Kreisgesundheitsamt informiert

Stand Dienstagmittag sind dem Kreisgesundheitsamt weiterhin keine Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) ...

Der monatliche Abschlag für Strom ist zu hoch?

Derzeit erhalten viele Haushalte ihre Jahresabrechnung für Strom oder Gas. Wird neben einer saftigen ...

Gründen Frauen anders? „5. Lichtgespräch in der Glaskuppel“

Die Veranstaltung wurde 2017 von Ute Maria Lerner initiiert und gemeinsam mit der Akademie Deutscher ...

Caritas veranstaltet „Jahrmarkt der Sinne" erst 2021

Bereits drei Mal hat der Caritasverband für den Bezirk Limburg den „Jahrmarkt der Sinne" in Limburg veranstaltet ...

Buchprojekt der Stadtbücherei entstand aus Adventslesung

Am 13. Dezember 2019 folgten insgesamt 28 Kinder aus Hachenburg und Umgebung der Einladung der Stadtbücherei, ...

Viel los beim ersten Kreiszockerfest

Am Samstag, den 29. Februar fand das erste Kreiszockerfest in der Rundsporthalle Hachenburg statt. Organisiert ...

Werbung