Werbung

Nachricht vom 09.03.2020    

Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet

Um auch eine mögliche größere Anzahl von Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz außerhalb des regulären Klinik- und Praxisbetriebes auf eine denkbare Infektion mit dem Coronavirus (COVID-19) hin bewerten und untersuchen zu können, sind zwei mobile medizinische Versorgungseinheiten – eine in Koblenz und eine in Mayen – installiert worden. Untersuchungen nur für bestimmten Personenkreis nach vorheriger telefonischer Abstimmung.

Im Hintergrund ist die Zeltstadt zu sehen. Fotos: pr

Koblenz. Die Standorte wurden auf Veranlassung des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, das für den Landkreis und die Stadt Koblenz zuständig ist, in enger Absprache mit den hiesigen Krankenhäusern und mit Unterstützung von Sanitätsdiensten und Feuerwehr eingerichtet.

In Koblenz ist die mobile medizinische Versorgungseinheit auf einem Parkplatz am Koblenzer Stadion Oberwerth installiert. In Mayen wurde sie am Schützenplatz, Bürresheimerstraße eingerichtet. Beide Versorgungseinheiten gehen am morgigen Dienstag, 10. März in Betrieb. „Ich möchte allen Einsatzkräften, Ärzten und freiwilligen Helfern danken, die so spontan der Bevölkerung zur Seite stehen", sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.

In den Fieberstraßen wird nur eine Untersuchung von Personen erfolgen, die Kontakt zu bestätigten Infizierten hatten und Symptome aufweisen. Dazu ermittelt das Gesundheitsamt aktuell alle Kontaktpersonen und setzt sich mit diesen in Verbindung. Die Untersuchten werden anschließend je nach Symptomatik weiter behandelt oder eine in häusliche Isolierung geschickt.

Kein Grund zur Sorge besteht für das Umfeld der Versorgungseinheiten, da der Virus nur bei direktem Kontakt übertragen wird und die Hygiene vor Ort sichergestellt ist. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und Stadtverwaltung Koblenz bitten die Bevölkerung dringend darum, die genannten Plätze nicht aus reiner Neugier aufzusuchen und das Personal vor Ort in Ruhe seiner Arbeit nachgehen zu lassen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle weiteren Informationen und Hygienetipps gibt es im Internet unter www.kvmyk.de. Weitere Fragen können Bürger an die Telefonhotline 0261/108-730 oder per E-Mail an corona@kvmyk.de richten. Die Hotline ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und an Wochenenden von 11 bis 16 Uhr unter Tel. 0261/108-730 erreichbar.

Bisherige Artikel zu dem Thema:
8. März: Kreis Neuwied und Krankenhaus Linz bestätigen Corona-Fall
2. März: Coronavirus: Verdacht in Windhagen hat sich nicht bestätigt
1. März: Kita Windhagen bleibt Montag geschlossen - Verdacht Coronavirus
29. Februar: Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein
27. Februar: Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus
Coronaviren in Deutschland: BARMER schaltet Hotline


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Viel los beim ersten Kreiszockerfest

Am Samstag, den 29. Februar fand das erste Kreiszockerfest in der Rundsporthalle Hachenburg statt. Organisiert ...

Buchprojekt der Stadtbücherei entstand aus Adventslesung

Am 13. Dezember 2019 folgten insgesamt 28 Kinder aus Hachenburg und Umgebung der Einladung der Stadtbücherei, ...

Caritas veranstaltet „Jahrmarkt der Sinne" erst 2021

Bereits drei Mal hat der Caritasverband für den Bezirk Limburg den „Jahrmarkt der Sinne" in Limburg veranstaltet ...

Dinnershow mit der Tributeband „ABBA ROYAL“ im Schloss Engers

Buntes Disco-Licht zu fürstlichen Kerzenständern, frischen Blumen und fein eingedeckten Tischen im Restaurant ...

Fußball-Ferien-Camp Fußballkreises Westerwald/Sieg auch 2020

Großer Beliebtheit, trotz mannigfachen kommerziellen Anbietern, erfreut sich das Fußball-Ferien-Camp ...

Ausbau der L 307 in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab 16. März mit den Bauarbeiten im Bereich ...

Werbung