Werbung

Nachricht vom 09.03.2020    

Förderverein Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg hielt Jahresrückblick

In der Rückschau auf das Jahr 2019 des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr standen Ressortberichte sowie Ehrungen und Ernennungen. Zur gut besuchten Jahreshauptversammlung begrüßte der Vorsitzende Thorsten Schmidt im Feuerwehrgerätehaus in Hellenhahn-Schellenberg neben den Mitgliedern namentlich den Ehrenvorsitzenden Eberhard Theis und Ortsbürgermeisterin Birgit Schmidt.

Günter Prellberg (Mitte) wurde Ehrenvorsitzender. Für Gattin Erika gab es einen bunten Blumenstrauß. Es gratuliert der Vorsitzende Thorsten Schmidt (links). Fotos: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Im Jahre 2019 habe es fünf Vorstandssitzungen gegeben, in denen anstehende Themen wie Materialbeschaffungen, Spendenübergaben und Veranstaltungen standen. Ein Höhepunkt war das ‚Hoffest‘ zum 95-jährigen Bestehen der Feuerwehr, 30 Jahre Jugendfeuerwehr und der gleichzeitigen Übernahme und Einsegnung eines Mannschaftstransportwagen MTW. Um erforderliche Einnahmen zu generieren fanden Mitbeteiligung einer 90er Party und das traditionelle Schlachtfest statt. Zu Letzterem dankte der Vorsitzende im Besonderen Valentin Frensch, Arnulf Groth und Erwin Stach. Die „Schellenberg-Grundschule“ erhielt eine Zuwendung von 500 Euro aus Spenden beim Einsammeln der Weihnachtsbäume. Die Feuerwehr beteiligt sich auch bei dem Ausrichten der örtlichen Kirmes. Ein Ausflug der Aktiven ins Sauerland sowie ein Familienwandertag förderten den Zusammenhalt im Förderverein.

Über einen soliden Kassenbestand informierte Kassierer Hubert Schmidt. Durch die geselligen Veranstaltungen, Zuwendungen der Ortsgemeinde, Spenden privater Gönner sowie Mitgliedsbeiträge wurden Einnahmen rund 18.200 Euro erzielt denen Ausgaben von rund 15.000 Euro gegenüberstanden. Die Jugendfeuerwehrkasse verfügt aktuell über 5.498,91 Euro wobei diese Gelder zweckgebunden sind für Anschaffungen und Ausbildungsmaßnahmen.

Gewohnt informativ der Bericht des Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr, Boris Baldus. Bei neun Einsätzen, darunter Großbrände bei einer Lagerhalle in Rennerod und einem Sägewerk in Langenbach bei Bad Marienberg wurden 241 Einsatzstunden geleistet. Hinzu kamen weitere andere Maßnahmen wie diverse Absicherungsmaßnahmen an Fronleichnam, Martinszug und Karneval in Neustadt. Die Schlagkraft erhöhten Gemeinschaftsübungen mit den Wehren aus Neustadt, Seck und Pottum. Weitere 15 interne Übungen in Theorie und Praxis kamen hinzu.

Besonderen Wert legte die Feuerwehr, so Boris Baldus auf die Aus- und Fortbildung. Gleich 990 Stunden feuertechnische Ausbildungen wurden absolviert. Die Feuerwehr verfüge über einen überdurchschnittlich guten Aktivenbestand. Vier Frauen und 29 Männer verrichten ehrenamtlichen Dienst.

Dass es auch um den Nachwuchs gut bestellt ist, berichtete Matthias Schmidt. Gleich 15 Mädchen und Jungen werden sukzessive an den Aktivendienst herangeführt. Dafür fanden 17 Übungen statt. Die Jugendfeuerwehr half unter anderem beim Einsammeln der Weihnachtsbäume, Austeilen der Gelben Säcke und Reinigen der Kanaleinlaufschächte. Drei Ausflüge standen ebenfalls auf dem Programm.



Der Bericht der Kassenprüferin Regina Schmidt war kurz und knapp: „Korrekte Kassenführung“ und sie konnte daher die Entlastung des Vorstandes empfehlen.

Ehrungen
Die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr nahm der Vorsitzende Thorsten Schmidt vor. Volle 70 Jahre gehört Karl Leo Schmidt der Feuerwehr an. Zehn weitere Mitglieder sind seit 25 Jahren und vier seit 35 Jahren dabei. Alfred Gros, Bernhard Hering, Erhard Hering und Hubert Schmidt sind seit 50 Jahren Mitglied. Rekordhalter ist Karl Leo Schmidt mit 70 Jahren Zugehörigkeit. Der Vorsitzende Thorsten Schmidt gratulierte mit Urkunden und Blumengebinden.

Günter Prellberg Ehrenvorsitzender
Günter Prellberg wählte die Versammlung zum neuen, neben Eberhard Theis, weiteren Ehrenvorsitzenden. ‚Prelli‘ gehört der Feuerwehr seit 1983 an und war von 2007 bis 2018 Vorsitzender des Fördervereins. Sprichwörtlich sind neben seiner Einsatzbereitschaft sein Humor und auch geselligen Beiträge.

Vorstandswahlen
Bei den anstehenden Wahlen fungierte Ortsbürgermeiserin Birgit Schmidt als Wahlleiterin. Zuvor dankte sie im Namen der Ortsgemeinde für den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehr.

Vorsitzender: Thorsten Schmidt,
Stellvertreter: Kuno Schmidt
Rechnungsführer: Hubert Schmidt,
Stellvertreter: Matthias Schmidt (gleichzeitig Jugendwart),
Schriftführer: Isabelle Schmidt-Beyer.
Beisitzer: Dr. Mario Held und Günter Prellberg.

Thorsten Schmidt dankte allen aktiven Mitgliedern für deren Einsatz, sowie der Ortsgemeinde und Freunden und Gönnern für deren Unterstützung. Bernhard Hering wies im Zusammenhang mit einem mehrstündigen kompletten Stromausfall im Februar dieses Jahres darauf hin, dass die Feuerwehren kreisweit besetzt waren, um Notrufe weiterzuleiten und erforderliche Maßnahmen einzuleiten. Hubert Schmidt hatte zum Abschluss wieder Historisches und Amüsantes vorangegangener Jahreshauptversammlung parat. Willi Simon


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrbahnsanierung auf der B 49: Verkehrsbehinderungen erwartet

Aufgrund eines Brandschadens wird die B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur ...

Bürgerinitiative kämpft gegen geplanten Windpark im Westerwald

Im Westerwald formiert sich Widerstand gegen die Errichtung großer Windkraftanlagen. Eine neu gegründete ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Einbruch in Renneroder Elektronik-Markt: Täter auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des 2. November kam es zu einem Einbruch in einen Elektronik-Markt in Rennerod. ...

Unfallflucht in Streithausen: Zeugen gesucht

In Streithausen wurde ein geparktes Fahrzeug beschädigt, während der Verursacher unerkannt entkam. Die ...

Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Weitere Artikel


Fußball-Ferien-Camp Fußballkreises Westerwald/Sieg auch 2020

Großer Beliebtheit, trotz mannigfachen kommerziellen Anbietern, erfreut sich das Fußball-Ferien-Camp ...

Dinnershow mit der Tributeband „ABBA ROYAL“ im Schloss Engers

Buntes Disco-Licht zu fürstlichen Kerzenständern, frischen Blumen und fein eingedeckten Tischen im Restaurant ...

Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet

Um auch eine mögliche größere Anzahl von Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz außerhalb ...

SG Grenzbachtal/Mündersbach weiter auf Siegerstraße

Nach einer guten Wintervorbereitung macht die erste Mannschaft SG Grenzbachtal/ Mündersbach da weiter, ...

EGDL gewinnt packendes Halbfinale und trifft im Finale auf Neuwied

ABGESAGT. Mit einer enormen Willensleistung haben die Rockets sich ins Finale um die Meisterschaft in ...

Eröffnungsveranstaltung der 19. Westerwälder Literaturtage wird verschoben

Die für den 1. April geplante Eröffnungsveranstaltung der 19. Westerwälder Literaturtage wird aus gegebenem ...

Werbung