Werbung

Nachricht vom 07.03.2020    

Auftakt der Dorfmoderation in Heilberscheid

Heilberscheid befasst sich bereits seit vielen Jahren mit dem Thema Dorferneuerung und verfügt über ein Dorferneuerungskonzept aus dem Jahr 1998, das demnächst fortgeschrieben werden soll. Unter dem Leitspruch – „Gemeinsam Zukunft gestalten“ – startet die Dorfmoderation mit dem „Dorfgespräch“, einem Informations- und Gesprächsabend, am Mittwoch, den 18. März um 19 Uhr in der Dorfschänke. Ortsbürgermeister Markus Thome und der Gemeinderat laden alle Heilberscheider von Jung bis Alt zu dieser Auftaktveranstaltung ein.

Foto: Homepage der Ortsgemeinde Heilberscheid

Heilberscheid. Die Ortsgemeinde liegt in reizvoller Landschaft im Bereich des Naturparks Nassau auf den Höhen des Gelbachtals und weist auch im Hinblick auf die Verkehrsanbindung eine hohe Standortgunst auf. Für die Bevölkerung wird eine große Bandbreite an Freizeitaktivitäten in vielzähligen Vereinen geboten. Außerdem gibt es in Heilberscheid über das Jahr verteilt viele Feste. Zur Gestaltung des aktiven Dorflebens stehen neben dem Dorfgemeinschaftshaus auch der Jugendraum, die Grillhütte und die Dorfschänke als Räumlichkeiten zur Verfügung. Der 2017 neu gestaltete Spielplatz mit vielfältigen Spielgeräten ist Teil eines großzügigen Freizeitgeländes, das eine große Wiese, den Sportplatz und eine asphaltierte Freifläche umfasst und somit ausreichend Raum für Spiel, Sport und Spaß bietet. Als Besonderheiten des Dorfes sind unter anderem die Freilichtbühne, die Mariengrotte und der Walderlebnisweg zu nennen.

So ist Heilberscheid schon heute ein lebens- und liebenswerter Ort. Um diesen Zustand zu erhalten und die Zukunftsentwicklung gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern voranzubringen, hat der Gemeinderat beschlossen, eine Dorfmoderation durchzuführen. Denn der Wohn- und Lebensraum wird am besten von denen gestaltet, die im Dorf leben.



Was könnte also wie verbessert werden? Welche Perspektiven bieten sich der Ortsgemeinde? Ziel der Dorfmoderation ist es, die Wünsche und Bedürfnisse der Dorfbevölkerung in allen Altersgruppen sowie von Vereinen und örtlichen Gruppen abzufragen und zu bündeln. Im Rahmen von Dorfgesprächen soll auch Kritik geäußert werden sowie positive Leitbilder, konkrete Maßnahmenvorschläge und Projekte für eine lebenswerte Zukunft entwickelt werden. Daneben steht die Motivation der Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv an der Entwicklung von Heilberscheid zu beteiligen.

Dieser rund einjährige Moderationsprozess zur Planung der Zukunftsentwicklung wird durch das Büro RU-PLAN Redlin + Renz aus Dreikirchen begleitet und vom Land Rheinland-Pfalz mit 12.000 Euro gefördert. (Markus Thome)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Zweifach Erfolg für das Gymnasium Marienstatt im Tischtennis

Am Montag, den 2. März, fand in Trier anlässlich des 50-jährigen Jubiläums das Landesfinale „Jugend trainiert ...

6. Westerwälder Pedelec-Tag

FÄLLT AUS. Schon zum sechsten Mal haben am 1. Mai-Feiertag Radbegeisterte aus der ganzen Region die Möglichkeit, ...

Durch Fahrfehler Unfall mit vier Verletzten verursacht

Am heutigen Samstag (7. März) wurde der Polizeiinspektion Hachenburg gegen 4:50 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ...

Rockets zeigen Herz und Leidenschaft: EGDL führt in Halbfinal-Serie mit 2:1

Intensiv, schnell, laut – das dritte Halbfinal-Spiel zwischen der EG Diez-Limburg und den Hammer Eisbären ...

Tag der offenen Töpferei im Westerwald

Am 14. und 15. März findet der „Tag der offenen Töpferei“ deutschlandweit statt. Das Aktionswochenende ...

„Wer versteht hier Bahnhof?“ im Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf

Alle Besucher verstanden Bahnhof und sahen ihn die ganze Zeit während der Premiere der Komödie in 15 ...

Werbung