Werbung

Nachricht vom 06.03.2020    

Kulturzentrum „Zweite Heimat“: “The Wild Bobbin Baboons”

Die „Goldenen Fifties“, raschelnde Petticoats, schmalztriefende Haartollen, chromblitzende Autos, mitreißende Liveshows und Ohnmachtsanfälle – eine Zeit, in der die Ausgelassenheit der Jugend zum Maß aller Dinge wurde. Angetrieben von diesem Lebensgefühl der wilden Fünfziger Jahre entwickelte sich 1989 eine Band in Koblenz, die die Musik der legendären Rock´n´Roll Größen wieder zum Leben erweckte, die Wild Bobbin Baboons.

The Wild Bobbin Baboons. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Die Band lässt zum Beispiel Elvis Presley, Jerry Lee Lewis, Bill Haley oder Little Richard wieder aufleben. The Wild Bobbin Baboons sind Bulletproof Bruno - Gesang, Fips der Finger - Gitarre, Hard Headed Herder - Bass, Baggi Lee Lewis - Keyboard, Kannemann - Saxophon, Four Hand Shakin Ralle - Schlagzeug (einziges Originalmitglied). Mit ihren Versionen von Hits wie „Rock Around The Clock“, „The Girl Can´t Help It“, „La Bamba“,“Let´s Twist Again“ oder „Kansas City“ und eigenen Nummern wie „Pettycoatjäger“ verwandeln sie jeden Club/Halle in ein Tollhaus. Der mehrstimmige Gesang, der knackige Kontrabass, die fetzige Vollresonanzgitarre, das panisch röhrende Saxophon, das schrille Piano und der treibende Beat sind der Garant für ein unnachahmliches Musikerlebnis in legendären 50er Sound.



Am Samstag, den 21. März um 20 Uhr im Kulturzentrum “Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen. Karten sind erhältlich unter Telefon: 02624/7257 oder online unter www.juzzweiteheimat.de und kosten im Vorverkauf: 16 Euro, an der Abendkasse: 18 Euro.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Sängerinnen und Sänger für Chorprojekt gesucht

Große Dinge stehen an bei „Cantiamo“ dem Evangelischen Kirchenchor Hattert. Nach einigen vielbeachteten ...

„Wir Westerwälder“ und der ADAC starten das neue Pendlernetz Westerwald

In der neugeschaffenen Geschäftsstelle der gemeinsamen Initiative „Wir Westerwälder“ der Kreise Altenkirchen, ...

Westerwald Bank mit solidem Ergebnis 2019 – Stabiles Wachstum erwartet

Der Vorstand der Westerwald Bank berichtete in seiner Bilanzpressekonferenz über das abgelaufene Geschäftsjahr ...

Premiere von „Zu weit weg“ in Anwesenheit von Cast & Crew in Hachenburg

Das Cinexx zeigt am 15. März die Premiere des deutschen Kinder- und Familienfilms „Zu weit weg“ in Anwesenheit ...

DRK-Krankenhaus in Hachenburg: Gute Geister sind wie Engel

Auf Intensivstationen von Krankenhäusern kann man sie sehen und auch kennen lernen. Es war ein Tag wie ...

Ärztemangel im ländlichen Raum trifft auch immer mehr Diabetiker

Jenny Groß MdL traf sich kürzlich mit der ehemaligen Chefärztin der Inneren Medizin am Evangelischen ...

Werbung