Werbung

Nachricht vom 05.03.2020    

Premiere von „Zu weit weg“ in Anwesenheit von Cast & Crew in Hachenburg

Das Cinexx zeigt am 15. März die Premiere des deutschen Kinder- und Familienfilms „Zu weit weg“ in Anwesenheit von Cast & Crew. Regie: Sarah Winkenstette nach dem Drehbuch von Susanne Finken mit Yoran Leicher, Sobhi Awad, Anna König, Andreas Nickl, Julia Hirt, Mohamed Achour, Sabine Vitua, Anna Böttcher, Julia Schmitt, Petra Nadolny und vielen mehr. Länge: 88 Minuten.

Filmfoto von Entertainment Kombinat GmbH

Hachenburg. Kurzinhalt:
Da sein Heimatdorf einem Braunkohletagebau weichen soll, müssen Ben (12) und seine Familie in die nächstgrößere Stadt umziehen. In der neuen Schule ist er erst mal der Außenseiter. Und auch im neuen Sportverein laufen die Dinge für den talentierten Stürmer nicht wie erhofft. Zu allem Überfluss gibt es noch einen weiteren Neuankömmling an der Schule: Tariq (11), Flüchtling aus Syrien, der ihm nicht nur in der Klasse die Show stiehlt, sondern auch noch auf dem Fußballplatz punktet. Wird Ben im Abseits bleiben – oder hat sein Konkurrent doch mehr mit ihm gemeinsam als er denkt?

Regisseurin Sarah Winkenstette erzählt mit „Zu weit weg“ auf Augenhöhe der jungen Protagonisten und des Publikums eine Geschichte über den Verlust der Heimat und die grenzüberschreitende Kraft von Freundschaft. Ein sommerlicher und humorvoller Abenteuerfilm für die ganze Familie.

Statement der Regisseurin Sarah Winkenstette:
Ich war 16, als mein damaliges Elternhaus abgerissen wurde. Es wurde zwar an der gleichen Stelle wieder neu aufgebaut, aber es war nicht mehr unser altes Haus, nicht mehr mein Zimmer mit all den Erinnerungen, der Zufluchtsort meiner Kindheit. Auch wenn mein kleiner Heimatverlust damals nicht vergleichbar ist mit dem eines Braunkohlevertriebenen oder gar eines Kriegsflüchtlings, so haben sich die Bilder von den Trümmern unseres Hauses und die damit verbundenen Gefühle tief in mir eingebrannt. Etwas Altes geht, etwas Neues kommt – traurig und dabei zugleich aufregend. Ein universelles Gefühl, mit dem man im Leben immer wieder in verschiedenen Situationen konfrontiert sein wird. Ben und Tariq, den beiden Jungs in unserem Film, begegnen diese Gefühle in dem Ausmaß zum ersten Mal. Ihre Gefühle und ihre Nöte und ihre Auseinandersetzung damit – das finde ich an diesem Stoff so wahnsinnig spannend. Eine Freundschaft, die in Zeiten eines massiven Umbruchs entsteht, die beiden Halt gibt und sie in der neuen Heimat ankommen lässt. Das möchte ich zeigen – Gerade jetzt, gerade in Europa!



Eine Produktion der Weydemann Bros. in Koproduktion mit Orange Roughy Filmproduktion und Rotor Film in Zusammenarbeit mit Norddeutscher Rundfunk und mit freundlicher Unterstützung von Film- und Medienstiftung NRW und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Kuratorium junger deutscher Film, Creative Europe MEDIA und Deutscher Filmförderfonds (DFFF).

"Zu weit weg" arbeitet die Thematiken Zuwanderung und Integration sensibel und verständlich für Kinder auf und wird im Farbfilm verleih am 15. März im Cinexx Hachenburg gezeigt. Hier der Vorschau-Trailer. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


PKW-Fahrer mit 2,74 Promille auf A 3

Am Donnerstag, 5. März, um 21:41 Uhr, meldeten Zeugen einen auffällig fahrenden PKW VW Polo auf der A ...

Kulturzentrum „Zweite Heimat“: “The Wild Bobbin Baboons”

Die „Goldenen Fifties“, raschelnde Petticoats, schmalztriefende Haartollen, chromblitzende Autos, mitreißende ...

Frühjahrssynode des Evangelischen Dekanats in Westerburg

ABGESAGT. Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald kommt am Samstag, den 14. März in Westerburg ...

DRK-Krankenhaus in Hachenburg: Gute Geister sind wie Engel

Auf Intensivstationen von Krankenhäusern kann man sie sehen und auch kennen lernen. Es war ein Tag wie ...

Ärztemangel im ländlichen Raum trifft auch immer mehr Diabetiker

Jenny Groß MdL traf sich kürzlich mit der ehemaligen Chefärztin der Inneren Medizin am Evangelischen ...

A48: Instandsetzungsarbeiten an der Rheinbrücke Bendorf starten im März

Wie geplant beginnt der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, am 30. März 2020 mit den Instandsetzungsarbeiten ...

Werbung