Werbung

Nachricht vom 05.03.2020    

Von digitaler Suchtgefahr bis hin zum Raben Socke

Lebenshilfe in der digitalen Welt, die Korrespondenz großer Literaten, Krimi-Vergnügen und Puppentheater: Auch im ersten Halbjahr 2020 hat die Stadtbibliothek Montabaur (Konrad-Adenauer-Platz 9) für viele Interessen- und Altersgruppen etwas zu bieten.

Juliane Klein referiert in der Stadtbibliothek über „digitale Resilienz“. Foto: Juliane Klein

Montabaur. Was tun, wenn E-Mails, Smartphone & Co nerven? Diese Frage stellt und beantwortet Juliane Klein am Mittwoch, 25. März. um 19 Uhr in ihrem Vortrag über Digitale Resilienz. Ständig treffen Nachrichten, Infos, Fotos und Videos auf dem Handy ein. Man unterbricht, was man gerade tut, um rasch eine WhatsApp zu schicken. Konzentration ist kaum noch möglich. Viele kennen das, viele möchten das ändern – aber oft gelingt es nicht. Die Referentin, die als Trainerin für Gesundheit und Lebenskompetenz sowie Burn-out-Beraterin tätig ist, zeigt Wege aus dieser permanenten Reizüberflutung auf. Ihre Botschaft: Digitale Medien haben ein hohes Suchtpotenzial. Wer beruflich und privat bewusst damit umgeht, kann die Vorteile nutzen und die Nachteile so gering wie möglich halten. Karten für den Vortrag mit Juliane Klein gibt es für 6 Euro nur im Vorverkauf.

Zwei große deutsche Dichter und Nobelpreisträger pflegten ab 1930 über drei Jahrzehnte hinweg eine rege Korrespondenz. Sie tauschten sich über das Zeitgeschehen aus, taten ihre Meinung kund und besprachen viele Bücher anderer Autoren. Um den spannenden Briefwechsel zwischen Thomas Mann und Hermann Hesse geht es am Mittwoch, 6. Mai von 19:30 Uhr bis 21 Uhr in der Reihe Literatur-Welten. In diesem bewährten Format beleuchtet Eva Knöllinger-Acker jeweils das Biografische, während Schauspielerin Elektra Jessica Tiziani anschaulich aus den Werken liest. Tickets kosten 3 Euro.




Stellenanzeige

img



Mörderischen Spaß bereitet Gisa Pauly ihrem Publikum. Am Mittwoch, 3. Juni, 20 Uhr, stellt sie ihren Sylt-Krimi Zugvögel vor. Wieder einmal ermittelt Mamma Carlotta – und das bedeutet, dass keine Langeweile aufkommt. Im Preis der Eintrittskarte (12 Euro, ermäßigt 10 Euro) ist ein Getränk enthalten. Dieser Abend läuft in Kooperation mit der Buchhandlung Reuffel.

Natürlich werden auch die künftigen Leser nicht vergessen. Alles Meins! Sagt der kleine Rabe Socke am Mittwoch, 29. April, 16 Uhr, wenn das Puppentheater Tearticolo zu Gast ist. Die Inszenierung folgt dem Buch von Nele Moost und Annet Rudolph. Der freche schwarze Vogel hat beim Stibitzen immer den Schnabel vorn. Doch dann merkt er, dass der größte Schatz sich nicht klauen lässt. Die Unterhaltung für Kinder ab 4 Jahren kostet pro Nase 4 Euro.

Alle Veranstaltungen finden statt in den Räumen der Stadtbibliothek Montabaur, Konrad-Adenauer-Platz 9, Montabaur, Telefon 02602 126-181, E-Mail: stadtbibliothek@montabaur.de. Hier gibt es auch die Eintrittskarten im Vorverkauf. Tickets für die Autorenlesung mit Gisa Pauly sind außerdem in der Buchhandlung Reuffel oder über Ticket Regional erhältlich. Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.stadtbibliothek-montabaur.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


ADAC Luftrettung mit Rettungshubschraubern zu 7.941 Einsätzen gestartet

Häufig sieht und hört man „Christoph“ über dem Westerwald fliegen. Dann ist wieder die gemeinnützige ...

PKW überschlägt sich auf Autobahn – Beifahrer flüchtet

AKTUALISIERT. Am 5. März gegen 15:14 Uhr geriet ein PKW, besetzt mit zwei männlichen Personen, auf der ...

A48: Instandsetzungsarbeiten an der Rheinbrücke Bendorf starten im März

Wie geplant beginnt der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, am 30. März 2020 mit den Instandsetzungsarbeiten ...

Einweihung Kunstrasenplatz Simmern wird mit Sport-Wochenende gefeiert

ABGESAGT. Pünktlich zur Frühjahrssaison ist der neue Kunstrasenplatz auf dem Sportgelände zwischen Simmern ...

PKW im Hofraum mutwillig zerkratzt

Vorsätzliche Sachbeschädigung wurde am Mittwoch in Mündersbach verübt, indem ein in einem Hofraum abgestelltes ...

Neuauflage Rad- und Wanderflyer Westerwald

Der Westerwald Touristik-Service hat den beliebten und stark nachgefragten Kombi-Flyer Rad/Wandern überarbeitet ...

Werbung