Werbung

Nachricht vom 05.03.2020    

Griese: Bereits über 1.000 Förderanträge zum Solar-Speicher-Programm

INFORMATION | Solar-Speicher-Programm als Teil der Solar-Offensive erfreut sich großer Nachfrage. Die Flexibilisierung der Eigenstromversorgung unterstützt die dezentrale Energiewende.

Symbolfoto

Region. „Solarenergie ist klimafreundlich und preisgünstig – aber nicht rund um die Uhr verfügbar. Durch einen Batteriespeicher steht Hausbesitzern und Kommunen der selbst erzeugte Strom auch nachts oder an Regentagen zur Verfügung. Mehr Eigenstrom bedeutet mehr Unabhängigkeit von zukünftigen Strompreissteigerungen und ist ein Plus für die dezentrale Energieversorgung“, sagte Staatssekretär Thomas Griese im Rahmen der Veranstaltung „Dachflächen-Photovoltaik – neue Instrumente und Praxisbeispiele zur Eigenstromnutzung für Unternehmen und Kommunen“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen.

„Ich freue mich sehr, dass bereits über 1.000 Anträge bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz eingegangen sind. Erneuerbare Energien und Klimaschutz haben parallel zur Vorbereitung des Förderprogramms einen immer größeren Raum in der öffentlichen Debatte eingenommen. Auch das schlägt sich in den hohen Antragszahlen nieder“, begrüßte und begründete Griese die verstärkte Nachfrage nach dem Solar-Speicher-Programm.

Seit Beginn im Oktober 2019 seien bereits 1.078 Anträge bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz eingegangen, von denen 470 bearbeitet wurden (Stand: 2. März 2020). „Die Energieagentur hat schnell und flexibel auf die hohe Zahl der Anträge reagiert und bereits zusätzliches Personal bereitgestellt. Weitere Maßnahmen sind geplant. In Zusammenarbeit mit der Energieagentur werden wir darauf hinwirken, die Bearbeitungszeiten für das Solar-Speicher-Programm weiter zu verkürzen“, hielt Griese abschließend fest.



Hintergrund
Mit dem Solar-Speicher-Programm des Landes werden Privathaushalte, Schulen und andere kommunale Gebäude dabei unterstützt, Solar-Speicher in Zusammenhang mit neuen Photovoltaik-Anlagen zu installieren. Gefördert wird die Investition in einen festinstallierten Batteriespeicher, der in Verbindung mit einer neuen, an das Verteilnetz angeschlossenen Photovoltaik-Anlage errichtet wird. Die Förderung des Heimspeichers in Privathaushalten liegt bei 100 Euro pro kWh nutzbarer Speicher-kapazität ab einer Speichergröße von 5 kWh, der Zuschuss ist auf maximal 1.000 Euro je Vorhaben begrenzt. Gemeindespeicher werden ab 10 kWh Speicherkapazität gefördert, die Förderung beträgt 100 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität und ist auf höchstens 10.000 Euro je Vorhaben begrenzt. Batteriespeicher für bereits existierende PV-Anlagen werden nicht gefördert.

Der aktuelle Stand der bearbeiteten Anträge sowie weitere Fördervoraussetzungen finden Sie auf den Seiten der Energieagentur Rheinland-Pfalz.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Weitere Artikel


Halbfinale vor großer Kulisse: Rockets empfangen die Eisbären aus Hamm

Die packende Halbfinal-Serie zwischen der EG Diez-Limburg und den Eisbären Hamm geht in die nächste Runde: ...

Poetry Slam in Selters

ABGESAGT: Am Samstag, 14. März streiten junge Poeten mit ihren eigenen Texten in der Festhalle Selters ...

Neuauflage Rad- und Wanderflyer Westerwald

Der Westerwald Touristik-Service hat den beliebten und stark nachgefragten Kombi-Flyer Rad/Wandern überarbeitet ...

Stechmücken übertragen West-Nil-Virus – Höfken empfiehlt Impfung von Pferden

„Schützen Sie Ihre Tiere vor einer Erkrankung mit dem West-Nil-Virus durch eine rechtzeitige Impfung ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Bilderausstellung von Bruni Fischer: „abstrakt und fließend“

Zu sehen sind sowohl abstrakte Werke der Hachenburger Künstlerin als auch Bilder in Fluid Painting. Wie ...

Werbung