Werbung

Nachricht vom 04.03.2020    

Verein zur Jugendförderung stellt sich für Aufgaben auf

Der Verein „Backes“ formiert sich, bereitet sich auf seine Aufgaben vor und legt sich ein Logo zu. Bei einem Treffen des Vorstandes mit den Beiratsmitgliedern diskutierte man die Anforderungen an das einzustellende pädagogische Personal.

Mitglieder aus Vorstand und Beirat des Verein Backes möchten ein Netzwerk aufbauen, wie es das neue Logo grafisch symbolisiert. Fotos: Agentur Media Schneider

Selters. „Vieles an Hintergrundaufgaben ist erledigt, nun kommen wir bald zur eigentlichen Arbeit des Vereines: Das Unterstützen von jungen Menschen“, sagt Vorsitzender Rolf Jung. So beschloss die Mitgliederversammlung bereits Vereinsordnungen, die Finanzen, Beiträge und die Rahmenbedingungen für den Beirat regeln. Dieser Beirat wird eine wichtige Rolle spielen. Seine Mitglieder bringen pädagogische Kompetenz in den Verein. Hier engagieren sich Mitarbeiter aus den Selterser Schulen, Kitas, dem Hort, der kirchlichen Jugendarbeit, der türkischen Gemeinde, und ehemalige Lehrer. Der Beirat soll den Vorstand fachlich beraten und die noch junge Konzeption des Vereins weiterentwickeln.

In der Diskussion wurde deutlich, dass der Beirat und die künftigen pädagogischen Fachkräfte vor allem vernetzend wirken, die Jugendlichen zusammenbringen und Gemeinschaft im Sinne von „Geben und Nehmen“ ermöglichen müssen. „Backes“ soll keine Beratungsstelle werden, sondern Teilhabe an der Gemeinschaft fördern. Deutlich wurde, dass die einzustellende Person über viel Erfahrung verfügen und Vertrauen aufbauen muss sowie das Wirken des Vereins maßgeblich mitkonzipieren wird.

Ein Fokus soll auf die Kommunikation unter den Jugendlichen gelegt werden, wozu zunächst Beobachtung, Zuhören und Vertrauensaufbau erforderlich sei, erklärten Mitglieder des Beirates. Mit dem Slogan „Begegnen und Begleiten“ möchte der Verein öffentlich wahrgenommen werden als Ort der Begegnung, wo sich jeder gerne einfindet, wo ein buntes Leben stattfindet, Kultur und Bildung betrieben wird.



Um dies auch zu zeigen, hat man sich ein Logo zugelegt. Es zeigt grafische Elemente, die ein buntes, unhierarchisches Netzwerk darstellen, so wie es der Verein zwischen Kindern, Jugendlichen und Institutionen schaffen möchte. „Schnittmengen mit dunkleren Farben geben festen Halt. Hier begegnen sich Menschen, hier werden Kinder und Jugendliche begleitet. Das nach außen offene Bild des Logos symbolisiert die Offenheit und Zugänglichkeit des Vereins.“ Erklärt der Verein. Für das Logo zeichnet die Agentur Media Schneider verantwortlich.

Schon der ungewöhnliche Name „Backes“ ist symbolisch gedacht: „Der Backes war in vielen Westerwälder Dörfern ein Ort, an dem die Gemeinschaft vollbrachte, was der Einzelne nicht vermochte. Früher war das, bezahlbares Brot herzustellen. Ein Backes war pragmatisch, zugänglich, gesellig, sozial und lokal. Alles Eigenschaften, die auch der Verein haben soll“, heißt es in einer Erklärung des Vereins. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Bilderausstellung von Bruni Fischer: „abstrakt und fließend“

Zu sehen sind sowohl abstrakte Werke der Hachenburger Künstlerin als auch Bilder in Fluid Painting. Wie ...

Stechmücken übertragen West-Nil-Virus – Höfken empfiehlt Impfung von Pferden

„Schützen Sie Ihre Tiere vor einer Erkrankung mit dem West-Nil-Virus durch eine rechtzeitige Impfung ...

Griese: Bereits über 1.000 Förderanträge zum Solar-Speicher-Programm

Solar-Speicher-Programm als Teil der Solar-Offensive erfreut sich großer Nachfrage. Die Flexibilisierung ...

Bänke für die Stadt Selters

16 Bänke und Abfallbehälter wurden in der Stadt Selters und der Gemarkung aufgestellt. „Endlich ist es ...

Vorstand der Westerwälder SPD nominiert Tanja Machalet für Bundestagskandidatur

Der SPD-Kreisvorstand Westerwald hat auf seiner Sitzung am Montag die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet ...

VG Montabaur wird erste flächendeckende Gigabitregion Deutschlands

Die „Glasfaser Montabaur GmbH & Co.KG“ hatte zur Vorstellung des beabsichtigten Breitbandausbaus nach ...

Werbung