Werbung

Nachricht vom 04.03.2020    

Bänke für die Stadt Selters

16 Bänke und Abfallbehälter wurden in der Stadt Selters und der Gemarkung aufgestellt. „Endlich ist es so weit“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung, der froh ist, dass damit die Stadtmöblierung mit einem ersten Zug begonnen hat.

Nicht auf die lange Bank geschoben, sondern gründlich vorbereitet: Stadtbürgermeister Rolf Jung macht klar, dass Verwaltung Zeit benötigt, auch beim Aufstellen von Bänken. Foto: Agentur Media Schneider

Selters. Vor zwei Jahren hatte man erkannt, dass Selters Bänke und Abfallbehälter benötigt. „Ein solches Vorhaben muss durch mehrere Gremien und das braucht seine Zeit, wenn es gründlich sein soll“, erklärt Jung. Ein ganzer Ordner hat sich gefüllt mit Investitionsplan und Papieren zu Ausschuss- und Ratsbeschlüssen, Ausschreibung und Beauftragung. Aber nicht nur die Gremien wurden einbezogen, sondern auch die Bevölkerung konnte abstimmen, ob es Holz- oder Metallbänke werden sollten. Eine deutliche Mehrheit sprach sich für Holzbänke aus.

Für Rolf Jung ist das Aufstellen der Bänke ein gutes Beispiel dafür, wie gründliche Verwaltung mit der Einhaltung von Fristen und Schaffen von Rechtssicherheit Zeit benötige, auch wenn es im Grunde um ein banales Thema gehe. Eine weitere Verzögerung entstand durch Lieferprobleme der Herstellerfirma. Nun wurden die Bänke aufgebaut. „Ich hoffe, dass die Menschen dort gut und gerne sitzen und die Abfallbehälter nutzen“, sagte Rolf Jung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Aufstellorte hatte Rainer Gütschow-Buczynska konzipiert. Seine Vorschläge fanden breite Zustimmung. „Als Selterser, der viel im Ort und der Umgebung unterwegs ist, kennt er alle Wege und weiß, wo Bänke sinnvoll sind. Außerdem profitieren wir von seiner beruflichen Erfahrung bei der Umsetzung solcher Vorhaben“, sagt Rolf Jung. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Weitere Artikel


Verein zur Jugendförderung stellt sich für Aufgaben auf

Der Verein „Backes“ formiert sich, bereitet sich auf seine Aufgaben vor und legt sich ein Logo zu. Bei ...

Bilderausstellung von Bruni Fischer: „abstrakt und fließend“

Zu sehen sind sowohl abstrakte Werke der Hachenburger Künstlerin als auch Bilder in Fluid Painting. Wie ...

Stechmücken übertragen West-Nil-Virus – Höfken empfiehlt Impfung von Pferden

„Schützen Sie Ihre Tiere vor einer Erkrankung mit dem West-Nil-Virus durch eine rechtzeitige Impfung ...

Vorstand der Westerwälder SPD nominiert Tanja Machalet für Bundestagskandidatur

Der SPD-Kreisvorstand Westerwald hat auf seiner Sitzung am Montag die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet ...

VG Montabaur wird erste flächendeckende Gigabitregion Deutschlands

Die „Glasfaser Montabaur GmbH & Co.KG“ hatte zur Vorstellung des beabsichtigten Breitbandausbaus nach ...

Schloss Montabaur ist Sitz von „Deutschlands beliebtester Hochschule“ ADG

Große Freude an der ADG Business School auf Schloss Montabaur in Rheinland-Pfalz: Das Bewertungsportal ...

Werbung