Werbung

Nachricht vom 03.03.2020    

Westerwald-Verein will nicht zum „Rentnerclub“ werden

Zeit die wir uns nehmen, ist gut angelegtes Kapital! Das denken sicher auch die meisten der über 130 Mitglieder des Zweivereins Buchfinkenland im Westerwald-Verein. Denn viele davon beteiligen sich regelmäßig an dessen Aktionen und kommen auch gerne zur Jahreshauptversammlung. Diese fand jetzt im Gasthaus „Buchhäuser Mühle“ im Gelbachtal statt. Und viele waren gekommen um „gemeinsam die Zukunft des Vereins zu planen“ (so der Text der Einladung).

Junge Familien noch besser einbeziehen will der Westerwald-Verein im Buchfinkenland. Foto: WWV

Buchfinkenland. Aber auch im Buchfinkenland droht trotz erfreulichem Mitgliederzuwachs der lokale Ableger des Westerwald-Vereins immer mehr zu einem „Rentnerclub“ zu werden, wie es ein Teilnehmer formulierte. Diskutiert wurde darüber, ob mit der Nutzung „Sozialer Medien“ oder mehr Veranstaltungen für Familien mit kleinen Kindern diesem Trend begegnet werden kann. „Kinderaktionen rund um Wald und Natur machen wir ja schon genug, allein im letzten Jahr drei unter fachkundiger Leitung“, stellte Vorsitzender Manfred Henkes fest. Leider seien meist nur wenige Kinder aus dem Buchfinkenland dabei, beklagte der Vereinschef.

Mit einem Dank an alle aktiven Mitglieder hatte Henkes zuvor die Jahreshauptversammlung eröffnet. Danach wurde auf vielfältige weitere Veranstaltungen wie Wanderungen, Familien-Grillfeier, Naturexkursionen, ein Wochenendausflug in die Oberpfalz und die Betreuung einiger Feuchtgebiete berichtet.

„Für die laufenden und geplanten Projekte stehen die notwendigen Mittel zur Verfügung“, konnte Kassiererin Eveline Merfels erfreut feststellen. Eine tadellose Kassenführung bescheinigten die beiden Kassenprüferinnen Hildegard Ferdinand und Margret Stendebach. Der besondere Dank galt den Ortsgemeinden Hübingen, Gackenbach und Horbach für deren finanzielle Unterstützung. Außerdem wurde die gute Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Naturpark Nassau und das Engagement einiger Spender gewürdigt. Gelächter verursachte der Hinweis, dass die Sparkasse auf den stattlichen Einlagenbestand einen Jahreszins von 75 Cent gutgeschrieben habe.



Wie bisher, so wird auch im laufenden Jahr regelmäßig zu interessanten Veranstaltungen eingeladen. Bereits terminiert sind zwei Kindernaturaktionen sowie eine Rundwanderung um den Laacher See am 7. Juni und eine heimatliche Herbstwanderung am 10. Oktober. Eingeladen wird auch zu einer Pilzexkursion am 26. September, einem Vortrag mit dem Naturpark Nassau zum Klimawandel am 19. Oktober im Altenheim sowie zur traditionellen Silvestersternfackelwanderung. Höhepunkte im Vereinsleben sind sicher wieder der Jahresausflug vom 4. bis 6. September in den Harz unter Leitung von Harry Adams (es sind nur noch 4 Plätze frei!) und der Grillabend am 11. Juli. Auch zu einer Kindertheateraufführung soll eingeladen werden.

Gemeinsam mit dem Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses und dem örtlichen Sportverein wird auch die erfolgreiche Senioreninitiative „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ fortgesetzt. Für den Verein ist weiterhin Hans-Jürgen Merfels im Orgateam der „555er“ vertreten.

Dem Vorstand gehören weiterhin Manfred Henkes (Horbach) als Vorsitzender, Hans-Jürgen Merfels (Gackenbach) als 2. Vorsitzender und Wanderwart, Eveline Merfels (Gackenbach) als Kassiererin sowie Uli Schmidt (Horbach) als Pressewart an. Aktive ebenso wie nur fördernde Mitglieder sind immer willkommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Westerwald-Verein will nicht zum „Rentnerclub“ werden

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg hielt Jahresrückblick

Hellenhahn-Schellenberg. Der Vorsitzende Thorsten Schmidt konnte zur Jahreshauptversammlung eine stattliche Anzahl von Mitgliedern ...

Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau

Wienau. Der Luftsportverein Neuwied e.V. startet im April auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau in die neue Flugsaison. Hierzu ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte

Bad Marienberg. Der rund vier Kilometer lange Weg, der aufgrund des vorangegangenen Regenwetters zwar sehr feucht, aber nicht ...

Ostereierschießen für alle in Montabaur

Montabaur. Das Ostereierschießen ist ein Spaß für die ganze Familie. Zahlreiche Preise warten auf ihre Gewinner.

Erwachsene ...

Benefizspiel für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Hamm/Sieg. Neben dem Spiel gibt es für die Zuschauer viele Leckereien aus der Türkischen Küche wie Döner, Lahmacun, Suppe, ...

Jubel, Trubel, Heiterkeit bei der Proklamation des Kinder-Prinzenpaares in Wirges

Wirges. Eine Neuerung mit Beginn der Veranstaltung hat sich ausgezahlt: War in den Jahren zuvor der Startschuss immer 11.11 ...

Weitere Artikel


Juwel-Kunstwerke verschönern Jobcenter in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Im Rahmen ihrer ganzheitlichen Förderung im JUWEL erstellten die Teilnehmenden großformatige Gemälde auf ...

Landwirtschaftszählung 2020

Region. Die Landwirtschaftszählung erfasst unter anderem Daten über die
 Rechtsformen
 Bodennutzung, Speisepilze, ...

ADD verfügt landesweites Sammlungsverbot gegen DEKUNA

Region. Anlass für das sofort vollziehbare Sammlungsverbot waren mehrere Hinweise aus der rheinland-pfälzischen Bevölkerung, ...

Sparkasse Westerwald-Sieg kürte Sieger des Planspiels Börse

Bad Marienberg/Enspel. Das Planspiel Börse ist das größte seiner Art in Europa, es dauerte vom 25. September 2019 bis 11. ...

SGD Nord nimmt den Masselbach unter die Lupe

Ransbach-Baumbach. Startpunkt der Gewässerschau ist am Donnerstag, 5. März, 8.50 Uhr, der Alte Bahnhof in Grenzau. Eigentümer, ...

Sachbeschädigung durch Graffiti und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Neuhäusel/Eitelborn. Bislang unbekannte Täter bemalten im Zeitraum vom 29. Februar bis 1. März mittels lilafarbener Sprühfarbe ...

Werbung