Werbung

Nachricht vom 03.03.2020    

Sachbeschädigung durch Graffiti und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Die Polizei erbittet Zeugenaussagen zu unerwünschter Graffiti-Kunst auf Stromkästen, Wänden und Bushaltestelle in Neuhäusel und Eitelborn. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Montagabend wurde in Westerburg wegen des Verdachts des Drogenkonsums aus dem Verkehr gezogen.

Symbolfoto

Neuhäusel/Eitelborn. Bislang unbekannte Täter bemalten im Zeitraum vom 29. Februar bis 1. März mittels lilafarbener Sprühfarbe in der Ortsgemeinde Neuhäusel mehrere Stromkästen, Wände einer Unterführung und eine Bushaltestelle. An sämtlichen Stellen wurde der Schriftzug "2Pac" und "1312" angebracht. Bereits im Zeitraum vom 24. bis 27. Januar kam es in Eitelborn zu gleichgelagerten Sachbeschädigungen. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Montabaur, 02602/92260 erbeten.

Westerburg. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Montagabend, gegen 22:45 Uhr ergab sich der Verdacht, dass ein 26-jähriger Fahrzeugführer eines PKW unter Drogeneinfluss stehen könnte. Im weiteren Verlauf der polizeilichen Ermittlungen erhärtete sich dieser Verdacht, sodass bei dem Fahrzeugführer eine Blutprobe angeordnet wurde. Zur Verhinderung einer weiteren Fahrt wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren eingeleitet.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


SGD Nord nimmt den Masselbach unter die Lupe

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord führt am Donnerstag, 5. März, eine Gewässerschau des ...

Sparkasse Westerwald-Sieg kürte Sieger des Planspiels Börse

Auch 2020 fand die Siegerehrung des Planspiels Börse der Sparkasse Westerwald-Sieg im schönen Ambiente ...

Westerwald-Verein will nicht zum „Rentnerclub“ werden

Zeit die wir uns nehmen, ist gut angelegtes Kapital! Das denken sicher auch die meisten der über 130 ...

Gewinn beim Musikwettbewerb des "LIONS CLUB"

Am 15. Februar fand in der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge in Wittlich der Regional-Wettbewerb zum ...

Genussvoll glauben mit Whiskey und gutem Essen

Die goldbraune Flüssigkeit gleitet sanft über die Zunge und hinterlässt eine wohlige Wärme im Mund. Die ...

Kein Plastik in die Biotonne!

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) sieht sich zunehmend mit Verunreinigungen durch Kunststoffe ...

Werbung