Werbung

Nachricht vom 03.03.2020    

Genussvoll glauben mit Whiskey und gutem Essen

Die goldbraune Flüssigkeit gleitet sanft über die Zunge und hinterlässt eine wohlige Wärme im Mund. Die Noten von Honig und rauchigem Torf klingen noch dann nach, als das Glas schon lange leer ist. Whisky ist ein Getränk, das Zeit braucht – um es zu genießen und um es schätzen zu lernen. Die Evangelische Kirchengemeinde Höchstenbach widmet sich diesen edlen Tropfen nun in aller Ruhe und lädt unter dem Motto „Genussvoll glauben“ zu einem biblischen Whiskey-Tasting ein.

Stellvertretender Dekan Benjamin Schiwietz. Foto: Peter Bongard

Höchstenbach. Die spirituelle Spirituosenprobe beginnt am Dienstag, 5. Mai, um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Höchstenbach.

Der Stellvertretende Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald, Benjamin Schiwietz, und die Höchstenbacher Pfarrerin Elisabeth Huhn stellen die Welt der Whiskeys anhand vier erlesener Tropfen aus Schottland vor: einem Auchentoshan Three Wood, einem Lagavulin, einem 15 Jahre alten Glenfarclas und einem Arran. Während des Tastings geht’s aber nicht nur darum, die Feinheiten dieser Flüssigkeiten zu erleben. Der Abend ist Teil des Projekts „Genussvoll glauben“, das vom Institut für Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste der Evangelischen Kirche von Westfalen konzipiert wurde. „Genießen und Glauben sind keine Gegensätze – ganz im Gegenteil“, meint Pfarrer Benjamin Schiwietz. „Glaube ist erlebbar und kann sehr sinnlich sein. In Höchstenbach lernen wir nicht nur die vielen Geschmacksfacetten des Whiskeys kennen, sondern versuchen, dieses Getränk mit biblischen Texten in Einklang zu bringen.“

Alkohol und Bibelgeschichten – verträgt sich das? Durchaus, meint Benjamin Schiwietz. „In einem einzigen Tropfen Whiskey stecken so viele Geschmacksnuancen, die erschmeckt werden wollen. In der Bibel ist das genauso: Die Verse sind so vielschichtig, dass sie auf ganz unterschiedliche Arten entdeckt und erlebt werden können.“ Außerdem wird in der Bibel oft und gerne gegessen und getrunken. Nicht nur bei der Speisung der 5.000, in Psalm 23 oder der Hochzeit zu Kanaan. Anscheinend wusste Jesus selbst einen guten Tropfen zu schätzen, sagt Benjamin Schiwietz: „Im Matthäusevangelium wird er sogar nicht allzu schmeichelhaft als ,Weinsäufer‘ bezeichnet.“



Dass Wein in der Bibel eine Rolle spielt, ist nach Ansicht des Pfarrers kein Zufall. Denn die Schöpfung ist kein fader Einheitsbrei, sondern voll von Dingen, die einfach nur schön sind – ohne einen tieferen Zweck zu erfüllen, glaubt Schiwietz: „Oft ist uns gar nicht bewusst, dass manches für nichts gut ist – außer um uns zu erfreuen und unserem Gaumen zu schmeicheln. Wie zum Beispiel Whiskey.“

Bei „Genussvoll glauben“ geht es genau darum: Dinge zu entdecken, bewusst zu genießen und einen ganz neuen Blick auf Gottes Kreativität bekommen – ob es nun biblische Botschaften oder geschmackliche Aha-Erlebnisse sind. Übrigens ist der Abend auch für diejenigen interessant, die (noch) keinen Whiskey mögen. Denn das Team der Evangelischen Kirchengemeinde bereitet ein leckeres Essen vor, das zwischen den Whiskeys gereicht wird.

Und ganz wichtig: Die Mengen, die an diesem Abend getrunken werden, bleiben überschaubar: „Wenn jeder Whiskey gekostet wird, sind das höchstens 0,1 Liter. Jeder wird also nüchtern durch den Abend kommen“, sagt Schiwietz lächelnd.

20 Euro inklusive des Essens kostet diese geschmackliche Entdeckungsreise. Falls jemand nur mitessen und keinen Whiskey kosten möchte, kann er oder sie auch teilnehmen und muss nur zehn Euro zu zahlen. Der Erlös des Abends kommt den Patenkindern der Kirchengemeinde zugute. (bon)

Anmeldungen zum biblischen Whiskey-Tasting bis zum 5. April an Pfarrerin Elisabeth Huhn, Telefon 02680/241 oder per E-Mail an elisabeth.huhn@ekhn.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Gewinn beim Musikwettbewerb des "LIONS CLUB"

Am 15. Februar fand in der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge in Wittlich der Regional-Wettbewerb zum ...

Sachbeschädigung durch Graffiti und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Die Polizei erbittet Zeugenaussagen zu unerwünschter Graffiti-Kunst auf Stromkästen, Wänden und Bushaltestelle ...

SGD Nord nimmt den Masselbach unter die Lupe

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord führt am Donnerstag, 5. März, eine Gewässerschau des ...

Kein Plastik in die Biotonne!

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) sieht sich zunehmend mit Verunreinigungen durch Kunststoffe ...

Schwerpunktkontrolle Kriminalitätsbekämpfung auf der A 3

Im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle „Kriminalität auf Bundesautobahnen“ erfolgte seitens der Autobahnpolizei ...

Dualer Student Björn Böckling aus Schenkelberg erhält Spitzennote

Björn Böckling reiht sich ein in die mittlerweile lange Liste erfolgreicher dualer Studenten, die im ...

Werbung