Werbung

Region |


Nachricht vom 30.06.2010    

Das Klima erfolgreich ins Bild gesetzt

Die heimischen Nachwuchs-Künstler schlossen den diesjährigen Jugendwettbewerb „jugend creativ“, zu dem die Westerwald Bank mit den Volks- und Raiffeisenbanken aufrief, erneut mit Top-Platzierungen auf Landesebene ab. Einmal reichte es sogar für einen Sonderpreis auf Bundesebene.

Hachenburg/Westerwald. „Mach Dir ein Bild vom Klima“. So lautete das Motto des 40. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken. Schüler aller Altersklassen waren einmal mehr dazu aufgerufen, sich fantasievoll, kritisch oder visionär mit einem vorgegebenen Thema auseinanderzusetzen – in Form von Bildern, Collagen oder Kurzfilmen. Auch in diesem Jahr bewiesen die heimischen Teilnehmer aus dem Geschäftsgebiet der Westerwald Bank in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald dabei ihr künstlerisches Potenzial. Zur Siegerehrung hatte die Bank ins Hachenburger Kino Cinexx eingeladen und konnte hier über hundert Einzelsieger sowie zwölf komplette Schulklassen auszeichnen.
Die bereits im Vorjahr äußerst erfolgreiche Ayleen Prangenberg von der Marienschule in Breitscheid (Horhausen) schnitt dabei rekordverdächtig ab: Die Siebenjährige belegte neben ihrer Top-Platzierung auf Gesamtbank-Ebene mit ihrer Arbeit in der Altersgruppe 1, den ersten beiden Schuljahren, den ersten Platz auf Landesebene. Zudem gehörte ihre Arbeit zu vier Landessiegern der Westerwald Bank, die zur Bewertung an die Bundesjury weitergeleitet wurden. Mit Erfolg, denn für ihre ausgezeichnete Bildgestaltung erhielt sie auf Bundesebene vom Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) einen Sonderpreis in Form einer Digitalkamera. Auch der dritte Platz auf Landesebene in der Altersgruppe 1 ging an eine heimische Teilnehmerin, und zwar an Gina-Jaqueline Leukel aus Limbach. Sie besucht die Grundschule Atzelgift-Streithausen. Die weiteren auf Landesebene erfolgreichen Nachwuchskünstler: Julia Dembowy aus Hilgenroth, Schülerin der Realschule Altenkirchen, belegte in Altersgruppe 4, die die Klassenstufen 7 bis 9 umfasst, Platz zwei. Mit Eva Pieroth aus Kirchen und Vanessa Hüsch aus Rosenheim erreichten in der Altergruppe 5, den Jahrgansstufen 10 bis 13, zwei Schülerinnen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf die ersten beiden Plätze.
Schließlich überzeugten auch die drei bei der Westerwald Bank eingereichten Kurzfilme die Landesjury: Platz zwei errangen Hatice Korkmaz und Verena Wildner von der Bertha-von-Suttner-Realschule Betzdorf, Platz fünf erreichte Christopher Gellner und Platz sieben Leon Delgado, Artem Nazarenus, Max Dills sowie Janik Böhm, die alle die Nelson-Mandela-Realschule in Dierdorf besuchen. Als Belohnung für ihre Mühen dürfen sie einen Tag lang den Profis beim Regionalsender WWTV über die Schulter schauen.
Mit den acht Landessiegern, die sich über Geldpreise in Höhe von insgesamt 1080 Euro freuen konnten, und dem Sonderpreis auf Bundesebene in den verschiedenen Altersklassen verzeichnet die Westerwald Bank 2010 ihr bislang bestes Ergebnis im Wettbewerb, der europaweit zu den größten seiner Art zählt. Allein bei der Westerwald Bank gingen in diesem Jahr 2.300 Bilder ein, dabei nahmen 95 Schulklassen komplett am Wettbewerb teil. Dazu kamen sechs Projektarbeiten. Zudem beteiligten sich 1.274 Schülerinnen und Schüler am begleitenden Quiz. „Mit dem Wettbewerb wollen wir als Veranstalter gesellschaftliches Engagement und Kreativität bei Kindern und Jugendlichen fördern. Dass die Volksbanken und Raiffeisenbanken seit nunmehr 40 Jahren diese Initiative durchführen, ist Ausdruck ihres nachhaltigen Handelns“, erläuterte Nikolai Boiar, Regionalvertriebsleiter der Westerwald Bank. Das Thema Klima sei dabei zwar zunächst abstrakt, werde aber im täglichen Erleben schnell konkret. Für Kinder sei es wichtig, sich frei und gestalterisch mit Themen zu beschäftigen, die sie ein Leben lang begleiten. Ausdrücklich bedankte sich Boiar im Namen der Bank für die Unterstützung bei den Kunstlehrern, die den Wettbewerb an den Schulen maßgeblich auch in diesem Jahr unterstützten und in den Unterricht integrierten.
Schließlich nahm die Westerwald Bank den Wettbewerb zum Anlass, konkrete Hilfe für diejenigen Kinder in der Region zu leisten, die jede Unterstützung benötigen. „Für jedes eingereichte Bild spenden wir in diesem Jahr einen Euro an hilfsbedürftige Kinder“, erläuterte Stephan Zorn, Hachenburger Geschäftsstellenleiter der Bank. Er konnte gemeinsam mit Boiar entsprechende Spenden-Schecks, aufgestockt auf jeweils 800 Euro, an Vertreter des Kinderhauses Pumuckl in Hattert, das Haus für Jedermann e.V. in Ransbach-Baumbach sowie die Kindertagesstätte Lummerland in Wissen übergeben.
Bereits im Herbst startet die 41. Auflage von „jugend creativ“. Das Thema des nächsten Wettbewerbs, über den die Schulen rechtzeitig informiert werden, lautet dann „Zuhause! Zeig uns Deine Welt.“
xxx
Foto: Drei Top-Plätze auf Landesebene erreichten Leon Delgado, Verena Wildner, Hatice Korkmaz und Christopher Gellner (von links) mit ihren Kurzfilmbeiträgen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl durch falschen Spendensammler in Höhr-Grenzhausen

In Höhr-Grenzhausen kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Ein angeblicher Spendensammler nutzte die ...

E-Scooter-Fahrer mit 1,85 Promille in Montabaur gestoppt

In Montabaur wurde ein E-Scooter-Fahrer am 29. September 2025 von der Polizei kontrolliert und wegen ...

Einbruch am helllichten Tag in Montabaur

In Montabaur kam es am 29. September 2025 zu einem dreisten Wohnungseinbruch. Innerhalb weniger Minuten ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz neigt sich dem Ende zu

Am Landgericht Koblenz neigt sich der aufsehenerregende Doppelmord-Prozess dem Ende zu. Nach der Ablehnung ...

Wildpark Bad Marienberg erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit

Der barrierefreie Rundweg im Wildpark Bad Marienberg wurde offiziell gewürdigt. Staatssekretär Andy Becht ...

Instagram-Profilklau: Koblenzer Urteil enttäuscht Antragstellerin

Kann eine Privatperson vom Betreiber einer Social-Media-Plattform Auskunft zu den zu einem Profil hinterlegten ...

Weitere Artikel


Werke der kleinen Künstler fanden großes Interesse

Der Kommunale Kindergarten Willmenrod veranstaltete kürzlich unter dem Motto „Kleine Künstler – Große ...

Steht die Rückkehr des Bibers bevor?

Im Wildpark in Gackenbach fand jetzt ein Infoabend mit der Biberschutzwarte Rheinland-Pfalz statt. Thema ...

"Horser Cuisine" - Vorbereitungen angelaufen

Die Vorbereitungten für die "1. Horser Cuisine" im September sind angelaufen. Für die Fachmesse für ...

Generalbevollmächtigter ernannt

Mit dem 1. Juli 2010 hat die Westerwald Bank einen neuen Generalbevollmächtigten. Es ist Dr. Ralf Kölbach ...

Margit Goeltzer malt wunderschöne Bilder

Eine bunte Mischung aus Realismus und Abstraktion schafft die Bad Marienberger Künstlerin Margit Goeltzer. ...

Triathlon-Novizen: Noch vier Wochen bis zum Wettkampf

Jetzt zählen sie schon die Tage, die fünf Triathlon-Novizen, die gemeinsam das Abeneteur Westerwald-Triathlon ...

Werbung