Werbung

Nachricht vom 29.02.2020    

Chancen nutzen in der Arbeitswelt 4.0

Die Arbeitswelt wandelt sich rasant. Vor allem die umfassende Digitalisierung hat Folgen: Berufsbilder ändern sich, verschwinden, entstehen neu. Neben Risiken birgt diese Entwicklung aber auch Möglichkeiten und Perspektiven. Diese gilt es zu nutzen.

Montabaur. Chance Arbeit 4.0 – lebenslanges Lernen heißt es daher beim nächsten Termin der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, 10. März, 9 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur, Tonnerrestraße 1. Referentin Sylvia Schifano, Geschäftsführerin von „Bildung Aktiv“ in Puderbach, hat grundlegende Informationen und praktische Tipps, die voranbringen – angefangen von der Einschätzung der persönlichen Situation über eine individuelle Strategie bis hin zu Anregungen für Weiterbildungen.

Eine Anmeldung zu dieser zweistündigen Veranstaltung ist nicht erforderlich. Nähere Infos gibt´s beim BiZ-Team, Telefon 02602 123256, und bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Dorothea Samson, Telefon 02602 123750.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Sven Hieronymus mit neuem Programm „Als ob!“ in Wallmerod

Sven Hieronymus präsentiert am 28. März sein neues Programm „Als ob!“ in der Sport- und Kulturhalle Wallmerod. ...

SGD Nord: Vorsicht! Kröten und Frösche gehen auf Wanderung

Witterungsbedingt startet in diesem Jahr die Wanderung der Kröten und Frösche etwa zwei bis drei Wochen ...

Theater-AG Martin-Butzer-Gymnasiums spielt: „Wer versteht hier Bahnhof“

Vier Personen, die auf dem Bahnhof sozusagen zu Hause sind: die Putzfrau und der Stadtstreicher, die ...

Selbsthilfegruppen „Verwaiste Eltern“ und „Trauernde Eltern“

Die Selbsthilfegruppe „Verwaiste Eltern“ Limburg und Umgebung trifft sich jeden 1. Montag im Monat um ...

“Wonders” – Mentalmagie trifft auf klassische Zauberei

Wann haben Sie zuletzt ein Wunder gesehen, es gespürt und für wahr gehalten? Carsten Lesch ist Gedankenkünstler. ...

Berufseinstiegsbegleiter müssen durch Land gefördert werden

Das Sozialgesetzbuch sieht vor, dass die Agenturen für Arbeit förderungsbedürftige junge Menschen durch ...

Werbung