Werbung

Nachricht vom 29.02.2020    

Selbsthilfegruppen „Verwaiste Eltern“ und „Trauernde Eltern“

Die Selbsthilfegruppe „Verwaiste Eltern“ Limburg und Umgebung trifft sich jeden 1. Montag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Hospizdienste Limburg e.V., Diezer Straße 38a, 1. Obergeschoss, 65549 Limburg. Es wird zusätzlich eine weitere Selbsthilfegruppe für „Trauernde Eltern“ angeboten.

Limburg. Selbsthilfegruppe „Verwaiste Eltern“
Das kann bedeuten: sprechen oder schweigen, weinen, wüten oder auch einmal lachen, zur Ruhe kommen oder aktiv werden. Wochenendseminare, Besuche von Vorträgen oder auch Wanderungen durch die Natur runden die gemeinsamen Unternehmungen ab.

Limburg. Das nächste Treffen findet am Montag, den 2. März statt. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 06431 / 3369.

Selbsthilfegruppe für „Trauernde Eltern“
Ab Januar bieten die Hospizdienste Limburg e.V. zur bereits bestehenden Selbsthilfegruppe eine weitere Selbsthilfegruppe für „Trauernde Eltern“ an, die ein Kind verloren haben um die Geburt und im Säuglingsalter. Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Hospizdienste Limburg e.V., Diezer Straße 38a, 1. Obergeschoss, 65549 Limburg.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das nächste Treffen findet außer der Reihe am Dienstag, den 3. März 2020 statt. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 06431 / 3369. (Anja Greff)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreis-Volkshochschule Westerwald startet erneut Vereinsführerschein

Ab September bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald wieder den beliebten Vereinsführerschein an. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

Weitere Artikel


Chancen nutzen in der Arbeitswelt 4.0

Die Arbeitswelt wandelt sich rasant. Vor allem die umfassende Digitalisierung hat Folgen: Berufsbilder ...

Sven Hieronymus mit neuem Programm „Als ob!“ in Wallmerod

Sven Hieronymus präsentiert am 28. März sein neues Programm „Als ob!“ in der Sport- und Kulturhalle Wallmerod. ...

SGD Nord: Vorsicht! Kröten und Frösche gehen auf Wanderung

Witterungsbedingt startet in diesem Jahr die Wanderung der Kröten und Frösche etwa zwei bis drei Wochen ...

“Wonders” – Mentalmagie trifft auf klassische Zauberei

Wann haben Sie zuletzt ein Wunder gesehen, es gespürt und für wahr gehalten? Carsten Lesch ist Gedankenkünstler. ...

Berufseinstiegsbegleiter müssen durch Land gefördert werden

Das Sozialgesetzbuch sieht vor, dass die Agenturen für Arbeit förderungsbedürftige junge Menschen durch ...

Rock und Pop in aller Freundschaft

ABGESAGT. Songs aus Rock und Pop, mal gängige Hits, mal nicht ganz so bekannt, in jedem Fall aber neu ...

Werbung