Werbung

Nachricht vom 29.02.2020    

Berufseinstiegsbegleiter müssen durch Land gefördert werden

Das Sozialgesetzbuch sieht vor, dass die Agenturen für Arbeit förderungsbedürftige junge Menschen durch Maßnahmen der Berufseinstiegsbegleitung fördern, um sie beim Übergang von der allgemeinbildenden Schule in eine Berufsausbildung zu unterstützen. Voraussetzung hierfür ist eine Kofinanzierung, vorrangig durch die Länder.

Jenny Groß MdL

Region. „Im Gespräch mit Förderschulen L und einigen Realschulen plus sowie der Agentur für Arbeit in meinem Wahlkreis wurde mir vehement versichert, wie hilfreich die Begleitung durch Berufseinstiegsbegleiterinnen und -begleiter für die förderungsbedürftigen jungen Menschen ist. Dass das Land sich nach Auslaufen des Europäischen Sozialfonds nicht an der Finanzierung beteiligt, sorgt für viel Frust“, berichtet die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß. „Viele Unternehmen sind froh, wenn Jugendliche auf ihrem Weg auch in ungewöhnliche Ausbildungsberufe unterstützt werden und somit für Nachwuchs in den Betrieben gesorgt ist“, so die Westerwälderin weiter.

Bis 2019 wurden die Berufseinstiegsbegleiter zu 50 Prozent von Seiten des Europäischen Sozialfonds und zu 50 Prozent von Seiten der Agentur für Arbeit finanziert. Bereits in den Jahren zuvor wurden die Länder darauf hingewiesen, dass die ESF-Mittel entfallen, die Kofinanzierung der Agentur für Arbeit aber weiterhin bestehen bleibt. Rheinland-Pfalz übernimmt bis dato keine Kofinanzierung. In einer Kleinen Anfrage hat die Westerwälder Landtagsabgeordnete die Landesregierung nun aufgefordert, sich unter anderem zum Modell der Berufseinstiegsbegleiter und dessen Einstellung Stellung zu nehmen und zu beschreiben, wie die Unterstützung zukünftig gewährleistet werden soll. Jenny Groß: „Die Agentur für Arbeit berichtete mir, dass die Schuld stets bei ihr gesucht werde. Dabei ist sie bereit, ihren Teil der Finanzierung zu übernehmen. Ich fordere die Landesregierung auf, ihrer Pflicht nachzukommen und diese wichtige Investition in die Zukunft wieder aufzunehmen!“



Hintergrund: Förderungsbedürftig im Sinne des Paragraphen 49 SGB III sind junge Menschen, die voraussichtlich Schwierigkeiten haben werden, den Abschluss der allgemeinbildenden Schule zu erreichen oder den Übergang in eine Berufsausbildung zu bewältigen. Berufseinstiegsbegleiterinnen und -begleiter stellen wichtige Brücken her an einer Stelle, an der ohne sie viele junge Menschen in Gefahr geraten, vom Weg abzukommen. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


“Wonders” – Mentalmagie trifft auf klassische Zauberei

Wann haben Sie zuletzt ein Wunder gesehen, es gespürt und für wahr gehalten? Carsten Lesch ist Gedankenkünstler. ...

Selbsthilfegruppen „Verwaiste Eltern“ und „Trauernde Eltern“

Die Selbsthilfegruppe „Verwaiste Eltern“ Limburg und Umgebung trifft sich jeden 1. Montag im Monat um ...

Chancen nutzen in der Arbeitswelt 4.0

Die Arbeitswelt wandelt sich rasant. Vor allem die umfassende Digitalisierung hat Folgen: Berufsbilder ...

Rock und Pop in aller Freundschaft

ABGESAGT. Songs aus Rock und Pop, mal gängige Hits, mal nicht ganz so bekannt, in jedem Fall aber neu ...

Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein

Die Bundesregierung empfiehlt schon seit langem eine Bevorratung von Lebensmittel und wichtigen Mitteln ...

Fußgängerin auf Fußgängerüberweg angefahren und abgehauen

Eine Fußgängerin wurde am Mittwochabend auf einem Fußgängerüberweg mit Ampel in Neuhäusel leicht verletzt, ...

Werbung