Werbung

Nachricht vom 28.02.2020    

Hintergründe zum Stromausfall im Westerwald

Orte in den Verbandsgemeinden Hachenburg, Selters, Bad Marienberg, Rennerod, Hachenburg und Westerburg waren in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, den 28. Februar zeitweise ohne elektrische Energie.

Die schneebedeckten Freileitungen waren durch den starken Wind in Schwingung geraten, woraufhin ein Kurzschluss entstand. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Westerwaldkreis. Der kräftige Schneefall am Donnerstagabend (27. Februar) hat zu massiven Problemen in der Stromversorgung in großen Teilen des Westerwalds geführt. Wir berichteten. Um 22.38 Uhr brach die Stromversorgung im Bereich der Umspannanlagen Höchstenbach, Höhn und Westerburg zusammen. Ursache war eine Störung im Hochspannungsnetz von Westnetz im Bereich der Umspannanlage Westerburg bei Härtlingen. „Das ist das vorgelagerte Netz, an das unsere eigenen Verteilnetze angeschlossen sind“, erläutert Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm-Gruppe. „Aus diesem Grund waren den Experten unserer Netzgesellschaft zunächst die Hände gebunden. Die Störungsursache war längere Zeit auch der Westnetz unbekannt.“

Nicht zuletzt hilfreiche Hinweise aus der Bevölkerung, die sich bei der Netzleitstelle der Energienetze Mittelrhein (enm) gemeldet hatten, sorgten dafür, dass die Westnetz-Monteure den Schadenort eingrenzen konnten. „Gegen 3 Uhr in der Nacht erhielten wir dann von Westnetz die Information, dass die Störung auf sogenanntes Seiltanzen zurückzuführen war. Die schneebedeckten Freileitungen waren durch den starken Wind in Schwingung geraten, woraufhin ein Kurzschluss entstand“, erläutert Peerenboom. „Im Sinne der betroffenen Bevölkerung gelang es jedoch unseren Netzmonteuren, Strom aus einigen versorgten Randbereichen so umzuleiten, dass zahlreiche Ortschaften nach vergleichsweise kurzer Zeit wieder versorgt werden konnten.“



Da die Schadensbehebung aufgrund der Witterungsverhältnisse schwierig war, waren große Teile des Versorgungsgebietes bis zu fünf Stunden nicht mit Strom versorgt. Betroffen waren die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters, Rennerod und Westerburg. „Das ist rund ein Viertel unseres Versorgungsgebiets“, berichtet der Pressesprecher. Um 3.30 Uhr war dann auch der letzte Ort wieder versorgt.

Abgesehen von der Störung im Leitungsnetz der Westnetz hatte es ebenfalls in der Nacht einen Erdschluss im Mittelspannungsnetz der enm im Bereich der Umspannanlage Goldhausen gegeben. Ursache war hier ein Fehler am Freileitungsseil in der Nähe des Hochwildschutzparks Gackenbach. Nach einer halben Stunde konnten die betroffenen Ortschaften wieder versorgt werden.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Fußgängerin auf Fußgängerüberweg angefahren und abgehauen

Eine Fußgängerin wurde am Mittwochabend auf einem Fußgängerüberweg mit Ampel in Neuhäusel leicht verletzt, ...

Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein

Die Bundesregierung empfiehlt schon seit langem eine Bevorratung von Lebensmittel und wichtigen Mitteln ...

Rock und Pop in aller Freundschaft

ABGESAGT. Songs aus Rock und Pop, mal gängige Hits, mal nicht ganz so bekannt, in jedem Fall aber neu ...

Umweltverband NI: Vögel läuten den Vorfrühling ein

Noch ist nicht der März angebrochen, da sind schon im Februar die Schneeglöckchen in der Vollblüte und ...

Präsentation "Ruanda entdecken" in Diakoniestation Hachenburg

Mit Begeisterung reagierten die Gäste der Tagesbetreuung Café „Mittendrin“ der Diakoniestation Hachenburg-Bad ...

Metallberufe bieten auch für Rehabilitanden glänzende Berufsperspektiven

VERSCHOBEN: Selten gab es im Handwerk bessere Zukunftschancen! Das gilt ganz besonders auch für alle ...

Werbung