Werbung

Nachricht vom 28.02.2020    

Umweltverband NI: Vögel läuten den Vorfrühling ein

Noch ist nicht der März angebrochen, da sind schon im Februar die Schneeglöckchen in der Vollblüte und ein Großteil der Kraniche ist in den letzten Tagen wieder nach Norden gezogen. Einige hier im Winter verbleibende Standvögel wie Meisen und Spechte sind schon länger mit Reviergesängen zu hören.

Buntspecht - Foto: Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Quirnbach. Morgens und abends singen schon verschiedene Drosselarten. Haussperlinge tragen teilweise schon Nistmaterial unter die Dachnischen und sind auch ansonsten äußerst lebhaft. Auch der Rotmilan kehrt gerade aus seinem südosteuropäischen Winterquartier zurück und beginnt seine meist angestammten Reviere zu besetzen. Auf Feldern und Grünlandflächen können in der nächsten Zeit auch verstärkt rastende Kleinvogelschwärme beobachtet werden.

Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) weist darauf hin, dass in Waldbereichen und Feldgehölzen, in denen der Rotmilan nisten könnte, jetzt die Holzwerbung eingestellt werden sollte. Auch die Heckenpflege muss zum Ende Februar abgeschlossen werden, da ab dann mit Vogelbruten zu rechnen ist. Dieses gilt auch für Privatgärten, auch wenn danach noch formerhaltende Schnitte erlaubt sind.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Hintergründe zum Stromausfall im Westerwald

Orte in den Verbandsgemeinden Hachenburg, Selters, Bad Marienberg, Rennerod, Hachenburg und Westerburg ...

Fußgängerin auf Fußgängerüberweg angefahren und abgehauen

Eine Fußgängerin wurde am Mittwochabend auf einem Fußgängerüberweg mit Ampel in Neuhäusel leicht verletzt, ...

Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein

Die Bundesregierung empfiehlt schon seit langem eine Bevorratung von Lebensmittel und wichtigen Mitteln ...

Präsentation "Ruanda entdecken" in Diakoniestation Hachenburg

Mit Begeisterung reagierten die Gäste der Tagesbetreuung Café „Mittendrin“ der Diakoniestation Hachenburg-Bad ...

Metallberufe bieten auch für Rehabilitanden glänzende Berufsperspektiven

VERSCHOBEN: Selten gab es im Handwerk bessere Zukunftschancen! Das gilt ganz besonders auch für alle ...

Kleinbus zerkratzt, Kupferkübel gestohlen - Zeugenaufruf

In Montabaur kam es möglicher Weise während des Karnevalsumzugs zu einer Sachbeschädigung an einem Kleinbus. ...

Werbung