Werbung

Nachricht vom 28.02.2020    

Peter Rausch tritt zum 1. März Amt als Vorstandsmitglied der ADG an

Zum 1. März tritt Peter Rausch sein neues Amt als Mitglied des Vorstandes der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) auf Schloss Montabaur an. „Ich freue mich sehr darauf, meine Erfahrungen aus der genossenschaftlichen Bildungslandschaft und meine Kompetenz in die zukünftige Entwicklung der ADG einbringen zu dürfen“, so Peter Rausch.

Peter Rausch, Mitglied des Vorstandes, Akademie Deutscher Genossenschaften e. V. (ADG) Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende und Peter Rausch, Mitglied des Vorstandes, Akademie Deutscher Genossenschaften e. V. (ADG). Foto: ADG

Montabaur. Weiter erläuterte Rausch: „In Zeiten verstärkten Wettbewerbs, wirtschaftlicher Herausforderungen sowie eines dynamisch fortschreitenden, technologischen Wandels in der Digitalisierung ist es entscheidend, dass Manager und Führungsnachwuchs frühzeitig über die erfolgskritischen Kompetenzen für die nachhaltige Gestaltung der Wettbewerbsfähigkeit ihrer Organisationen verfügen. Es ist mir ein großes Anliegen, gemeinsam mit meiner Vorstandskollegin Dr. Yvonne Zimmermann und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ADG die kundenfokussierten Bildungsangebote für Menschen in führenden und gestaltenden Rollen kooperativer Unternehmen bedarfsgerecht weiter zu entwickeln.“

Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der ADG freut sich auf die Zusammenarbeit: „Ich bin überzeugt, mit Peter Rausch einen Vorstandskollegen gewonnen zu haben, der nachhaltige Impulse in der Gestaltung der Zukunft der ADG-Gruppe aus ADG, ADG Business School und genossenschaftlichem Forschungsinstitut ADG Scientific – Center for Research and Cooperation setzen wird.“

Marija Kolak, Vorsitzende des Aufsichtsrates der ADG und Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR, hatte Peter Rausch anlässlich seiner Berufung zum Mitglied des Vorstandes im November 2019 als „erfahrene und versierte Führungspersönlichkeit mit sehr guter Kenntnis und Vernetzung in der genossenschaftlichen Bildungslandschaft“ bezeichnet und seine Wahl begrüßt.

Am 29. Februar 2020 endet zugleich die langjährige Tätigkeit von Arno Marx als Vorstandsmitglied der ADG. Seit 1998 gehörte er der Akademie Deutscher Genossenschaften an und hat als Mitglied des Vorstandes seit November 2004 maßgeblich dazu beigetragen, die ADG zu einer der bedeutendsten Managementakademien in Deutschland zu entwickeln. Die offizielle Verabschiedung von Arno Marx wird Anfang Mai stattfinden.



Peter Rausch (52) absolvierte 1991 eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei einer Genossenschaftsbank. Anschließend studierte er von 1991 bis 1995 Betriebswirtschaftslehre in Gießen. Seine berufliche Laufbahn setzte er beim Genossenschaftsverband Frankfurt im Bildungsbereich fort. Seit dem Jahr 2001 ist er als Bereichsleiter Personalmanagement und Prokurist bei der Volksbank Mittelhessen eG tätig. Er zeichnete verantwortlich für die Ausgestaltung einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur, für die Gründung der hauseigenen Volksbank Akademie und setzte Maßstäbe für ein professionelles Personalmanagement. Insgesamt 11 Fusionen konnte er in den Jahren 2003 bis 2019 mitgestalten. Seit 2004 ist er als Direktor Mitglied des Management Teams der Volksbank Mittelhessen. Er widmet sich im Rahmen dieser Funktion verstärkt personalstrategischen Themen und der Gesamtbankstrategie. Seit 2006 ist Rausch als Referent unter anderem im Genossenschaftlichen Bank-Führungsseminar (GBF) der ADG aktiv. In den letzten Jahren engagierte er sich zudem in mehreren Projekten in der Genossenschaftlichen Finanz-Gruppe. (Ursula Pelzl)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Wirtschaftsdialog in Hachenburg: Energiewende und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Am 1. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem bedeutenden Wirtschaftsdialog ein. ...

Weitere Artikel


Politischer Aschermittwoch der CDU in Moschheim

Auf Einladung des CDU-Bezirksverbandes Koblenz-Montabaur, des CDU-Kreisverbandes sowie der CDU-Landtagsabgeordneten ...

Hinter den Kulissen von „Dschungelbuch – das Musical“

Am Donnerstag, 5. März um 16 Uhr, gastiert das Theater Liberi mit der Produktion „Dschungelbuch – das ...

Kleinbus zerkratzt, Kupferkübel gestohlen - Zeugenaufruf

In Montabaur kam es möglicher Weise während des Karnevalsumzugs zu einer Sachbeschädigung an einem Kleinbus. ...

Einbruchsversuch in Firmengebäude in Höhn

Die unbekannten Täter, die offenbar mit Diebstahlsabsicht die Eingangstür eines Metallverarbeitungsfirmengebäudes ...

Neue Mitarbeitervertretung im Evangelischen Dekanat Westerwald gewählt

Das Evangelische Dekanat Westerwald hat eine neue Mitarbeitervertretung. Am Mittwoch (26. Februar) wurde ...

Arbeitslosenquote bleibt bei niedrigen 3,1 Prozent

Die regionale Arbeitslosenquote ist im Februar bei 3,1 Prozent geblieben. Damit hat sich der wichtigste ...

Werbung