Werbung

Nachricht vom 28.02.2020    

Großflächiger Stromausfall im Westerwaldkreis

Von Wolfgang Tischler

Am gestrigen Donnerstagabend (28. Februar) kam es gegen 22:40 Uhr zu einem weiträumigen Stromausfall im Westerwaldkreis. Betroffen waren die VGs Hachenburg, Bad Marienberg, Rennerod, Westerburg, Wallmerod. Rund 110.000 Einwohner waren ohne Strom. Bevölkerung wurde über KATWARN informiert.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Aufgrund der Wetterlage mit Nassschnee wurde nach derzeitigem Stand eine relevante Versorgungsleitung beschädigt. Zeitgleich wurden im genannten Gebiet mehrere Straßen durch umstürzende Bäume versperrt. Wie die Polizei mitteilt, wurden durch den Stromausfall zahlreiche Alarmanlagen von Banken und anderen Institutionen ausgelöst. Zahlreiche Notrufe besorgter Bürger liefen auf.

Es wurden im gesamten betroffenen Gebiet die Feuerwehren alarmiert, die in Bereitschaft in den Gerätehäusern waren und durch Stromaggregate eigenen Strom produzierten. In den betroffenen Orten wurde von der Feuerwehr Streife gefahren, um Bürgern als Anlaufstelle und als Hilfe zur Verfügung zu stehen. So wurde zum Beispiel einer Frau geholfen, deren Beatmungsgerät ausgefallen war und die hierauf angewiesen ist.

Die Einsatzkräfte wurden zentral von der Technischen Einsatzleitung des Westerwaldkreises aus koordiniert, die im Feuerwehrgerätehaus in Selters eingerichtet wurde. Eine entsprechende Warnmeldung an die Bevölkerung wurde kurz nach Mitternacht über das Warnsystem KATWARN veröffentlicht.

Betroffene Verbandsgemeinden waren:

Hachenburg (ohne Luckenbach),
Bad Marienberg,
Rennerod,
Westerburg,
Selters mit den Ortsgemeinden: Steinen, Herschbach, Wölferlingen, Düringen, Marienrachdorf, Maroth, Freirachdorf, Krümmel, Rückeroth, Sessenhausen, Hartenfels, Schenkelberg,
Wallmerod mit den Ortsgemeinden: Bilkheim, Mähren, Elbingen, Herschbach, Salz, Hahn am See.
Im angrenzenden Kreis Neuwied war die Gemeinde Marienhausen und Dierdorf-Elgert mit betroffen.



Alle betroffenen Bereiche sind seit Donnerstagmorgen 4 Uhr wieder stabil versorgt. Der Energieversorger hat festgestellt, dass es wetterbedingt zu einer Störung an einer relevanten Versorgungsleitung kam. Nachdem die Stromversorgung vollständig wiederhergestellt war, wurde die Einsatzleitung aufgelöst. Insgesamt waren rund 400 Kräfte der Feuerwehr, des Sanitätsdienstes und des Technischen Hilfswerks im Einsatz. Landrat Achim Schwickert machte sich vor Ort ein Bild von der Lage und dankte den Einsatzkräften.
woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Musikalischer Abendgottesdienst begeistert in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach fand ein besonderer Abendgottesdienst statt, der durch das Trio ...

Ereignisreiche Kirmesnacht in Westerburg: Mehrere Straftaten gemeldet

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli sorgten mehrere Kirmesveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Weitere Artikel


Nistkästen: Aus Alt mach Neu

Mitglieder der Bürgerinitiative „7-Wege-Gegenwind e.V.“ haben über einen längeren Zeitraum alte, zum ...

Arbeitslosenquote bleibt bei niedrigen 3,1 Prozent

Die regionale Arbeitslosenquote ist im Februar bei 3,1 Prozent geblieben. Damit hat sich der wichtigste ...

Neue Mitarbeitervertretung im Evangelischen Dekanat Westerwald gewählt

Das Evangelische Dekanat Westerwald hat eine neue Mitarbeitervertretung. Am Mittwoch (26. Februar) wurde ...

Hachenburger Grüne stellen sich neu auf

Auf der ersten Mitgliederversammlung der Hachenburger Grünen im Jahr 2020 wurden die Weichen für die ...

Kreisgesundheitsamt gibt Informationen zum Coronavirus

Das SARS-CoV-2 Virus rückt immer näher. Dennoch gibt es im Westerwald bisher keine Erkrankungen oder ...

Strom- und Gasabrechnungen verstehen und Wechsel des Anbieters

Hohe Preise für Strom und Gas belasten die Haushaltskasse erheblich. Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern ...

Werbung