Werbung

Nachricht vom 25.02.2020    

Karnevalsumzug in Montabaur zog die Massen an

Dieser Bericht muss leider auch ganz kurz das Thema Wetter ansprechen, denn während des ganzen Karnevalsdienstags herrschte in und über Montabaur trockenes, sogar teilweise sonniges Wetter. Gegen 14 Uhr zogen plötzlich wie aus dem Nichts dunkle Regenwolken auf, die schließlich punktgenau um 14.11 Uhr, dem Start des Umzuges, ihre sehr feuchten Grüße zur Erde schickten.

Fotos: wear

Montabaur. Innerhalb kürzester Zeit wurde die Kleidung der vielen Menschen auf ihre Wasserdichtigkeit getestet. Anscheinend haben die meisten Karnevalisten Petrus Paroli geboten, sodass er sich schließlich geschlagen gab und nach rund 20 Minuten mitsamt seinen Wolken verzog, um Platz für die Sonne zu schaffen.

Ab da ging die Party richtig los, die Menschen standen in Dreier- und Vierer-Reihen rechts und links der Straßen, sie feierten die vielen Fußgruppen, Motiv- und Prunkwagen, aber auch sich selbst. Es war auffallend, wie viele Kamelle, Kekse, Blumen und andere nützliche und unnütze Sachen in das närrische Volk geworfen wurden, von den Prunkwagen manchmal sogar mit zwei Händen. Rasch füllten sich die Tüten und Taschen der Kinder und ihrer Eltern. Zwischen den Kids entstand ein regelrechter Wettkampf, wer zuerst die Sachen einsammeln konnte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Zug bahnte sich seinen mühsamen Weg durch die Innenstadt, vorbei am großen und kleinen Markt, zur Bahnhofstraße, dann bis zum Kreisel an der Alleestraße und dann wieder zurück zum Rathaus am Großen Markt. Bei der After-Zug-Party am Rathaus war nun das Epi-Zentrum des Umzuges. Neben Live-Musik, zu der gesungen, getanzt und geschunkelt wurde, hatte die Gastronomie in diesem Bereich schwer zu schaffen, um alle durstigen Kehlen von ihren Qualen zu befreien. Mit dem Umzug hatte Montabaur wieder einmal ein karnevalistisches Glanzstück im Westerwald geliefert. wear


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
     


Kommentare zu: Karnevalsumzug in Montabaur zog die Massen an

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kammerchor Marienstatt singt im Schloss Hachenburg

Hachenburg. Auf dem Programm stehen unter anderem Johannes Brahms, Morten Lauridsen und Eriks Esenvald. Das Besondere daran ...

Lesung in Hachenburg - Mathijs Deen: Der Taucher

Hachenburg. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der Freyja ...

"Rock am Turm": Rock und "Dicke-Backen-Musik" in Hartenfels begeisterte Jung und Alt

Hartenfals. Aber auf Festivalgelände rund um den "Schmandippen", so heißt der 28 Meter hohe Turm auf dem Burgberg, wird nicht ...

Hier sind Sie richtig: Annonce führt zu turbulenter Verwechslung

Rothenbach. Der Vorhang zur Komödie von Marc Camoletti "Hier sind Sie richtig!" öffnete sich und der Zuschauer befand sich ...

2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Enspel. Voller Vorfreude, aber auch unter Anspannung und in aller Offenheit, konnten wichtige Einzelheiten zu diesem großen ...

Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Wallmerod. Klepper hält an der bleibenden Erwählung der Juden und der Bundestreue Gottes trotz rassistischer Verfolgung fest, ...

Weitere Artikel


Regionalkonferenz: Digitalisierung im Mittelstand

Siegen. Spannende Vorträge, ein Erfahrungsaustausch mit kleinen und mittleren Unternehmen sowie ein kreativer Beitrag eines ...

Malerhombach spendet 3000 Euro an die Lebenshilfe

Mittelhof-Steckenstein. Geschäftsführer Markus Hombach überreichte bei einem Besuch in der Werkstatt in Steckenstein den ...

Thermografie-Spaziergang und Preisübergabe Sanierungswettbewerb

Hachenburg. So zeigte er Wärmeverluste bildlich an der Hauswand auf und wies dabei auf die Vor- und Nachteile solcher Aufnahmen ...

Ausstellungseröffnung in Enspel: „Splitter auf Goldfolie“

Enspel. „Ich fokussiere mich beim Fotografieren auf die detailreiche Wiedergabe von Strukturen im Alltag und in der Umwelt. ...

Misereor Hungertuchwallfahrt hat begonnen

Hachenburg. In einem ökumenischen Gottesdienst gaben Pfarrerin Elisabeth Huhn und Diakon Michael Krämer den Pilgern den Reisesegen. ...

Garagenbrand in Hachenburg

Hachenburg. Am 25. Februar gegen 9:37 Uhr wurde die Polizeiinspektion Hachenburg über einen Garagenbrand in der Bleichstraße, ...

Werbung