Werbung

Nachricht vom 25.02.2020    

Ausstellungseröffnung in Enspel: „Splitter auf Goldfolie“

Zwei Frauen aus Hachenburg – Marion Milbradt und Barbara Hörter-Todt – stellen zur Eröffnung der Besuchersaison ab Sonntag, 1. März, grafische und fotografische Werke in Enspel aus. Die Vernissage beginnt um 16 Uhr im Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks in Enspel (Stöffelstraße). Alle Interessierten sind willkommen, darauf anzustoßen. Die Ausstellung ist hier bis zum 30. April zu sehen.

Splitter auf Goldfolie. Fotos: privat

Enspel. „Ich fokussiere mich beim Fotografieren auf die detailreiche Wiedergabe von Strukturen im Alltag und in der Umwelt. Dabei konzentriere ich mich auf die Herausarbeitung künstlerischer und ästhetischer Aspekte und lasse entweder etwas Neues entstehen oder präsentiere Altbekanntes in neuem Licht“, erklärt Marion Milbradt.

Sie ist 1962 geboren, verheiratet, zwei Kinder, Erzieherin, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Familienberaterin. Seit 2015 pädagogische Fortbildungspraxis in Hachenburg, Fachlehrerin für Pädagogik, Erziehungskurse.

Barbara Hörter-Todt erläutert: „Als Grafikerin versuche ich den Inhalten eine bestmögliche Form zu geben, Schwerpunkte herauszuarbeiten. Mein besonderes Interesse liegt in der Darstellung der Motive auf außergewöhnlichen Materialien, die Kombination von Text und Strukturen, der Fokus auf Farben und Formen.“ Sie ist 1965 geboren, verheiratet, Mutter und selbstständige Grafikerin.

Die Künstlerinnen und der Stöffel-Park
„Die skurrilen Bauwerke und eine Vielzahl von mysteriösen und geheimnisvollen Konstruktionen, welche sich großflächig auf dem verlassenen, ehemaligen Industriegelände im Stöffel-Park eröffnen, üben eine starke Faszination auf uns aus.



Wir möchten Menschen gewinnen, die sich auf den Weg machen, die kuriose Kulisse selbst als Schöpfung zu erleben und die Ästhetik der vorhandenen Strukturen für sich als Kunst zu finden.

Vor diesem Hintergrund präsentieren wir im Rahmen unserer Ausstellung einige spannende Bilder, welche die Atmosphäre an diesem bizarren Ort einfangen und dem Besucher einen neuen Zugang zu dieser kleinen, grotesken, abgeschotteten Welt ermöglichen.”

Das Café Kohleschuppen lädt ein
Kaffee und Kuchen gibt es übrigens im Café Kohleschuppen vom 1. März bis 31. Oktober an jedem Sonn- und Feiertag von 13 bis 18 Uhr.

Kontakt & Infos: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661/9809800, www.stoeffelpark.de. (Tatjana Steindorf)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Weitere Artikel


Karnevalsumzug in Montabaur zog die Massen an

Dieser Bericht muss leider auch ganz kurz das Thema Wetter ansprechen, denn während des ganzen Karnevalsdienstags ...

Regionalkonferenz: Digitalisierung im Mittelstand

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen lädt kleine und mittlere Unternehmen zur kostenfreien Regionalkonferenz ...

Malerhombach spendet 3000 Euro an die Lebenshilfe

Jährlich eine gemeinnützige Organisation oder Einrichtung fördern: malerhombach aus Rosenheim verfolgt ...

Misereor Hungertuchwallfahrt hat begonnen

Erstmalig war Hachenburg der Schauplatz einer weitgehend katholisch geprägten Tradition. Und das in einer ...

Garagenbrand in Hachenburg

Aus bisher unbekannten Gründen stand am Dienstagvormittag eine freistehende Garage in Hachenburg in Vollbrand. ...

Stadtführung, Vortrag und offene Türen

Den bundesweiten Tag der Archive dehnt das Stadtarchiv Montabaur auf das erste Wochenende im März aus: ...

Werbung