Werbung

Nachricht vom 24.02.2020    

Rosenmontagszug in Wirges litt etwas unter dem Regen

Nicht gerade vom Wetter begünstigt, fand der diesjährige Rosenmontagszug in Wirges statt. Als der Zug sich langsam durch die Bahnhofstraße bewegte, gab es noch Hoffnung, dass es trocken bleiben könnte. Doch leider hatte Petrus kein Einsehen und schickte mal mehr und mal weniger feuchte Ergüsse über Wirges zur Erde.

Fotos: wear

Wirges. Die vielen Narren, die am Wegesrand auf viele Kamelle und Blömcher warteten, gingen mit den Unbilden der Natur recht gelassen um, da sie in weiser Voraussicht sich gut eingepackt hatten. Die Stimmung des Umzuges kann wirklich als bestens bezeichnet werden, die vielen Fußgruppen und Motivwagen wurden stürmisch bejubelt. Mit dem Verteilen und Werfen der Kamellen gingen die Zugteilnehmer nicht knauserig um, die mitgebrachten Tüten und Taschen waren zur Freude der vielen Kids innerhalb kürzester Zeit prall gefüllt.

Zum Aufwärmen fand nach dem Ende des Umzuges im Bürgerhaus von Wirges die beliebte After-Zug-Party statt. wear


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Rosenmontagsumzug in Herschbach ein Höhepunkt im Westerwald

Da haben die Herschbacher aber Glück gehabt: Da es an anderen Orten im Westerwald mehr oder weniger ergiebig ...

Kinderkarneval in Wahlrod – Die Zweite

Am Freitagnachmittag um 15:11 Uhr ging der Kinderkarneval in die zweite Runde. Und es war ganz schön ...

Vaterbuch zum Thema Demenz in Montabaur vorgestellt

Erst kann der Vater noch allein leben, dann muss er ins Heim. David Wagner beschreibt in seinem autobiografisch ...

Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters definiert Versorgungsauftrag eindeutig

Im Sommer 2019 sorgte die Studie „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung“ der Bertelsmann Stiftung für ...

Frank Petrozza nach spätem Sieg: „Jungs haben starke Moral bewiesen“

Mit dem neunten Sieg im zehnten Spiel beenden die Rockets der EG Diez-Limburg die Pre-Playoffs auf dem ...

Jugendliche beißen die Zähne zusammen

Niemals aufgeben. Oder vielleicht doch? Wann lohnt es sich, die Zähne zusammenzubeißen? Und wann wird’s ...

Werbung