Werbung

Nachricht vom 24.02.2020    

Jugendliche beißen die Zähne zusammen

Niemals aufgeben. Oder vielleicht doch? Wann lohnt es sich, die Zähne zusammenzubeißen? Und wann wird’s zur Qual? Unter dem Motto „Sieben Wochen ohne Aufgeben“ wird sich die Evangelische Jugendkirche „Way to J“ diesen Fragen widmen – und am Ende der Fastenzeit vielleicht wissen, für was sich Anstrengungen wirklich lohnen.

Nur nicht aufgeben! Oder vielleicht doch? Diese Frage widmet sich die Jugendkirche „Way to J“ in der Fastenzeit bis zum Karfreitagsgottesdienst im Hachenburger Cinexx-Kino. Fotos: Peter Bongard

Westerburg. Jedes Jahr denken sich die jungen Leute von „Way to J“ ein anderes Fastenmotto aus, und nach spannenden Experimenten wie „Sieben Wochen ohne Lügen“ oder „Sieben Wochen ohne Hass“ geht’s dieses Mal ums Durchhalten, beziehungsweise: ums Aufgeben. Denn auch diese Medaille hat zwei Seiten, sagt die 17-jährige Lina Jordan, die bei „Way to J“ aktiv ist: „Wir wollen in den kommenden Wochen Mut machen, nicht zu schnell aufzugeben. Gleichzeitig fragen wir uns aber auch ehrlich, welche Dinge wir vielleicht beenden sollten. Denn nicht alles, was wir tun, tut uns gut.“

Auch junge Menschen haben inzwischen einen prall gefüllten Terminkalender, der sie manchmal ziemlich unter Druck setzt. „Way-to-J“-Mitarbeiterin Svenja Oehlert kennt diese Art von Belastung gut: „Ich mache oft Sport, bin in der Jugendkirche aktiv und muss in der Schule Leistung bringen – alles Dinge, die mir am Herzen liegen“, sagt die 17-Jährige. „Aber manchmal müssen mich meine Eltern jeden Tag zu einem anderen Termin fahren. Da denke ich mir schon, ob das nicht alles ein bisschen viel ist.“



Sieben Wochen lang wollen die Jugendlichen auf die Suche nach dieser feinen Grenze zwischen dem Durchhalten und dem Drangeben gehen. Svenja Oehlert erklärt, was die Jugendlichen bei ihren wöchentlichen Treffen im Selterser Jugendraum vorhaben: „Wir stellen uns die Frage, wo unsere Grenzen sind und was uns so wichtig ist, dass wir uns dafür ins Zeug legen. Und dann schauen wir natürlich auch, was Gott und die Bibel dazu sagen: Welche Verse machen uns Mut zum Durchhalten und geben uns gute Ratschläge?“

Das Ergebnis dieser Gedanken präsentiert „Way to J“ dann wie jedes Jahr beim großen Karfreitagsgottesdienst um 15 Uhr im Hachenburger Cinexx-Kino, der wieder komplett von den jungen Menschen gestaltet wird. „Der Gottesdienst soll ,Sieben Wochen ohne Aufgeben‘ abrunden“, sagt Lina Jordan. „Ich hoffe, dass wir danach besser wissen, wo unsere Grenzen liegen. Aber auch, wie gut es sich anfühlen kann, am Ball zu bleiben. Und dass uns Gott und unsere Freunde beim Durchhalten helfen.“ (bon)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Nister: 64-Jährige leicht verletzt

Am Freitagnachmittag (14. Februar) ereignete sich auf der L 288 bei Nister ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Wanderausstellung "Baustelle Denkmal" in Koblenz – Entdecken, Staunen, Mitmachen

Ab 12. April 2025 können Besucher in der Galerie Handwerk der HwK Koblenz die interaktive Wanderausstellung ...

Woche der Ausbildung 2025: Aktion für junge Menschen in Deutschland

Ab dem 24. März startet die „Woche der Ausbildung“ in Deutschland. Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen ...

Weltwassertag: evm setzt auf zukunftsfähige Trinkwasserversorgung in Koblenz und Umgebung

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März weist die evm auf die Bedeutung einer sicheren Trinkwasserversorgung ...

Kinder-Uni Koblenz 2025: Neue Veranstaltungen für junge Forscher

Die Kinder-Uni Koblenz bietet auch 2025 wieder spannende und lehrreiche Veranstaltungen für Kinder zwischen ...

vdek-Zukunftspreis 2025: Innovative Projekte zur Förderung der Therapietreue gesucht

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) startet die Ausschreibung für den vdek-Zukunftspreis 2025. ...

Weitere Artikel


Frank Petrozza nach spätem Sieg: „Jungs haben starke Moral bewiesen“

Mit dem neunten Sieg im zehnten Spiel beenden die Rockets der EG Diez-Limburg die Pre-Playoffs auf dem ...

Jazzbrunch hellt die Stimmung auf

Das miese Wetter am Faschingssonntag hat vielerorts die lustige Stimmung einfach weggepustet. Etwas Trost ...

Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters definiert Versorgungsauftrag eindeutig

Im Sommer 2019 sorgte die Studie „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung“ der Bertelsmann Stiftung für ...

Motti Wolkenbruch und Jojo Rabbit: Film und Lesung mit Thomas Meyer

Nach dem Bruch mit seiner frommen jüdischen Familie wird Motti Wolkenbruch von Schicksalsgenossen aufgenommen, ...

Randalierer beschädigte/n Bagger - Zeugen gesucht

Wer kann Beobachtungen mitteilen, die einen Sachschaden in Meudt betreffen? In der Schulstraße wurde ...

Geldautomat im November 2019 aufgebrochen - Polizei veröffentlicht Foto

Die Polizeidirektion Montabaur sucht Zeugenhinweise zu einem versuchten Einbruch in die Filiale der Raiffeisenbank ...

Werbung