Werbung

Nachricht vom 23.02.2020    

Naturschutzverein Hahn am See: Obstbaumschnittkurs

Am 15. Februar fand von 10 bis 16 Uhr ein Obstbaumschnittkurs des Naturschutzvereins Hahn am See in Zusammenarbeit mit dem NABU Hundsangen und der Will & Liselott Masgeik Stiftung Molsberg statt. Mit 45 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht, somit war das Interesse an einem Obstbaumschnittkurs hoch.

Obstbaumschnittkurs in Hahn am See. Foto: Edelbert Lemke

Hahn am See. Die Veranstaltung begann um 10 Uhr im Gemeindezentrum Hahn am See mit einem theoretischen Teil. In diesem erklärten die Projektleiter Phillip Schievenhöfel und Marcel Weidenfeller Einiges zu den Schnitttechniken von Obstbäumen.

Bei der Pflege von Obstbäumen ist ein jährliches Schneiden von besonderer Bedeutung. Phillip und Marcel brachten dem Publikum nahe, wie diese Pflege am besten zu geschehen hat. Man lernte, dass es besonders wichtig ist, den Obstbaum in einer bestimmten Art und Weise, besonders in jungen Jahren, zu gestalten. Wenn eine solche Pflege unterbleibt, führt das zu Fehlbildungen der Krone und einer höheren Anfälligkeit für Krankheiten, was einen verminderten Ertrag zur Folge hat.

Besonders häufig wird ein Obstbaum, insbesondere ein Apfelbaum, in der Pyramidenform erzogen. Dabei ist der Hauptleittrieb höher als die drei bis vier Seitenleittriebe, daher der Name. Bei der Länge der Seitenleittriebe ist zu beachten, dass immer eine sogenannte Saftwaage erreicht werden soll. Das bedeutet, die Äste auf die gleiche Länge einzukürzen.

Beim Obstbaumschnitt ist es ebenfalls wichtig, die Obstbaumsorte zu beachten, die geschnitten werden soll. Beim Kernobst, wie Apfel oder Birne erfolgt der Pflegeschnitt Ende Winter. Steinobst wie Pfirsich oder Sauerkirsche wird Anfang Herbst zurückgeschnitten. Zu beachten ist ebenfalls, dass beim Kernobst nur die mehrjährigen Zweige Früchte tragen, beim Pfirsich beispielsweise tragen nur die einjährigen Zweige.



Nach dem interessant gestalteten Vortrag wurde um 12 Uhr ein kleines Mittagessen eingenommen, bevor es zum praktischen Teil auf einer ortsnahen Obstbaumwiese überging. Dort wurde das Erlernte erst noch einmal unter Leitung von Phillip Schievenhöfel und Marcel Weidenfeller beim Pflanzen eines Baumes erprobt. Mit unterschiedlich farbigen Wäscheklammern wurden der Haupttrieb und die Seitenleittriebe gekennzeichnet. Die Teilnehmer durften dabei ihre Meinungen in den Raum werfen.

Danach wurde in zwei Gruppen der Obstbaumschnitt weiterhin fachkundig begleitet. Unter Erklärung wurden die Bäume geschnitten, wobei man Eigeninitiative zeigen konnte und beim Schneiden selbst Hand anlegen durfte. Das Wetter war traumhaft, weshalb die letzten Teilnehmer nach einem guten selbstgemachten Apfelwein erst um fast 17 Uhr die Veranstaltung verließen.

Bei diesem erlebnisreichen Kurs konnte jeder etwas dazulernen und mit dem erlangten Wissen ist es den Interessierten nun möglich geworden, ihre privaten Obstbäume eigenhändig zu pflegen. Denn wichtig ist nicht, dass sie perfekt geschnitten werden, sondern, dass sie überhaupt gepflegt werden, wie Phillip Schievenhöfel und Marcel Weidenfeller mehrfach betonten. Zum Abschluss geht der Dank an Phillip Schievenhöfel von der Will & Liselott Masgeik Stiftung und an Marcel Weidenfeller vom NABU Hundsangen, ohne die dieser Kurs nicht möglich gewesen wäre und durch deren professionelle Führung viel zu erlernen war. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Bekannte Bloggerin aus dem Westerwald stirbt mit 29 Jahren

Die Trauer ist groß: Die bekannte Bloggerin Mia de Vries ist am Sonntag, 23. Februar, gestorben. Als ...

Neuer Vorstand des CDU Ortsverbands Wallmerod gewählt

In der Mitgliederversammlung des neuen CDU-Ortsverbands Wallmerod – Berod – Molsberg - Zehnhausen standen ...

Stromausfall nach Unwetter am Karnevalssonntag

Das Unwetter am Karnevalssonntag hatte auch Folgen für die Stromversorgung in Teilen der Verbandsgemeinden ...

Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Rennerod im März

Von Seniorenkaffee am 11. März bis „Rock'n'Roll meets Rockabilly“ und Katja Bohnets Lesung aus "Fallen ...

Ein Gottesdienst, der um die Welt geht

Er ist eine der größten ökumenischen Bewegungen weltweit und spannt bereits seit 1927 ein internationales ...

Unfallflüchtiger Fahrer und betrunkener Fahrer

In Rennerod fuhr ein Unfallverursacher nach dem Zusammenstoß auf einem Parkplatz einfach davon. Die Polizei ...

Werbung