Werbung

Nachricht vom 22.02.2020    

Welche Siege, welche Verluste! Leseabend zum Krieg 1870/71

Am 13. Juli 2020 jährt sich zum 150. Mal die sogenannte "Emser Depesche", die zum Auslöser des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 wurde. Die Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg bescherte Frankreich eine lange Zeit der Krise. Die Losung lautete damals: „Immer daran denken, niemals davon sprechen". Es entstanden zur Wiederaufrichtung des französischen Selbstbewusstseins Kirchen wie Sacre-Coeur und Romanwerke wie Romain Rollands „Johann Christof".

Ein Leseabend mit Michael Schikowski zum 150. Jahrestag des Deutsch-Französischen Krieges. Foto: Ingo Chalal

Montabaur. Für Preußen endete der Krieg von 70/71 mit einem Sieg und der Reichsgründung, von dem sich weder Preußen noch das Deutsche Reich je wieder erholen sollte. Nietzsche war der erste scharfe Kritiker des kulturellen Überlegenheitsgefühls der Deutschen. Und Fontane schrieb 1875 über den Kulturvergleich an seine Frau: „Überhaupt will es mir nicht glücken, es im Auslande zu irgendeiner patriotischen Erhebung zu bringen."

Die kollektiven Erfahrungen dieses Krieges bilden für den späteren Ersten Weltkrieg, seinen Beginn und Verlauf eine wichtige Erklärungs- und Wahrnehmungsressource. Wozu im Übrigen auch die fünf Milliarden zählen, die Frankreich als Reparationszahlungen an das Deutsche Reich aufzubringen hatte. Nochmals Fontane: „Welche Siege, welche Verluste! ... noch zwei solcher Siege und – wir sind ruiniert."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An diesem historischen Leseabend in Montabaur am Montag, 9. März,werden die mal analytischen und mal darstellenden Texte unter anderem von Friedrich Nietzsche, Romain Rolland, Theodor Fontane, Emile Zola und Karl May zu hören sein. Beginn um 19:30 Uhr, Buchhandlung Reuffel, Bahnhofstraße 20. Eintritt 12 Euro, mit Reuffel-Card 10,80 Euro. (Rainer Marquardt)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


BUND sucht wieder Gartenschläfer

Der Bilch mit der unverkennbaren „Zorro-Maske“ gibt Wissenschaft und Naturschutz große Rätsel auf: Aus ...

Unfallflüchtiger Fahrer und betrunkener Fahrer

In Rennerod fuhr ein Unfallverursacher nach dem Zusammenstoß auf einem Parkplatz einfach davon. Die Polizei ...

Ein Gottesdienst, der um die Welt geht

Er ist eine der größten ökumenischen Bewegungen weltweit und spannt bereits seit 1927 ein internationales ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt ...

Der Weg in die Achtsamkeit - Einführungsabend in Montabaur

In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises bietet Achtsamkeitscoach ...

18-jähriger Alkoholisierter flüchtet mit Golf vor der Polizei

Heute Nacht versuchte ein junger Fahrer mit seinem Golf vor der Polizeistreife zu flüchten. Dabei fuhr ...

Werbung