Werbung

Nachricht vom 22.02.2020    

Schwungvolle Karnevalssitzung brachte den Humorpalast in Alpenrod zum Beben

Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßte Sitzungspräsident Ingo Rudnick das närrische Volk aus Alpenrod und West-Europa zur diesjährigen Karnevalssitzung der Ortsvereine. Nach einem donnernden Einstieg mit einer Hommage an Jöckels „Alpenroder Hütte“ und einen Seitenhieb auf die Nachbarn aus Linden, gab er die Bühne und Bütt frei für das schwungvolle Unterhaltungsprogramm des Abends.

Joseph und Marie. Fotos: Günter Seiler

Alpenrod. Dieses eröffnete die zehn-köpfige Kindertanzgruppe „Cool Girls“, unter der Leitung von Angie Weishar und Anni Henrich, mit einer akrobatischen Tanzshow zu äußerst rhythmischer Musik. Das Publikum war von der Leistung der „Cool Girls“ mehr als angetan und sorgte für krachenden Beifall noch lange nach der Zugabe.

Auch die jüngste Kindertanzgruppe „Mümmelmäuse“, unter der Leitung von Tabea Helsper und Rita Seiler, wurde mit tosendem Applaus vom Publikum belohnt und durfte erst nach der Zugabe die Bühne wieder verlassen. Stilvoll verkleidet als Ritter präsentierten Sie einen Festtanz zu ritterlichen Klängen.

Nach einem kurzen Schunkelwalzer der Sitzungskapelle betraten acht Alpenroder Zwerge die Bühne, welche im Oberholz um die Gunst des Schneewittchens buhlten - Dorfkarneval pur! Manch ein Gast bekam sein Spiegelbild vorgehalten, doch am Ende konnte nur Jogger Klaus das Herz des Schneewittchens erobern.

Auch der 700. Geburtstag der Ortsgemeinde Alpenrod durfte natürlich nicht unerwähnt bleiben, davon berichtete „Rainer Unsinn“ in Wort und Gesang. Rainer, ein Wacholderkehlchen aus Hirtscheid, bereitete das Publikum mit einem Blues auf die anstehenden Festtage vor. Dabei animierte er die Karnevalisten so sehr, dass diese auch beim Verlassen der Bühne seinen eigens gedichteten Refrain unter heftigem Applaus weitersangen.

Die darauffolgende Darbietung haute alle Besucher von den Bänken: Professor Eddi ging in die Bütt und hatte einen Vortrag dabei, welcher voller tollem Humor, Selbstironie und Dorfgeschehen protzte - besser geht es nicht! Fazit seines Auftritts: Du musst nicht schön sein um geliebt zu werden. Auch die Bürgermeisterin aus unserem schönen Ort, Beate Salzer, fand ein paar passende Worte zum Thema „Wie schwer es doch ist, im Ort von ALLEN geliebt zu werden“. Das war eine Rakete Wert!



Im Anschluss gab es ein Comeback der Spitzenklasse. Joseph und Marie brachten eine Bettgeschichte auf die Bühne, die ihres gleichen sucht, mit Original-Requisiten aus den 50er und 60er Jahren. Rita und Klaus-Dieter begeisterten das staunende Publikum nicht nur mit ihrer Mimik, es kam dabei auch so manches pikante Geheimnis ans Tageslicht.

Nach dem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr hat es sich die musikalische Blas- und Eingreiftruppe aus dem benachbarten Nistertal, auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, mit einer raffinierten Musikauswahl die gute Stimmung im Humorpalast Alpenrod weiter anzuheizen und diese bis in die letzte Ecke des Saals zu verbreiten. Relativ schnell war das Ziel erreicht: Das Publikum hielt es bei großartig arrangierten Gassenhauern und Partyliedern nicht mehr auf den Bänken; somit konnten die Nistertaler dem rasenden Reporter Sven ein stimmungsgeladenes Publikum und die Bühne übergeben.

Dieser wusste wieder von vielen Geschehnissen und Beobachtungen in Alpenrod und Umgebung zu berichten. In wohlgesetzten Reimen trug er diese Anekdoten in der Bütt vor. Und als hätte nicht jeder schon etwas zur Neubau-Debatte des Hachenburger Krankenhaus gesagt, hielt der rasende Reporter einen Neubau im beschaulichen Nistertal für angemessen, denn da gäbe es ja genügend „Kranke“. Zum Schluss rief er das Publikum schelmisch dazu auf, auch 2020 wieder für jede Menge Kuriositäten zu sorgen, damit seine Büttenrede im nächsten Jahr auch so viel Beifall findet. (Jonas Salzer)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Weitere Artikel


18-jähriger Alkoholisierter flüchtet mit Golf vor der Polizei

Heute Nacht versuchte ein junger Fahrer mit seinem Golf vor der Polizeistreife zu flüchten. Dabei fuhr ...

Der Weg in die Achtsamkeit - Einführungsabend in Montabaur

In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises bietet Achtsamkeitscoach ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt ...

Vortrag: Vielfalt der Insektenwelt

Am Sonntag, 1. März um 11.30 Uhr hält der ausgewiesene Experte Prof. Dr. Thomas Wagner im Stadthaus Selters ...

Die Seilbahn Koblenz startet in die Saison 2020

Das Warten hat ein Ende: Ab dem 29. Februar startet die Seilbahn Koblenz mit dem täglichen Fahrbetrieb ...

Barocke Musik auf historischen Instrumenten

Einen besonderen Höhepunkt im kirchenmusikalischen Programm des Westerwaldes stellt das Konzert des Duo ...

Werbung