Werbung

Nachricht vom 21.02.2020    

Vortrag: Vielfalt der Insektenwelt

Am Sonntag, 1. März um 11.30 Uhr hält der ausgewiesene Experte Prof. Dr. Thomas Wagner im Stadthaus Selters einen Vortrag zum Thema „Vielfalt der Insektenwelt und wie wir sie erhalten können“. Spannend und bilderreich entführt Wagner in die Lebenswelt der artenreichsten Tiergruppe.

Symbolfoto: Honigbienen

Selters. Insekten kommen in jedem Lebensraum vor, vom Rand der Eiswüste bis zum tropischen Regenwald, von Meeresufern bis zum kleinsten Quellbach. Sie sind Pflanzenvertilger, Aasfresser, unerlässliche Nahrungsquelle für viele andere Tiere und für die Bestäubung vieler Nahrungspflanzen des Menschen unerlässlich. Er klärt auf über das viel debattierte Insektensterben, aber auch über Arten, die ihr Verbreitungsgebiet vergrößern.

Prof. Dr. Thomas Wagner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Zoologie an der Universität Koblenz-Landau. Dort erforscht er vor allem das Vorkommen heimischer Käfer in bestimmten Regionen und klassifiziert afrikanischer Blattkäfer. Zudem hat er ein breites Interesse an anderen heimischen Insekten und Vögeln und betreut in diesem Rahmen viele Abschlussarbeiten. In Selters war er bereits mit einem Kurzvortrag über Libellen zu Gast.



Der Vortrag wird vom „Forum Selters“ veranstaltet. Der Eintritt ist frei. Das Stadthaus Selters befindet sich in der Rheinstraße 22. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Selters

Vom 10. November bis 23. Dezember 2025 ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße ...

Duell der Karten: Yu-Gi-Oh!-Treff in der Zweiten Heimat in Höhr-Grenzhausen

Jeden Mittwoch ab 16 Uhr verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Schwungvolle Karnevalssitzung brachte den Humorpalast in Alpenrod zum Beben

Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßte Sitzungspräsident Ingo Rudnick das närrische Volk aus Alpenrod und West-Europa ...

18-jähriger Alkoholisierter flüchtet mit Golf vor der Polizei

Heute Nacht versuchte ein junger Fahrer mit seinem Golf vor der Polizeistreife zu flüchten. Dabei fuhr ...

Der Weg in die Achtsamkeit - Einführungsabend in Montabaur

In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises bietet Achtsamkeitscoach ...

Die Seilbahn Koblenz startet in die Saison 2020

Das Warten hat ein Ende: Ab dem 29. Februar startet die Seilbahn Koblenz mit dem täglichen Fahrbetrieb ...

Barocke Musik auf historischen Instrumenten

Einen besonderen Höhepunkt im kirchenmusikalischen Programm des Westerwaldes stellt das Konzert des Duo ...

"Strafe für soziale Verantwortung"

Zu einer Kehrwende in Richtung einer konstruktiven, strukturierten Gesundheitspolitik hat der Geschäftsführer ...

Werbung