Werbung

Nachricht vom 21.02.2020    

Vortrag: Vielfalt der Insektenwelt

Am Sonntag, 1. März um 11.30 Uhr hält der ausgewiesene Experte Prof. Dr. Thomas Wagner im Stadthaus Selters einen Vortrag zum Thema „Vielfalt der Insektenwelt und wie wir sie erhalten können“. Spannend und bilderreich entführt Wagner in die Lebenswelt der artenreichsten Tiergruppe.

Symbolfoto: Honigbienen

Selters. Insekten kommen in jedem Lebensraum vor, vom Rand der Eiswüste bis zum tropischen Regenwald, von Meeresufern bis zum kleinsten Quellbach. Sie sind Pflanzenvertilger, Aasfresser, unerlässliche Nahrungsquelle für viele andere Tiere und für die Bestäubung vieler Nahrungspflanzen des Menschen unerlässlich. Er klärt auf über das viel debattierte Insektensterben, aber auch über Arten, die ihr Verbreitungsgebiet vergrößern.

Prof. Dr. Thomas Wagner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Zoologie an der Universität Koblenz-Landau. Dort erforscht er vor allem das Vorkommen heimischer Käfer in bestimmten Regionen und klassifiziert afrikanischer Blattkäfer. Zudem hat er ein breites Interesse an anderen heimischen Insekten und Vögeln und betreut in diesem Rahmen viele Abschlussarbeiten. In Selters war er bereits mit einem Kurzvortrag über Libellen zu Gast.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Der Vortrag wird vom „Forum Selters“ veranstaltet. Der Eintritt ist frei. Das Stadthaus Selters befindet sich in der Rheinstraße 22. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Meisterjubilare im Rampenlicht der Handwerkskammer Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz würdigt am 15. und 16. Oktober 2025 langjährige Meister aus verschiedenen ...

Unbekannte schießen auf Damwild bei Bendorf-Stromberg

In der Nacht zum 31. August 2025 ereignete sich ein Vorfall in der Nähe von Bendorf-Stromberg, der die ...

Blaulichterlebnistag in Maroth sorgt für leuchtende Kinderaugen

Maroth verwandelte sich in ein Zentrum voller Blaulicht und Abenteuer. Kinder aus der Region erlebten ...

Weitere Artikel


Schwungvolle Karnevalssitzung brachte den Humorpalast in Alpenrod zum Beben

Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßte Sitzungspräsident Ingo Rudnick das närrische Volk aus Alpenrod und West-Europa ...

18-jähriger Alkoholisierter flüchtet mit Golf vor der Polizei

Heute Nacht versuchte ein junger Fahrer mit seinem Golf vor der Polizeistreife zu flüchten. Dabei fuhr ...

Der Weg in die Achtsamkeit - Einführungsabend in Montabaur

In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises bietet Achtsamkeitscoach ...

Die Seilbahn Koblenz startet in die Saison 2020

Das Warten hat ein Ende: Ab dem 29. Februar startet die Seilbahn Koblenz mit dem täglichen Fahrbetrieb ...

Barocke Musik auf historischen Instrumenten

Einen besonderen Höhepunkt im kirchenmusikalischen Programm des Westerwaldes stellt das Konzert des Duo ...

"Strafe für soziale Verantwortung"

Zu einer Kehrwende in Richtung einer konstruktiven, strukturierten Gesundheitspolitik hat der Geschäftsführer ...

Werbung