Werbung

Nachricht vom 21.02.2020    

Barocke Musik auf historischen Instrumenten

Einen besonderen Höhepunkt im kirchenmusikalischen Programm des Westerwaldes stellt das Konzert des Duo LaVigna am Samstag, den 14. März um 17 Uhr in der Johanneskirche in Neunkirchen dar. Das Duo „LaVigna“ spielt Barocke Musik auf historischen Instrumenten. Die Künstler Theresia Stahl (Blockflöten) und Christian Stahl (Theorbe, Barocklaute) aus Radebeul haben eine hervorragende Ausbildung genossen und sind auf einer Reihe von hochkarätigen Veranstaltungen aufgetreten.

Das Duo LaVigna spielt Musik des Barock auf historischen Instrumenten. Fotos: Christian Stahl

Neunkirchen. Theresia Stahl ist gebürtige Dresdnerin. Sie studierte Diplommusikerziehung Blockflöte an der Universität der Künste Berlin. Daran schloss sich ein künstlerisches Aufbaustudium bei Prof. Gerd Lünenbürger an. Christian Stahl stammt aus Pforzheim im Schwarzwald. Er studierte klassische Gitarre an der Universität der Künste Berlin. Anschließend studierte er „Alte Musik / Laute“ an den Hochschulen für Musik in Dresden und in Leipzig.

Thematisch nähert sich das Duo Arcangelo Corelli, dem “Orpheus des Barock”. Um das Jahr 1635 fand sich in Rom eine dramatische und extrovertierte Musik voller stilisierter Leidenschaften. Zunächst war diese Musik vielen Franzosen „zu viel von der Tragödie oder von der Komödie“. Doch bei Arcangelo Corelli gingen sie in die Schule und begeisterten in Paris und London mit glänzenden Vorträgen seiner Violinsonaten.



Das Duo La Vigna, klar und schlank im Klang, sowie elegant im Zusammenspiel, bietet seinem Publikum die Möglichkeit, sich 300 Jahre nach Corellis Tod ein eigenes Urteil über den "Orpheus des Barock" und seine Vorgänger zu bilden. Neben Musik von Corelli werden auch Stücke von unter anderen Francesco Barsanti, Dario Castello und Guiseppe Sammartini zu hören sein.

Die seltenen Instrumente Theorbe, das größte Instrument der europäischen Lautenfamilie, und virtuose Blockflöten, wie die Voice-Flute oder Ganassi-Flöte, zaubern einen Klang, der die Seele berührt. Der Eintritt von 10 Euro wird an der Abendkasse erhoben. (shg)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Weitere Artikel


Die Seilbahn Koblenz startet in die Saison 2020

Das Warten hat ein Ende: Ab dem 29. Februar startet die Seilbahn Koblenz mit dem täglichen Fahrbetrieb ...

Vortrag: Vielfalt der Insektenwelt

Am Sonntag, 1. März um 11.30 Uhr hält der ausgewiesene Experte Prof. Dr. Thomas Wagner im Stadthaus Selters ...

Schwungvolle Karnevalssitzung brachte den Humorpalast in Alpenrod zum Beben

Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßte Sitzungspräsident Ingo Rudnick das närrische Volk aus Alpenrod und West-Europa ...

"Strafe für soziale Verantwortung"

Zu einer Kehrwende in Richtung einer konstruktiven, strukturierten Gesundheitspolitik hat der Geschäftsführer ...

Regionalentscheid „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“

Umwelt und Nachhaltigkeit spielen auch beim 33. Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler ...

Anklage wegen versuchtem Tötungsdelikt in Marzhausen erhoben

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 18-jährigen deutschen Staatsangehörigen Anklage zu einer ...

Werbung