Werbung

Nachricht vom 21.02.2020    

Regionalentscheid „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“

Umwelt und Nachhaltigkeit spielen auch beim 33. Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ am Samstag, 29. Februar, im Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen eine große Rolle. Zahlreiche Jungforscher zeigen Projekte rund um das aktuelle Thema: Von Alternativen zum klassischen Auto über Plastikvermeidung und natürliche Kosmetik bis hin zu klimaneutralem Wohnen.

Regionalentscheid "Jugend forscht" in Höhr-Grenzhausen. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Insgesamt 122 Schülerinnen und Schüler stellen sich unter dem Motto „Schaffst Du!“ mit ihren insgesamt 75 Projekten der Jury. Die Gewinner qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe in Ludwigshafen und Mainz. Ausgerichtet wird der Regionalentscheid von der Energieversorgung Mittelrhein (evm). „In diesem Jahr feiern wir gemeinsam mit den jungen Forschern unser Jubiläum. Seit 20 Jahren richten wir den Wettbewerb nun aus und fördern damit gute Ideen und zukunftsweisende Visionen“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder, der gleichzeitig auch Pate des Regionalentscheids ist. „Es sind auch in diesem Jahr wieder tolle Projekte dabei, die vielleicht in Zukunft unsere Arbeit und auch die Region weiterbringen.“



Im Wettbewerb „Jugend forscht“, an dem Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren teilnehmen können, stellen sich in Koblenz insgesamt 29 Projekte dem Urteil einer ausgewählten Fachjury. 46 Projekte sind es in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“. Hier können bereits Mädchen und Jungen ab der vierten Klasse mitmachen.

In beiden Wettbewerben gibt es die Bereiche Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Ab 14 Uhr dürfen alle interessierten Besucher und Familienangehörigen einen Blick auf die Arbeiten werfen und der spannenden Entscheidung am Nachmittag entgegenfiebern. Die Feierstunde zur Ehrung der Teilnehmer beginnt um 16 Uhr in der Aula der Realschule Plus in Höhr-Grenzhausen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Meisterjubilare im Rampenlicht der Handwerkskammer Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz würdigt am 15. und 16. Oktober 2025 langjährige Meister aus verschiedenen ...

Unbekannte schießen auf Damwild bei Bendorf-Stromberg

In der Nacht zum 31. August 2025 ereignete sich ein Vorfall in der Nähe von Bendorf-Stromberg, der die ...

Blaulichterlebnistag in Maroth sorgt für leuchtende Kinderaugen

Maroth verwandelte sich in ein Zentrum voller Blaulicht und Abenteuer. Kinder aus der Region erlebten ...

Weitere Artikel


"Strafe für soziale Verantwortung"

Zu einer Kehrwende in Richtung einer konstruktiven, strukturierten Gesundheitspolitik hat der Geschäftsführer ...

Barocke Musik auf historischen Instrumenten

Einen besonderen Höhepunkt im kirchenmusikalischen Programm des Westerwaldes stellt das Konzert des Duo ...

Die Seilbahn Koblenz startet in die Saison 2020

Das Warten hat ein Ende: Ab dem 29. Februar startet die Seilbahn Koblenz mit dem täglichen Fahrbetrieb ...

Anklage wegen versuchtem Tötungsdelikt in Marzhausen erhoben

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 18-jährigen deutschen Staatsangehörigen Anklage zu einer ...

Sperrung des Fitness-Parks wegen Holzerntearbeiten

Das Waldstück hinter dem Mons-Tabor-Bad in Montabaur muss weiterhin gesperrt bleiben. Die Fällungsarbeiten, ...

„KUNSTFORUM WESTERWALD“ bei "Was bleibt" dabei

Das „KUNSTFORUM WESTERWALD“, eine Vereinigung von Künstlerinnen und Künstlern aus dem gesamten Westerwald, ...

Werbung