Werbung

Nachricht vom 21.02.2020    

Regionalentscheid „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“

Umwelt und Nachhaltigkeit spielen auch beim 33. Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ am Samstag, 29. Februar, im Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen eine große Rolle. Zahlreiche Jungforscher zeigen Projekte rund um das aktuelle Thema: Von Alternativen zum klassischen Auto über Plastikvermeidung und natürliche Kosmetik bis hin zu klimaneutralem Wohnen.

Regionalentscheid "Jugend forscht" in Höhr-Grenzhausen. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Insgesamt 122 Schülerinnen und Schüler stellen sich unter dem Motto „Schaffst Du!“ mit ihren insgesamt 75 Projekten der Jury. Die Gewinner qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe in Ludwigshafen und Mainz. Ausgerichtet wird der Regionalentscheid von der Energieversorgung Mittelrhein (evm). „In diesem Jahr feiern wir gemeinsam mit den jungen Forschern unser Jubiläum. Seit 20 Jahren richten wir den Wettbewerb nun aus und fördern damit gute Ideen und zukunftsweisende Visionen“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder, der gleichzeitig auch Pate des Regionalentscheids ist. „Es sind auch in diesem Jahr wieder tolle Projekte dabei, die vielleicht in Zukunft unsere Arbeit und auch die Region weiterbringen.“



Im Wettbewerb „Jugend forscht“, an dem Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren teilnehmen können, stellen sich in Koblenz insgesamt 29 Projekte dem Urteil einer ausgewählten Fachjury. 46 Projekte sind es in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“. Hier können bereits Mädchen und Jungen ab der vierten Klasse mitmachen.

In beiden Wettbewerben gibt es die Bereiche Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Ab 14 Uhr dürfen alle interessierten Besucher und Familienangehörigen einen Blick auf die Arbeiten werfen und der spannenden Entscheidung am Nachmittag entgegenfiebern. Die Feierstunde zur Ehrung der Teilnehmer beginnt um 16 Uhr in der Aula der Realschule Plus in Höhr-Grenzhausen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


"Strafe für soziale Verantwortung"

Zu einer Kehrwende in Richtung einer konstruktiven, strukturierten Gesundheitspolitik hat der Geschäftsführer ...

Barocke Musik auf historischen Instrumenten

Einen besonderen Höhepunkt im kirchenmusikalischen Programm des Westerwaldes stellt das Konzert des Duo ...

Die Seilbahn Koblenz startet in die Saison 2020

Das Warten hat ein Ende: Ab dem 29. Februar startet die Seilbahn Koblenz mit dem täglichen Fahrbetrieb ...

Anklage wegen versuchtem Tötungsdelikt in Marzhausen erhoben

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 18-jährigen deutschen Staatsangehörigen Anklage zu einer ...

„KUNSTFORUM WESTERWALD“ bei "Was bleibt" dabei

Das „KUNSTFORUM WESTERWALD“, eine Vereinigung von Künstlerinnen und Künstlern aus dem gesamten Westerwald, ...

Weggerutschter Rollerfahrer und Verkehrsunfall durch flüchtenden Autofahrer

Bei Wahlrod rutschte am Donnerstag ein Rollerfahrer in den Gegenverkehr. Fahrer und Sozius wurden leicht ...

Werbung