Werbung

Nachricht vom 21.02.2020    

Anklage wegen versuchtem Tötungsdelikt in Marzhausen erhoben

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 18-jährigen deutschen Staatsangehörigen Anklage zu einer Jugendstrafkammer des Landgerichts Koblenz wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen erhoben.

Symbolfoto

Marzhausen. In der kürzlich zugestellten Anklageschrift wird dem Angeklagten zur Last gelegt, in den frühen Morgenstunden des 25. Oktober 2019 in dem gemeinsam bewohnten Wohnhaus in Marzhausen zunächst seine arg- und wehrlose 54-jährige Mutter und danach seinen 16 Jahre alten Bruder, der ebenfalls nicht mit einem Angriff rechnete, mehrfach mit einem Küchenmesser attackiert zu haben. Wir berichteten.

Der Mutter gelang es, sich schwer verletzt zu einem Nachbarn zu flüchten, der unverzüglich die Polizeiinspektion Hachenburg alarmierte. Mutter und Bruder des Angeklagten wurden durch die Messerstiche lebensgefährlich verletzt. Infolge der sofort durchgeführten stationären ärztlichen Behandlungen ist der gesundheitliche Zustand der beiden Opfer zwischenzeitlich stabil.

Der anwaltlich vertretene Angeklagte macht in berechtigter Weise von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Er befindet sich nach wie vor in Untersuchungshaft.



Termin zur Hauptverhandlung ist auf den 15. April 2020 bestimmt. Bitte wenden Sie sich wegen weiterer Einzelheiten zum Verlauf des gerichtlichen Verfahrens an die Pressestelle des Landgerichts Koblenz.

Rechtlicher Hintergrund
Wegen Mordes macht sich unter anderem strafbar, wer heimtückisch einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein. Der Versuch ist strafbar. Eine gefährliche Körperverletzung begeht unter anderem, wer einen anderen mittels einer Waffe oder eines anderen gefährlichen Werkzeugs verletzt.

Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage, wenn sie aufgrund der Ermittlungen zu dem Ergebnis gelangt, dass eine Verurteilung des Angeschuldigten wahrscheinlicher als ein Freispruch ist. Allein mit der Erhebung einer Anklage ist weder ein Schuldspruch noch eine Vorverurteilung der Angeschuldigten verbunden. Es gilt nach wie vor die Unschuldsvermutung. Gleiches gilt auch in dem Fall, in dem ein Angeschuldigter sich in Untersuchungshaft befindet.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gasaustritt in Ransbach-Baumbach: Evakuierung erfolgreich aufgehoben

In Ransbach-Baumbach kam es am Dienstag (21. Oktober 2025) zu einem gefährlichen Gasaustritt, der eine ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Ferienreisekontrolle auf der A3: Sechs Fahrzeuge gestoppt

Am 21. Oktober 2025 führte die Polizeiautobahnstation Montabaur auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Vortrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms

Brustkrebs zählt mit rund 70.000 Neuerkrankungen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. ...

Weitere Artikel


Regionalentscheid „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“

Umwelt und Nachhaltigkeit spielen auch beim 33. Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler ...

"Strafe für soziale Verantwortung"

Zu einer Kehrwende in Richtung einer konstruktiven, strukturierten Gesundheitspolitik hat der Geschäftsführer ...

Barocke Musik auf historischen Instrumenten

Einen besonderen Höhepunkt im kirchenmusikalischen Programm des Westerwaldes stellt das Konzert des Duo ...

„KUNSTFORUM WESTERWALD“ bei "Was bleibt" dabei

Das „KUNSTFORUM WESTERWALD“, eine Vereinigung von Künstlerinnen und Künstlern aus dem gesamten Westerwald, ...

Weggerutschter Rollerfahrer und Verkehrsunfall durch flüchtenden Autofahrer

Bei Wahlrod rutschte am Donnerstag ein Rollerfahrer in den Gegenverkehr. Fahrer und Sozius wurden leicht ...

Räuberischer Diebstahl in Ransbach-Baumbach

Ein Räuber erbeutete gestern Abend einen Rucksack, indem er die Besitzerin, eine ältere Dame, von hinten ...

Werbung