Werbung

Nachricht vom 20.02.2020    

Der Gelähmte und die kranken Schwestern

Zum 30-jährigen Bandjubiläum haben sich die fünf Musiker wieder aufgerafft, um zu musizieren. Sie wollen dabei nicht an alte Erfolge anknüpfen, sondern ganz einfach für das Publikum da sein. Wer die Band in der Vergangenheit schon einmal erlebt hat, weiß, da bleiben kein Auge und keine Kehle trocken.

Hände hoch! Fotos: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Sie haben alle Evergreens im Gepäck, aber trotzdem können sie sicher sein, dass das nächste Konzert immer einzigartig sein wird. Denn nicht einmal die Band weiß, was passiert, geschweige denn der Gelähmte. Ach ja: Und jedes Mal wird ein neues Lied gemacht! Wenn nicht bereits geschehen, sollten Sie folgende Liedtexte einüben: Mein Standlicht brennt, Sex at the floor, Es tut so weh, wenn ich dich kotzen seh’, Über der Wupper, Marmelade, Liebste Louise (Es ist so schwer ne Frau zu sein), Stoned in Mexico, Lonely Wolf, Pipi der Wikinger, Profikiller, Vollmond, Gib mir deine Liebe, Happy Baby (on my bike), Mofa, und viele mehr! Fazit: Wenn wir kommen… glauben Sie uns… sind wir da!

Am Freitag, 6. März um 20 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen. Karten sind erhältlich unter Telefon: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de und kosten im VVK: 16 Euro, an der AK: 18 Euro.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Weitere Artikel


Petrozza: „Wir sind bereit für den großen Showdown gegen Neuwied“

Diese Konstellation bringt alles mit, was sich ein Sportlerherz wünscht: Es ist das entscheidende Wochenende ...

Freie Wähler Sessenhausen wählten Helmut Lamp zum Bürgermeisterkandidaten

Nur wenig mehr als zwei Monate nach der letzten Mitgliederversammlung hatte der neue Vorsitzende der ...

Cluster Klassenfahrt heißt nun KLEX Westerwald

Die Exkursionen werden als „KLEX Westerwald“ von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis ...

Karneval: Alaaf, Helau oder o-jö-jo – welch eine Vielfalt?

Es ist wieder Karneval – für viele der Höhepunkt im ganzen Jahr, für andere ein Graus. Auch der Grandpa ...

Stadt Ransbach-Baumbach: Bebauungsplan "Fuchshohl 2"

Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Stadt Ransbach-Baumbach über den erneuten Erlass einer Veränderungssperre ...

Des Wällers liebstes Obst - zur Geschichte des Apfels im Westerwald

Hand aufs Herz: Wer erntet heute noch Äpfel? Stattdessen verfaulen sie tonnenweise auch auf den Westerwälder ...

Werbung