Werbung

Nachricht vom 19.02.2020    

Des Rätsels Lösung war viel Schnee

Adventskalendergeschichten plus Rätselfragen haben die Jungen und Mädchen der Joseph-Kehrein-Grundschule durch die Weihnachtszeit begleitet. Jetzt gab es nachträglich Geschenke: In der Stadtbibliothek Montabaur wurden die Gewinner ausgelost - und natürlich durfte das Lesefutter nicht fehlen.

Zum Abschluss der Aktion Adventskalendergeschichten kamen einige Klassen der Joseph-Kehrein-Schule in die Stadtbibliothek. Dort erwartete die Kinder eine Vorlesestunde mit Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und eine Preisverlosung. Foto: privat

Montabaur. Als Glücksfee und Vorleserin war wie in den Vorjahren Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland zu Gast. Ihr aufmerksames Publikum: sechs Schulklassen mit ihren Klassenleitungen. Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat und Bitte nicht öffnen – bissig erwiesen sich als spannende Lektüre. „Weiterlesen!“, forderten die Jungen und Mädchen kategorisch, und Gabi Wieland folgte diesem Wunsch gerne und ging in die Verlängerung.

Die Adventskalendergeschichten sind eine Initiative des Landesbibliothekszentrums Koblenz, an der 2019 in der Verbandsgemeinde Montabaur insgesamt 29 Grundschulklassen teilnahmen. Zu jeder Episode gehörte ein Rätsel. Die Lösungen schrieben die Kinder zusammen mit ihrem Namen auf Zettel, die nun in der Lostrommel landeten.



„Es ist eine wunderbare Aktion und seit vielen Jahren Tradition, dass die Kinder der Joseph-Kehrein-Schule zur Auslosung hierherkommen“, sagt Klaudia Zude, Leiterin der Stadtbibliothek. Pro Klasse konnten sich zwei Kinder über einen Buchgewinn freuen. Des Rätsels Lösung war diesmal übrigens ein kompletter Satz: „Der Jahrhundertwinter bringt viel Schnee.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Weitere Artikel


Klostergasse wird ab März von Grund auf erneuert

Die Klostergasse in Montabaur wird ab März von Grund auf erneuert. Die kleine Straße ist Teil der Fußgängerzone ...

„Ballads and Beer“ bieten am Samstag ein Kontrastprogramm

"Ballads and Beer" sind Larry Blattermann und Günter Weigel. Larry ist Sänger und Schauspieler und tritt ...

Kinovorstellung am Internationalen Frauentag

In diesem Jahr schließt sich der Arbeitskreis Internationaler Frauentag im Westerwald der Solidaritäts-Filmtour ...

Anrufe falscher Polizeibeamter: Polizei mahnt zur Vorsicht

Am Dienstag, 18. Februar kam es zu zahlreichen Anrufen falscher Polizeibeamter. Die falschen Polizisten ...

Beihilfefähigkeit von Heilbehandlungen nur mit spezieller Diagnose

Leistungen für gerätegestützte Krankengymnastik sind neben manueller Therapie, Krankengymnastik einzeln ...

Gesellenbriefe für Informationstechniker

In Koblenz strahlten jetzt 10 Jugendliche um die Wette, denen nach dreijähriger Lehre das Zeugnis ihrer ...

Werbung