Werbung

Nachricht vom 18.02.2020    

11,1 Millionen Euro für Ortsumgehung B 54 Rennerod

Für die Ortsumgehung B 54 Rennerod stellt der Bund aktuell 11,1 Millionen Euro im Investitionsrahmenplan des Bundesverkehrsministers bereit. Die Westerwälder Sozialdemokratin Gabi Weber wirbt für eine baldige Umsetzung der Planung.

Gabi Weber MdB. Foto: privat

Rennerod. Das Bundesverkehrsministerium hat in der vergangenen Woche den Investitionsrahmenplan (IRP) 2019-2023 vorgestellt. Mit diesem Plan werden die vom Deutschen Bundestag in den Ausbaugesetzen beschlossenen Infrastrukturvorhaben aus dem Bundesverkehrswegeplan 2030 weiter konkretisiert. Er enthält die Projekte, die in ihren Planungen bereit fortgeschritten sind.

Gute Nachrichten konnte die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, Gabi Weber, diesem Werk entnehmen: "Darin enthalten ist die Ortsumgehung B 54 Rennerod. Für die 2,5 Kilometer lange Strecke, die sich in der Planfeststellung befindet, hat der Bund einen Finanzbedarf von 11,1 Millionen Euro vorgesehen. Dieses Bauprojekt befindet sich in der Kategorie der" neu zu beginnenden Vorhaben in Rheinland-Pfalz", erläutert MdB Gabi Weber.

Weber spricht sich dafür aus, dass Planung und Schaffung von Baurecht nun weiter engagiert vorangetrieben werden müssen. "Die finanziellen Mittel sind vom Bund mit der Entscheidung im IRP gegeben. Das sind sehr gute Nachrichten für die Bürgerinnen und Bürger in Rennerod, die bereits jahrzehntelang auf eine Lösung für die Verkehrssituation warten", so Weber weiter.

Das zeige auch, dass die zähen gemeinsamen Anstrengungen mit den Bürgerinnen und Bürgern, die erheblichen Anstrengungen der Stadt Rennerod mit ihren Stadtbürgermeistern Heene und Scharwat und die Unterstützung ihrer Landtagskolleg/innen Hendrik Hering und Sabine Bätzing-Lichtenthäler, sowie den politischen Verantwortlichen aller Parteien sich gelohnt haben. Weber sei froh, dass die fortwährenden Gespräche und hartnäckigen Bemühungen wie auch die Geduld zu einem weiteren Etappenerfolg geführt haben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Die Menschen in Rennerod wollen die Umgehung, sie brauchen die Umgehung um ihre Gesundheit zu erhalten und ihre Lebensqualität zu verbessern, und sie sollen die Umgehung, wenn es nach der Meinung der Bundesregierung, geht auch bekommen.

Weber erwarte, dass wenn in circa einem Jahr die Ergebnisse der ergänzenden Untersuchungen vorliegen, es zügig zur Planfeststellung komme, damit die bereits jetzt angekündigten Klagen, wie in einem Rechtsstaat selbstverständlich, gründlich abgearbeitet und Rechtssicherheit hergestellt werden könne.

"Ich halte wenig davon, wenn Menschen von außen kommen und den betroffenen Bürgerinnen und Bürger vorschreiben wollen, was sie zu ertragen haben, selbst aber nicht durchleben müssen und wahrscheinlich auch so nicht wollen", so Weber wörtlich. (Thomas Mockenhaupt)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Weitere Artikel


Hachenburg misst intelligent

Die Verbandsgemeinde Hachenburg kann ihren Stromverbrauch nun im Viertelstundentakt auslesen. Diese Möglichkeit ...

Klimaschutz ohne Konzept und Manager/in

Auf Antrag der Fraktion der Bündnis 90/DIE GRÜNEN Höhr-Grenzhausen hatte der Rat der Verbandsgemeinde ...

Straßensperrung wegen Krötenwanderung

Die ersten Kraniche wurden auf ihrem Zug gen Norden bereits gesichtet. Meist ein Zeichen, dass sich der ...

Tiefgarage Altstadt II wird zur Fastnacht wieder eröffnet

Rund sieben Monate hat die Sanierung der Tiefgarage Altstadt II in Montabaur gedauert. Pünktlich zum ...

Vergiftungen in Haus und Garten: So schützen Sie Ihre Kinder

Kleinkinder erkunden die Welt, indem sie alles in den Mund nehmen, was in ihre Nähe kommt. Ihr Entdeckerdrang ...

B 413: Fußgänger bei Unfall tödlich verletzt

AKTUALISIERT: Die Polizei Hachenburg informiert aktuell von einem schweren Verkehrsunfall auf der B 413. ...

Werbung