Werbung

Nachricht vom 18.02.2020    

Flyer „Gastronomie” und „Spazierwege” neu erschienen

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, der Kannenbäckerland-Touristik-Service, hat zwei weitere touristische Produkte herausgegeben. Der Flyer „Gastronomie im Kannenbäckerland” gibt in einem handlichen Format eine Orientierung zu Restaurants, Cafès/Bäckereien oder Kneipen.

Titel des Wander-Flyers. Fotos: Kannenbäckerland-Touristik

Höhr-Grenzhausen. Geordnet nach Städten und Gemeinden findet man dort übersichtlich die Adresse und die Öffnungszeiten der rund 60 Anbieter. Immer wieder fragen Touristen und Gruppen nach kleineren Spazierwegen zwischen fünf Kilometern und zehn Kilometern. Hierfür wurde nunmehr der Flyer „Spazierengehen durch das Kannenbäckerland” konzipiert. Hier sind 15 Vorschläge für Spaziergänge oder kleine Wandertouren vorgestellt. Zur Orientierung sind eine kleine Karte und Wegebeschreibung im Flyer. Die Routen sind nicht explizit ausgeschildert, sondern verlaufen auf Teilstücken des gut ausschilderten Wanderwegenetzes, wodurch der Wegeverlauf einfach zu finden ist.



Die beiden kostenfreien Flyer sind sicher nicht nur für Gäste sondern auch für die heimische Bevölkerung vor Ort interessant. Sie sind erhältlich in den Rathäusern beider Städte, der Tourist-Information Höhr-Grenzhausen (im Gebäude des Keramikmuseums Westerwald) und der Stadthalle Ransbach-Baumbach. Wer sich näher über das Kannenbäckerland informieren möchte, kann dies auch online unter www.kannenbaeckerland.de tun.


Mehr dazu:   Wandern   Tourismus  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Musik trifft Herz und Seele: Das Salonorchester Zollhaus lädt zum Konzert nach Hahnstätten ein

"Musik trifft Herz und Seele" ist das wunderbare Motto des Konzertes, zu dem das Salonorchester des Musikvereins ...

Fahrraddiebstahl am Schängel-Center in Koblenz

Dreister Fahrraddiebstahl ruft die Polizei auf den Plan. Am Abend des 13. Oktober 2025 wurde ein Mountain-Bike ...

Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Weitere Artikel


B 413: Fußgänger bei Unfall tödlich verletzt

AKTUALISIERT: Die Polizei Hachenburg informiert aktuell von einem schweren Verkehrsunfall auf der B 413. ...

Vergiftungen in Haus und Garten: So schützen Sie Ihre Kinder

Kleinkinder erkunden die Welt, indem sie alles in den Mund nehmen, was in ihre Nähe kommt. Ihr Entdeckerdrang ...

Tiefgarage Altstadt II wird zur Fastnacht wieder eröffnet

Rund sieben Monate hat die Sanierung der Tiefgarage Altstadt II in Montabaur gedauert. Pünktlich zum ...

Thermografie-Spaziergang in Merkelbach

Am Freitag, den 28. Februar lädt der Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Hachenburg Henrik Lütkemeier ...

Hüft- und Kniearthrose: Künstlicher Gelenkersatz um jeden Preis?

Künstlicher Gelenkersatz um jeden Preis? Das ist die Frage beim nächsten Forum Gesundheit. Die Frühjahrsstaffel ...

Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschafts-Betrieb informiert: Die Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten ...

Werbung