Werbung

Nachricht vom 16.02.2020    

Jahreshauptversammlung des Westerwaldverein Bad Marienberg

"Alles beim Alten", so könnte das Motto der diesjährigen JHV lauten, denn der gesamte "alte" Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Zur diesjährigen Versammlung konnten 46 Mitglieder und zwei Gäste begrüßt werden. Hans Jürgen Wagner hieß besonders Reinhard Hohagen, Vorsitzender des Deutschen Alpenvereins, Sektion Witten, willkommen, dessen Sektion für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt wurde.

Geehrte Mitglieder des Westerwaldvereins Bad Marienberg. Fotos: privat

Bad Marienberg. Die Vorstandsmitglieder wurden jeweils einstimmig – bei Enthaltung der Betroffenen – in ihren Ämtern bestätigt. Das sind Einzelnen:
Dr. Hans Jürgen Wagner, Vorsitzender
Armin Wagner, stellvertretender Vorsitzender
Ingrid Wagner, Schrift- und Geschäftsführung
Birgit Regner, Fachbereich Finanzen.
Birgit Regner Fachbereich Kultur
Detlev Sprenger, Fachbereich Natur
Ingrid Wagner, Fachbereich Presse und PR
Margot Wagner, Fachbereich Wandern und
Werner Schuster, Fachbereich Wege.

Nach der Ehrung der Toten hieß der Vorsitzende zehn neue Mitglieder willkommen. Es folgten die Tätigkeitsberichte des Vorsitzenden und der Fachbereichsleiter, die auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen interessanten Veranstaltungen zurückblicken konnten. Hierzu gab es keine Wortmeldungen. Nach der Entlastung des Vorstandes und der Vorstellung der Finanzplanung 2020 fanden die oben angeführten Wahlen statt.



Eine besondere Freude war es dem Vorsitzenden, die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit vorzunehmen. 18 Mitglieder erhielten für 40 Jahre und ein Mitglied für 50 Jahre Zugehörigkeit Urkunden und Ehrennadel. Mit der silbernen Ehrennadel und der Ehrenurkunde des Hauptvereins wurde Hildegard Roth für ihre besonderen Verdienste und herausragende Arbeit für den Verein – wie der Vorsitzende in seiner Laudatio hervorhob – ausgezeichnet.

In der Vorschau für 2020 wurde der Wanderplan vorgestellt, der für alle Interessierten in der Tourist-Info ausliegt und auch bei der Gesundheitsmesse verteilt wird. Auch die geplanten Tagestouren wurden besprochen, hier kann man sich ab sofort anmelden.

Ingrid Wagner informierte über das Projekt "Digitale Dörfer" und darüber, dass der Verein in zwei Jahren sein 125-jähriges Jubiläum feiert. Dazu benötigt sie Erinnerungen aus den letzten 25 Vereinsjahren ebenso wie Ideen zur Gestaltung des Festes. (Ingrid Wagner)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Weitere Artikel


Karnevalsticket und Sonderzüge zum Karneval nach Köln

Der Karneval rückt immer näher. Damit die Jecken zum Feiern in die Domstadt und wieder zurück nach Hause ...

Die bewegende Geschichte einer Demenz als Familienroman

Das eigene Leben als „Steinbruch“ für die Literatur: In „Der vergessliche Riese“ schreibt Autor David ...

Vom Urknall zum DCV

Der Derwischer Carnevals Verein e.V. begab sich auf närrische Zeitreise: Unter dem Motto „Vom Urknall ...

Hundsangen: Fastnachtsmacht in Kinderhand

Über 100 aktive Kinder, 22 Betreuerinnen und Betreuer, 15 Techniker, viele ehrenamtliche Helfer und ein ...

D1 der JSG Wolfstein wird Vize-Rheinlandmeister in der Halle

Jubel bei den ‚Jungen Wölfen‘ auch über einen zweiten Platz. Bei den Futsal-Hallenmeisterschaften des ...

Buchtipp: „Eisbergiade“ von Gerd Tesch

Der Autor Gerd Tesch lässt seine Kriminalromane in seiner Hunsrücker Heimat spielen. Protagonistin Fiona ...

Werbung