Werbung

Nachricht vom 16.02.2020    

Hachenburgs Einwohnerzahlen steigen wieder an

Die Verbandsgemeinde Hachenburg ist im vergangenen Jahr wieder gewachsen. Nach der aktuellen Einwohner-Statistik waren am Stichtag 31. Dezember 2019 genau 24.509 Einwohner mit Hauptwohnsitz gemeldet. Dies sind 113 mehr als am 30. Juni 2019 und somit ein Anstieg von 0,46 Prozent.

Symbolfoto

Hachenburg. Mit 12.324 Frauen sind die Damen im Bereich der VG den 12.185 Herren zahlenmäßig leicht überlegen. 10.078 Bürger gehören der evangelischen Religion an. 7.598 sind römisch-katholisch. 6.833 Mitbürger gehören anderen Religionsgruppen an, oder sind gar keiner Kirche zugehörig.

Die Zahl der ausländischen Einwohner hat sich von 1.525 am 30. Juni 2019 auf 1.547 Mitbürger am 31. Dezember 2019 ebenfalls leicht erhöht. Prozentual gesehen entspricht dies einem Einwohneranteil von 6,31 Prozent an der Gesamtbevölkerung in der Verbandsgemeinde Hachenburg, der sich aus 867 Männern und 680 Frauen zusammensetzt.

8.968 Einwohner der VG sind ledig, 11.487 Personen sind verheiratet, 1.871 Bürgerinnen und Bürger sind verwitwet, und 1.940 sind geschieden. In eingetragener Lebenspartnerschaft sind 20 Mitbürger registriert.



In den kommenden 6 Jahren werden erfreulicherweise 1.408 Kinder eingeschult. Die Zahl erhöhte sich im Vergleich zum 30. Juni 2019 um 67 einzuschulende Kinder.

Die Stadt Hachenburg kann sich mit 69 Einwohnern mehr im letzten Halbjahr über den stärksten Einwohnerzuwachs freuen, dies entspricht 1,13 Prozent. Gefolgt von 48 weiteren Einwohnern in Kroppach (7,27 Prozent), 11 Personen in Müschenbach (1,06 Prozent), 10 in Gehlert (1,63 Prozent) und 8 in Stein-Wingert (3,77 Prozent).

Die höchsten Einbußen in der Einwohnerzahl mussten folgende Gemeinden hinnehmen: In Mudenbach -25 Einwohner (-3,32 Prozent), in Steinebach an der Wied -18 (-2,08 Prozent), Winkelbach -16 (-6,27 Prozent) und Astert -10 (-4,12 Prozent).

Die gesamte Statistik bezieht sich nur auf Einwohner mit Hauptwohnung. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


D1 der JSG Wolfstein wird Vize-Rheinlandmeister in der Halle

Jubel bei den ‚Jungen Wölfen‘ auch über einen zweiten Platz. Bei den Futsal-Hallenmeisterschaften des ...

Hundsangen: Fastnachtsmacht in Kinderhand

Über 100 aktive Kinder, 22 Betreuerinnen und Betreuer, 15 Techniker, viele ehrenamtliche Helfer und ein ...

Jahreshauptversammlung des Westerwaldverein Bad Marienberg

"Alles beim Alten", so könnte das Motto der diesjährigen JHV lauten, denn der gesamte "alte" Vorstand ...

Buchtipp: „Eisbergiade“ von Gerd Tesch

Der Autor Gerd Tesch lässt seine Kriminalromane in seiner Hunsrücker Heimat spielen. Protagonistin Fiona ...

Figurentheater YAKARI – Der kleine Indianerjunge

Die Erlebnisse des kleinen Sioux-Indianers drehen sich um Freundschaft, Zusammenhalt und der Liebe zur ...

Mit dem Mountainbike in der Passionszeit unterwegs

Mal angenommen, das Fahrrad wäre nicht 1817, sondern schon rund 1800 Jahre früher erfunden worden: Der ...

Werbung