Werbung

Nachricht vom 16.02.2020    

Buchtipp: „Eisbergiade“ von Gerd Tesch

Von Helmi Tischler-Venter

Der Autor Gerd Tesch lässt seine Kriminalromane in seiner Hunsrücker Heimat spielen. Protagonistin Fiona von Ardenne, die bereits als durchtriebene Abiturientin im „Hunsrück-Skandal“ brillierte, ist nun selbst erfolgreiche Krimi-Autorin unter ihrem treffenden Künstlernamen „Eisberg“. Eine sehr dubiose Persönlichkeit, die in Verbindung steht mit realen Morden im Hunsrück, die die Soko „Fiona“ unter Hauptkommissarin Corinna Schmidt erneut auf den Plan ruft.

Buchtitel. Foto: Andreas Kurth, Verlag

Dierdorf/Pfalzfeld. Ein undurchsichtiges Gewirr aus kriminellen Handlungen und literarischen Fantasien erschwert die Ermittlungen.

Die Eisbergiade – nach Teschs Untertitel „eigentlich ein Kriminalroman“ – beginnt: „Er rückt näher, der späte Morgen dieses nebelverhangenen Januartags, an dem George S. ihn aufsucht, den Mann, der sein Vater sein soll.“ George S. und die Familie des ungewollten Vaters sind mysteriöse Figuren, die noch nebulöser in Eisbergs neuem Romanprojekt „Tadelige Väter“ auftauchen. Wer steckt hinter den Ereignissen, die intimes Wissen voraussetzen? „Wir wissen, was Sie fühlen, was Sie wünschen und wollen, welche Abgründe sich in Ihnen auftun, welche Ängste Sie peinigen, wie Ihre Vermögensverhältnisse sind…“ Doch wer ist gemeint mit „wir“?

Wer ist die Leiche, die aussieht wie Fiona von Ardenne, aber diese nicht ist? Warum trat sie als Double der Autorin auf? Wieso ist der tägliche Fortsetzungsroman der Eisberg so erschreckend real und wieso ist die Autorin über alle Schritte und Überlegungen der Polizei genau informiert? Gibt es einen Maulwurf in der Soko? Ist die Soko Fiona der eigentliche Adressat des Fortsetzungsromans „Tadelige Väter“?



Immer, wenn der Leser durchzublicken glaubt, bringt eine Wende neue Verwirrung. Die Soko-Leiterin ermahnt ihre Kollegen zu Recht: „Mangels Fakten brauchen wir zumindest Indizien. Wilde Vermutungen bringen uns kaum weiter. Haben wir Indizien? Ich denke, nein.“

Auch Staatsanwältin Löwenbrück stellt frustriert fest: „Da bastelt jemand an einem grenzenlosen Puzzle wie an einem Perpetuum mobile und wirft uns hin und wieder einzelne Puzzleteile vor die Füße. Solange wir dieses Puzzlespielers nicht habhaft werden, solange hecheln wir ziellos den Puzzle-Ereignissen hinterher.“

Dann sieht auch die Freundin des neuen Polizei-Mitarbeiters wie die Schriftstellerin Fiona aus. Zufall oder familiäre Verbindung? Warum wird auf den Pfarrer geschossen? Fragen über Fragen, die sowohl die ermittelnde Polizei als auch den mitgrübelnden Leser atemlos machen.

Der gleichermaßen spannende wie mysteriöse Roman ist im Kontrast-Verlag erschienen, ISBN 978-3-941200-77-7. Weitere Informationen finden Sie unter www.kontrast-verlag.de. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Hachenburgs Einwohnerzahlen steigen wieder an

Die Verbandsgemeinde Hachenburg ist im vergangenen Jahr wieder gewachsen. Nach der aktuellen Einwohner-Statistik ...

D1 der JSG Wolfstein wird Vize-Rheinlandmeister in der Halle

Jubel bei den ‚Jungen Wölfen‘ auch über einen zweiten Platz. Bei den Futsal-Hallenmeisterschaften des ...

Hundsangen: Fastnachtsmacht in Kinderhand

Über 100 aktive Kinder, 22 Betreuerinnen und Betreuer, 15 Techniker, viele ehrenamtliche Helfer und ein ...

Figurentheater YAKARI – Der kleine Indianerjunge

Die Erlebnisse des kleinen Sioux-Indianers drehen sich um Freundschaft, Zusammenhalt und der Liebe zur ...

Mit dem Mountainbike in der Passionszeit unterwegs

Mal angenommen, das Fahrrad wäre nicht 1817, sondern schon rund 1800 Jahre früher erfunden worden: Der ...

„Von Kopf bis Fuß auf Kino eingestellt“

Sie lassen die 20er Jahre mit all ihren wundervollen Komponisten wie Werner Richard Heymann und Franz ...

Werbung