Werbung

Nachricht vom 16.02.2020    

„Von Kopf bis Fuß auf Kino eingestellt“

Sie lassen die 20er Jahre mit all ihren wundervollen Komponisten wie Werner Richard Heymann und Franz Grothe sowie Interpreten wie Zarah Leander und Marika Rökk wieder auferstehen: Kommen Sie mit auf eine Reise in die Zeit der deutschen Tonfilmoperette. Hören Sie bekannte Melodien und gehen Sie mit den Künstlern gemeinsam der Frage nach: „Kann denn Liebe Sünde sein?“

Scarlett Christmann und Michael Hönes. Foto: Veranstalter

Bad Marienberg. Scarlett Christmann und Michael Hönes treten am Dienstag, dem 3. März um 19.30 Uhr im Kultur-Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg auf.

Michael Hönes ist studierter Dirigent, Schul- und Kirchenmusiker. Als Kapellmeister und Pianist war er an den Opernhäusern in Braunschweig und zuletzt in Dortmund engagiert. Die unter seiner Leitung gegründete Junge Oper Dortmund erwarb überregionales Ansehen.

Scarlett Christmann studierte Schulmusik mit Hauptfach Gesang. Letztes Jahr debütierte sie am Apollo Theater Siegen als Klärchen in der Operette „Im weißen Rössl“. In der Region ist sie vor allem als Akkordeonistin bekannt.

Eintrittskarten gibt es zum Preis von 8 Euro an der Abendkasse. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


Mit dem Mountainbike in der Passionszeit unterwegs

Mal angenommen, das Fahrrad wäre nicht 1817, sondern schon rund 1800 Jahre früher erfunden worden: Der ...

Figurentheater YAKARI – Der kleine Indianerjunge

Die Erlebnisse des kleinen Sioux-Indianers drehen sich um Freundschaft, Zusammenhalt und der Liebe zur ...

Buchtipp: „Eisbergiade“ von Gerd Tesch

Der Autor Gerd Tesch lässt seine Kriminalromane in seiner Hunsrücker Heimat spielen. Protagonistin Fiona ...

Stöffel-Park startet in die Besuchersaison

Welcome back! Die Besuchersaison im Stöffel-Park beginnt am 1. März um 10 Uhr. Und an diesem Sonntag ...

B-Juniorinnen des SV Gehlert sind Vize-Rheinlandmeister im Futsal-Hallenfußball

Am Ende fehlte das berühmte ‚Quäntchen Glück‘ oder auch nur ein Punkt auf den Regionalligisten TuS Issel. ...

Hans-Werner Rörig im 30. Jahr Vereinsvorsitzender

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SV Gehlert am 14. Februar im Vereinslokal Hülpüsch standen ...

Werbung