Werbung

Nachricht vom 13.02.2020    

Elgendorfer Straße in Montabaur kurzzeitig gesperrt wegen Baumfällarbeiten

Am Samstag, dem 15. Februar, zwischen 8 und 11 Uhr wird in Montabaur die Elgendorfer Straße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Fürstenweg bis Höhe Hermannstraße. Rund um die Kreuzung Fürstenweg / Albertstraße werden bis Monatsende einige Bäume gefällt. Das ist nötig, weil hier ab Mai ein Kreisel gebaut wird.

Rund um die Kreuzung Fürstenweg / Albertstraße werden einige Bäume gefällt, weil hier ab Mai ein Kreisel gebaut wird. Foto: VG Montabaur

Montabaur. Die Sperrung am Samstag betrifft nur die Elgendorfer Straße im genannten Abschnitt. Die Kreuzung kann auf der Achse Fürstenweg – Albertstraße überquert werden. Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die Albertstraße, Warthestraße und Weserstraße bis hin zur Elgendorfer Straße – und umgekehrt. Die Bäume im Bereich der Freiherr-vom-Stein-Straße werden ein paar Tage später gefällt, allerdings weitgehend ohne Beeinträchtigung des Straßenverkehrs.

Die Kreuzung Fürstenweg / Freiherr-vom-Stein-Straße / Albertstraße / Elgendorfer Straße ist ein Nadelöhr im innerstädtischen Verkehr; zu Stoßzeiten bilden sich oft lange Rückstaus im Fürstenweg und der Albertstraße. Um diese Situation nachhaltig zu verbessern, wird ein Kreisverkehrsplatz angelegt. Die Arbeiten beginnen im Mai und werden rund 1,5 Jahre dauern. Der Baustellenbereich wird die meiste Zeit für Fahrzeuge gesperrt sein.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zuvor jedoch muss der laufende Ausbau der Albertstraße im Abschnitt zwischen Fröschpfortstraße und Eifelstraße abgeschlossen werden, Ende März soll es so weit sein. Im April stehen in der mittleren Bahnhofstraße (zwischen Alleestraße und Wallstraße) Baugrunduntersuchungen an, sie dienen der Vorbereitung der Generalsanierung, die Ende 2021 beginnen soll. Während der Probebohrungen muss die Straße zeit- und abschnittsweise gesperrt werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Westerwälder Kabarettnacht: Vorverkauf am 15. Februar

Die 27. jährliche Westerwälder Kabarettnacht geht am 20. und 21. März über die Bühne der Oberelberter ...

Kamelle für Jecken im Westerwald

Große Freude bei dem Eschelbacher Carneval-Verein 1961 e.V. und den Fastnachtsfreunden Maxsain. Beide ...

Sabine ist weg – Straßensperrungen noch da

Noch immer sind in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald, ausgelöst durch umgestürzte Bäume, zahlreiche ...

„Digital aktiv mit 60 Plus“ in der VG Montabaur

Am 30. Januar startete Digitalbotschafter Eberhard Hansel seine „Digitale Sprechstunde „Digital aktiv ...

Wirtschaftsförderungsgesellschaft setzt erfolgreiches Exkursionsangebot 2020 fort

Die Exkursionen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) sind inzwischen ein fester ...

„Fairpachten“ – für mehr Artenvielfalt auf den Feldern

Der Umweltwissenschaftler und Bio-Bauer Ralf Demmerle stellt das Projekt "Fairpachten" der NABU-Stiftung ...

Werbung