Werbung

Nachricht vom 13.02.2020    

Rekordbeteiligung an der „Stunde der Wintervögel“

Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion des NABU und seines bayerischen Partners Landesbund für Vogelschutz (LBV) mitgemacht. In Rheinland-Pfalz beteiligten sich 8018 Vogelfreunde.

Ein Eichelhäher (Foto: NABU)

Berin/Mainz. „Noch nie haben sich so viele Vogelfans bundesweit und in Rheinland-Pfalz eine Stunde Zeit genommen und die Vögel in Garten, Park oder am Fenster gezählt. Das freut uns sehr“, so NABU-Landesgeschäftsführer Olaf Strub. Die diesjährigen Top-Five der Wintervögel in den Gärten von Rheinland-Pfalz sind Haussperling, Kohlmeise, Blaumeise, Amsel und Star.

Bundesweit wurden aus 97.000 Gärten insgesamt über 3,6 Millionen Vögel gemeldet. Pro Garten ergibt sich daraus ein Mittelwert von 37,3 Vögeln, ein Wert deutlich unter dem langjährigen Mittel von fast 40 Vögeln pro Garten. In Rheinland-Pfalz wurden aus über 5400 Gärten über 215.000 Vögel gezählt, durchschnittlich waren es 39,4 Vögel pro Garten. Insgesamt haben die Vogelexperten des NABU seit Beginn der Wintervogelzählungen im Jahr 2011 einen abnehmenden Trend festgestellt.



„Das muss nicht unbedingt beunruhigend sein. Die Daten aus inzwischen einem Jahrzehnt Stunde der Wintervögel zeigen, dass die Zahl der Vögel in den Gärten umso geringer ist, je milder und schneeärmer der Winter ist“, so Strub. „Weniger im Garten beobachtete Vögel sind wahrscheinlich eine Folge der langen Reihe milder Winter in den letzten Jahren.“ Erst wenn es kalt wird und Schnee liegt, suchen viele Waldvögel Zuflucht in den Gärten der etwas wärmeren Siedlungen, in denen sie zudem Futterstellen vorfinden.

Weitere Zählergebnisse können unter www.stundederwintervoegel.de eingesehen werden. Die nächste Vogelzählung steht vom 8. bis 10. Mai an. Dann werden bei der „Stunde der Gartenvögel“ die Brutvögel in unseren Gärten und Parks erfasst. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Westerwald-Brauerei sucht Bierverkoster/innen

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg plant in dem brauereieigenen Gastraum "Schalander" eine breit angelegte ...

Gesprächsgruppe Angehörige von Menschen mit Demenz/Alzheimer

Die Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz und Alzheimer trifft sich das nächste Mal ...

Bedeutung der Flüchtlinge für die heimische Wirtschaft wächst

Das Forum Soziale Gerechtigkeit hat sich seit Ende 2015 - wie viele andere Organisationen und Personen ...

Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft

Aufgrund der aktuellen Sachlage wird der Vortrag von Erich von Däniken am 25. Februar 2021 in der Betzdorfer ...

25 Jahre Weltmusik im Westerwald: Musik in alten Dorfkirchen

VERSCHOBEN. Die Kulturen der Welt im Westerwald, zumindest musikalisch! Das gilt für die 25. Jubiläumsreihe ...

Deutscher Gründerpreis für Schüler 2020

Anfang Januar begann die neue Spielrunde des Wettbewerbs Deutscher Gründerpreis für Schüler. Dort gilt ...

Werbung