Werbung

Nachricht vom 13.02.2020    

Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft

Aufgrund der aktuellen Sachlage wird der Vortrag von Erich von Däniken am 25. Februar 2021 in der Betzdorfer Stadthalle nicht stattfinden. Die Veranstalter freuen sich, den bereits feststehenden Ersatztermin am 8. Oktober 2021, Beginn 19 Uhr, verkünden zu können. Die bereits gekauften Karten behalten für den Ersatztermin Ihre Gültigkeit.

Erich von Däniken (Pressefoto: Agentur)

Betzdorf. Besuchten Außerirdische vor vielen Jahrhunderten unsere Erde? Sind sie wirklich die Wesen, die unsere Vorfahren irrtümlicher Weise für Götter hielten? Sind die ganzen Geschichten und Mythologien über Götter wirklich alle falsch? Erich von Däniken beschäftigt sich seit nunmehr 65 Jahren mit dem Thema und untermauert jeden seiner Vorträge mit Bildern, Filmausschnitten und Computeranimationen. Erich von Dänikens Zuhörer können sich selbst ein Bild darüber machen, ob die Religionen aus einem Missverständnis heraus entstanden sind, weil die Steinzeitmenschen annahmen, jene ETs seien „Götter".

Die Zuschauer haben außerdem vor dem Vortrag die Möglichkeit, hautnah und persönlich mit Erich von Däniken zu sprechen und Bücher signieren zu lassen. Jedem Besucher wird ein unvergesslicher Abend garantiert, welcher im Nachhinein noch für den ein oder anderen Gedanken an das Gehörte sorgen wird.

Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Rekordbeteiligung an der „Stunde der Wintervögel“

Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion ...

Westerwald-Brauerei sucht Bierverkoster/innen

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg plant in dem brauereieigenen Gastraum "Schalander" eine breit angelegte ...

Gesprächsgruppe Angehörige von Menschen mit Demenz/Alzheimer

Die Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz und Alzheimer trifft sich das nächste Mal ...

25 Jahre Weltmusik im Westerwald: Musik in alten Dorfkirchen

VERSCHOBEN. Die Kulturen der Welt im Westerwald, zumindest musikalisch! Das gilt für die 25. Jubiläumsreihe ...

Deutscher Gründerpreis für Schüler 2020

Anfang Januar begann die neue Spielrunde des Wettbewerbs Deutscher Gründerpreis für Schüler. Dort gilt ...

Biathlonrheinlandmeisterschaft mit Luftgewehren und Lasergewehren

Der Sportwart Nordisch im Skibezirk Westerwald lädt alle Skilangläufer und Biathleten und Interessenten ...

Werbung